Beiträge von Marabea

    So, Überarbeitung der Testfassung beendet. Hat doch länger gedauert. Eben ging der Auftrag an die Druckerei raus.

    Heute habe ich eine Torte beim Bäcker abgeholt und kam mit dieser und einer Bestellung für zwei Bücher nach Hause: Die Konditorin hatte von meiner Nachbarin von meinem Krimi gehört ...

    Soll sich ruhig erst mal im Dorf rumsprechen. Bestell ich das nächste Mal eben noch eine größere Auflage. Ich freu mich. :mrgreen-dance:

    Helfstyna : So, zuerst etwas zu 'Zum zweiten Mal tot': Zuerst war ich ja skeptisch, ob Johanus wieder so auf der Esoterik-Schiene fährt. Das Cover war auch nicht gerade ansprechend und der Plot erschien mir auf den ersten Blick ebenfalls etwas suspekt. Aber weit gefehlt: Dass die Protagonistin Lisa Kreuzer (etwas zu dick aufgetragen, was all ihre Erfolge und Begabungen angeht, bei einer 28-Jährigen, aber gut) nach einem schweren Autounfall wiederbelebt wird und diese Erfahrung ihr ganzes Leben ändert, ist absolut glaubwürdig. Zumal der Leser mit der Ich-Erzählerin mitleidet, ob sie wirklich eine Nahtoderfahrung hatte oder eher traumatisiert bzw. psychisch krank ist.

    Rasanter Plot: Anrufe aus dem Jenseits, Selbstmorde, Panikattacken ... Spannend! In zwei Nächten hatte ich den Thriller durch, wollte unbedingt wissen, was es mit den mysteriösen Ereignissen auf sich hat. Gute Plot-Points, eine überraschende Auflösung. Dass Marcus Johanus das Schreibhandwerk versteht, ist fast selbstverständlich. Aber das allein reicht eben nicht, wenn die Story dünn ist bzw. nicht überzeugt.

    So, jetzt habe ich mich über die jeweiligen Motti/Mottos informiert:

    Januar:

    Lies ein Buch eines Autors, von dem du noch nichts gelesen hast:

    Stephen King: The Green Mile

    Februar:

    Lies ein Buch, dessen Titel aus nur einem Wort besteht:

    Inge Löhnig: Unbarmherzig

    März:

    Lies ein Buch einer Reihe:

    Charlotte Link: Ohne Schuld (Kate-Linville-Serie Bd. 3)

    April:

    Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors kürzer ist als der Nachname:

    Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen

    Mai:

    Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nur aus Großbuchstaben besteht:

    Melanie Raabe DIE WÄLDER

    Ich muss auch mal wieder aktualisieren:

    Spoiler anzeigen

    Challenge 2021

    Nr. 1: Lies ein Buch, das mit deinem Nicknamen zu tun hat:

    Marcus Johanus: Zum zweiten Mal tot (1,5) (Mar-abea)

    Nr. 2: Lies einen Bestseller von 2020:

    Nr. 3: Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat:

    Hannah Kent: Wo drei Flüsse sich kreuzen (1)

    Nr. 4: Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat:

    Nr. 5: Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst:

    Raphaela Oswald: Der Herr der verschwendeten Dinge (2,5)

    Nr. 6: Autoren entdecken I: eine Reise in die Vergangenheit:

    Nr. 7: Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover:

    Tom Saller: Ein neues Blau (3,5)

    Nr. 8: Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast ...

    Nr. 9: Lass dein Tier entscheiden:

    Nr. 10: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht:

    Marcus Johanus: Tödliche Gedanken (4)

    Nr. 11: Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener:

    Alex Capus: Königskinder (3,5) (A)

    Nr. 12: Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip „Und täglich grüßt das Murmeltier“ stattfindet:

    Nr. 13: Lies ein Buch, dessen Protagonist/in kein Mensch ist:

    Moritz Matthies: Guten Morgen, Miss Happy (Labrador) (3,5)

    Nr. 14: Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist:

    Nr. 15: Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat:

    Tarjei Vesaas: Das Eis-Schloss (1,5) (Preis des Nordischen Rates 1964)

    Nr. 16: Autoren entdecken II: Zukunftsvisionen:

    Nr. 17: Lies ein Buch, das vorrangig in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus ... spielt:

    Nr. 18: Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt:

    Wally Lamb: Die Musik der Wale (1,5)

    Nr. 19: Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast:

    Virginia Baily: Im ersten Licht des Morgens (2)

    Nr. 20: Lies ein Buch, das mit Titel und Autor genau 21 Buchstaben hat:

    Inge Löhnig: Gedenke mein (2)

    Nr. 21: Lies ein Buch, das Homophobie, Rassismus, Sexismus, Mobbing thematisiert:

    Nr. 22: Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat:

    Melanie Raabe: Die Wälder (3)

    Nr. 23: Autoren entdecken III: Bitte lächeln!:

    Renate Bergmann:

    Nr. 24: Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat:

    Nr. 25: Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname:

    Katharina Fuchs: Zwei Handvoll Leben (2)

    Nr. 26: Lies ein Buch, in dessen Welt du gern einen Tag verbringen ... würdest:

    Jennifer Donnelly: Die Winterrose (1,5) (London 1900)

    Nr. 27: Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde ... nicht ausgewählt wurde:

    Nr. 28: Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt:

    Nr. 29: Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist in irgendeiner Form von Ausbildung befindet:

    Elisabeth Herrmann: Zartbittertod (3)

    Nr. 30: Lies ein Buch, dessen Protagonist mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere.

    Nr. 31: Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln:

    Nr. 32: Lies ein Buch, das verfilmt worden ist:

    Nr. 33: Ersetze die Kategorie: Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht:

    Inge Löhnig: Unbarmherzig (3)

    Nr. 34: Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat:

    Nr. 35: Autoren entdecken IV:

    Stephen King: The Green Mile (2)

    Nr. 36: Lies ein Buch, in dem dir eine fremde Kultur nähergebracht wird:

    Nr. 37: Lies das Debüt eines Autors, der inzwischen mehr als acht Bücher veröffentlicht hat:

    Nr. 38: Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht nur aus Zahlen bestehen:

    Charlotte Link: Ohne Schuld (3)

    Nr. 39: Lies ein Buch mit einer lokalen Präposition im Titel:

    Nr. 40: Lies ein Buch, dessen Autor/in ein Pseudonym verwendet:

    Nr. 41: Lies ein Buch in Originalsprache:

    Nr. 42: Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub ... macht:

    Tommy Jaud: Hummeldumm (1,5)

    Nr. 43: Lies ein Buch mit einem außergewöhnlichen Titel:

    Jean-Paul Dubois: Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise (2,5)

    Nr. 44: Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht:

    Laetitia Colombani: Das Haus der Frauen (2,5)

    Nr. 45: Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt:

    Carsten Henn: Der Buchspazierer (3)

    Nr. 46: Autoren entdecken V: Frauenpower!:

    Nr. 47: Lies ein Buch, dessen Titel auf dem Buchrücken nicht ... von Buchunterseite zur Buchoberseite geschrieben ist:

    Stand Ende April: 22/47

    Ich lese gerade so einen Renate-Bergmann-Band – gezwungenermaßen sozusagen, da für die Challenge. Willkürlich irgendein Buch gebraucht gekauft. Puh, irgendwie erschließt sich mir der Humor nicht. In dieser Folge macht die lebenslustige 82-jährige Internet-Oma mit ihrer besten Freundin eine Kreuzfahrt auf einem traumschiffähnlichen Riesenschiff, leider ohne Sascha Hehn (oder wie der heißt, ich kenne mich mit der Serie nicht aus).

    Vermutlich bin ich die falsche Lesergruppe, zu jung, zu kritisch, zu wenig für platte Gags zu haben.

    Diese Serie ist aber mE ziemlich erfolgreich. Nur, wer liest das?

    Naja, ich beende das Werk noch, dann geht es auf die Reise.

    Brauchte was Lustiges: Tommy Jaud „Hummeldumm“. Wunderbare Story einer Gruppenreise durch Namibia mit allerlei skurrilen Typen. Der Jahresurlaub scheint für Protagonist Matze zum Alptraum zu werden, denn er hat vor der Abreise etwas sehr Wichtiges vergessen ...

    Endlich mal wieder ein Buch, um Tränen zu lachen; aber nicht billiger Klamauk, sondern wirkliche Komik, die auch noch Tiefergehendes aufblitzen lässt.