@CH-Troete: Ja, so ähnlich: Hunde-Buddelfläche, Hunde-Hügel, Hunde-Badeteich mit Sprungbrett, Hunde-Tunnel, Hunde-Iglus, Hunde-Rampe... mit Flutlicht, Kaffeeecke für Herrchen und Frauchen, Bänken usw.
Beiträge von Marabea
-
-
Heute auf dem Hundespielplatz: Ein schwarzer Labbi rannte eifrig hin und her, ärgerte mal andere Rüden, mobbte mal kleinere Hunde. Er trug eines dieser Geschirre, auf denen seitlich ein Text angebracht werden konnte; dieser lautete: „Teilweise taub“.
Nachdem meine Begleiterin und ich den herumtobenden Hund eine Weile beobachtet hatten, der das Rufen seines Herrchens völlig ignorierte, meinte sie: „Man sollte den Text ändern in „Überwiegend taub“.
-
@israel: Du kennst mich ja „etwas“, daher
.
-
@israel: Tja, wenn du meinst.
Eigentlich meinte ich auch: Ich habe dann gar kein Wanderbuch mehr im Haus - was inzwischen nicht mehr stimmt, da heute (!) schon „Lost“ ankam, nach einem Tag (!), so dass ich zwei Wanderbücher habe im Moment. Irgendetwas stimmt mit der Post zurzeit nicht.Aber: Ich suche mal herum, ob ich etwas für dich finde.
Und: Ich hätte gern das „Nachtfräuleinspiel“, aber erst in ca. 2 Wochen, damit alles andere „abgearbeitet“ ist. Wer es vorher haben will, könnte dir ja Bescheid sagen.
-
Erholt euch gut von diesem Schreck und schlaft gut, um wieder neue Kraft zu schöpfen.
-
@frolleinvomamt: Danke, das passt sehr gut. Bis das Buch hier ist, habe ich „Treibholz“ beendet und „nichts mehr zu lesen“.
-
@Stachelschnecke: Bisher teile ich deine Rezension über das „Treibholz“ (die ich nun auch gefunden habe) und schreibe gern nach dem Ende der Lektüre selbst eine.
-
@israel: Das interessiert mich jetzt auch. Ich habe gerade mal nachgesehen, dass der Titel sich bezieht auf einen schwäbischen Faschingsbrauch, der wiederum abgeleitet ist von der Sage der alten Urschel mit ihren beiden Töchtern, den „Nachtfräulein“.
Ich habe mal die Leseprobe heruntergeladen, dann bekomme ich einen Eindruck...
Laut einer Rezension eine „vielschichtige und tragische Geschichte über Familie, Liebe und die Abgründe, die dazwischen liegen können - ein Muss für Fans tiefgreifender zeitgenössischer Literatur.“ (http://www.der-audio-verlag.de) -
Ich beneide euch, die ihr im Flugzeug, Auto, Zug, Bus bzw. in der Straßenbahn lesen könnt. Seit ich ein Kind bin, wird mir beim Lesen in sich bewegenden Verkehrsmitteln übel. Früher - in Zeiten ohne Navi - konnte ich kaum einen Blick in eine Straßenkarte werfen...
Bin mitten in der Lektüre von „Wie Treibholz im Sturm“, mache also eine „Kluftinger-Pause“. Das genannte Buch von D. Ohms gefällt mir sehr. Was es bedeutet, in der Nachkriegszeit zu überleben, welche Folgen die Traumata von Soldaten bzw. von Hinterbliebenen haben, wird realistisch und berührend dargestellt.
Ein mE wichtiges Buch für „Nachgeborene“, also Nachkriegsgenerationen, die nicht nur Sachbücher zum Thema lesen wollen. -
@CH-Troete: Eine Durst? Also eine Durststrecke???
Oh, Onkel Google sagt, es gibt Durst Fototechnik und ein Durst Fotolabor. Was immer das ist...