Wenn du schon Hunde hattest, dann weißt du doch, dass der Aufbau einer Beisshemmung Zeit braucht, viel Konsequenz, alternative Angebote, in die Welpie die Zähnchen hauen kann (Kauartikel, Spielzeug, Kauwurzel etc.).
Er verhält sich wie ein normales Hundebaby, ist wild, gierig, noch nicht ganz stubenrein, verursacht Wunden an Händen, Armen, Beinen aufgrund der spitzen Zähnchen, demoliert vielleicht Tischbeine durch Annagen oder zerkaut eventuell Schuhe und anderes.
Als ich diesbezüglich mal in der Hundeschule jammerte, als Lexa noch klein war, hörte ich nur: „Welpenbesitzer mit Pflastern sind ein normaler Anblick.“
Zum Training gehörte, dem Welpen immer wieder energisch zu sagen, was er nicht darf bzw. sich zu entziehen oder zu heftiges Spielen abzubrechen und ihm stattdessen eine Alternative zum Knabbern und Zerkauen anzubieten. Mühsam ist diese Phase, aber sie geht vorbei. Irgendwann brechen dann die richtigen Zähne durch...
Bis zur sicheren Stubenreinheit (ohne Rückfälle) hat es bei Lexa sechs Monate gedauert und wir waren ganz verunsichert, wenn andere HH erzählten, dass ihr Kleiner in drei Wochen stubenrein war.