Ich habe schon vor einigen Tagen @Stachelschnecke angeschrieben, aber sie hat sich nicht gemeldet. Hoffentlich geht es ihr gut...
Beiträge von Marabea
-
-
Heute gab es Limandesfilet - schön in der Pfanne gebraten; dazu Fischbutter, Kartoffelpüree und Salatherzen mit Zitronen- / Kräutersauce.
Als Dessert frische Feigen vom gestrigen Markt, die wirklich reif waren.
-
Nun aber... ist es schon zu spät. Und dies kann ich nicht völlig löschen... Sorry. Ich versuche es morgen erneut...
-
Ich arbeite an meiner Liste für die Bücher-Challenge II, die mich zugleich an die gelesenen Bücher erinnern soll, daher an einigen Punkten Doppelnennungen, wenn die betreffenen Werke nicht anders "unterzubringen" waren...
Edit: Fortsetzung folgt...
-
Was ist denn mit @Stachelschnecke? Ich habe sowieso schon einige Zeit nichts mehr von ihr gehört...
-
@Trace: Okay, ich schicke dir dann „Wasser für die Elefanten“. Vielleicht wirst du es ja lieben...
Ähm, habe ich deine Adresse? Wenn nicht, dann bitte PN. -
Habe bisher nur „Das Orakel von Port-Nicolas“ gelesen und fand es schrecklich.
Auf Israels Rat hin habe ich dann das „Gare du Nord“-Buch gekauft, aber noch keine Zeit dafür gehabt. Grundsätzlich hat sie die Adamsberg-Reihe sehr empfohlen. Wenn du meinst, dass man diesen 5. Band ohne Vorkenntnisse versteht, dann schicke ihn mir bitte. -
So, das „Elefantenbuch“ ist fertig. Tja, irgendwie bin ich damit nicht warm geworden. Diese Zirkuswelt, die sich hinziehende Liebesgeschichte, skurrile und brutale Typen, dazwischen die Elefantendame Rosie...
Ich denke, dass ich es wieder entsorge, wenn nicht hier jemand „Hier“ schreit, der gerade diese Szenerie toll findet, den die historische Situation von Zug- bzw. Wanderzirkussen gerade interessiert. Die Zirkus-Sehnsucht des greisen Mannes im Pflegeheim ist das, was mich noch am meisten angesprochen hat.Seit drei Tagen lese ich nun „Marina“ von Zafon (bekomme gerade keinen ‚accent aigu auf das „o“). Was für ein Schriftsteller! Die Erlebnisse von Oscar und Marina sind geheimnisvoll, schaurig und auch berührend. Manchmal geht die überreiche Fantasie zwar etwas mit dem großartigen Autor durch, wenn er das Böse, Bedrohliche, Zerstörerische darstellen will (die Marionetten!). Mal sehen, wie sich alles auflöst.
-
@Stinkelilly: Wenn du diesen Krimi empfehlen kannst, dann würde ich mich über eine Zusendung freuen,
-
@zweizylinder: „Männer, die Süßes lieben, haben einen guten Charakter.“ (Zitat aus dem Werbefilm)
Das kann ich nur bestätigen!