@CharlieCharles: Ich hätte auch Interesse, aber erst ab Mitte November, da ich für die Challenge noch einige Bücher lesen muss.
Beiträge von Marabea
-
-
Ideensammlung: Lies einen Roman...
- in dem Hunde wichtig sind
- dessen Handlung auf einer Insel spielt
- eines amerikanischen Autors
- in dem Essen oder ein spezielles Gericht von Bedeutung sind (also kein Kochbuch)
- mit zwei zentralen Protagonisten (z.B. ein Ermittler-Duo im Krimi)
- in dem das Meer oder ein See zentrale Schauplätze des Plots sind
- der in Nordafrika (eventuell auch Afrika an sich) spielt
- den deine Mutter/Oma/Kusine... dir empfohlen hat
- in dem eine berühmte Persönlichkeit zentral ist, die nicht mehr lebt (Biographie oder Fiktion)
- der von einem Nobelpreisträger des 20, Jhs geschrieben wurde
- in dem ein wildes Tier von Wichtigkeit ist
- den du dir auf einer Reise gekauft hast
- der von Freundschaft handelt
- der im Titel oder auf dem Cover eine Wettererscheinung zeigt.Nun ja, dies mal als Brainstorming und als Anregung für weitere Vorschäge.
-
Heute gab es Grünkohl mit Bregenwurst, da wir für unsere Kaffeeeinladung morgen noch Backen, Putzen, Aufräumen etc. müssen, d.h. es musste schnell gehen.
-
@Nesa8486: Bin mal gespannt, welche Kategorien du dir für die Challenge 2019 einfallen lässt.
Eine kann ich schon anbieten: Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel hat (also z.B. Grüne Tomaten). -
Ich lese die Bücher von Ch. Link grundsätzlich richtig gern und dieses Buch fand ich wirklich sehr gut.
@Nesa8486: Wie sieht es denn mit deiner „Lesebilanz“ aus?Ich habe erst etwas Mühe gehabt mit dem Punkt „Skandinavischer Autor“ und bin eher zufällig darauf gestoßen, als ich gerade Maja Lundes „Geschichte der Bienen“ gekauft habe, weil ich dieses Buch schon immer mal lesen wollte. Und siehe an: Sie ist Norwegerin.
-
Also ich fände es in Ordnung, wenn einer von mehreren Protagonisten passt, d.h., dass dessen Vorname mit dem identischen Buchstaben beginnt wie der reale Vorname des Users.
In fast jedem Buch gibt es mehrere wichtige Personen. Meiner Erinnerung nach ist gerade D. C. Valerie Almond sehr wichtig für den Plot. -
Mir ist heute Morgen eine dunkelblaue Kerze umgefallen und das Wachs tropfte auf eine helle Decke. Dieses Wachs habe ich gleich abgekratzt, aber auf der Decke sind dunkelblaue Flecken entstanden.
Gibt es eine Möglichkeit, sie zu retten? -
@Sheigra: Das zweite Foto ist unglaublich gut - so finde ich. Diese Farben, diese Bildkomposition ...
-
Und noch einmal meine bisherige Leseliste für die Challenge II: Leider klappt das Kopieren in den Spoiler wieder nicht...
DF-Challenge 2018 II
Zu 1: Winterhonig – Daniela Ohms (dt. Autorin)
Ein ganzes Leben – Robert Seethaler (dt. Autor)
Zu 2:
Zu 3:
Zu 4: Altes Land – Dörte Hansen (Bestseller 2017)
Zu 5:
Zu 6: Runa – Vera Buck (Debüt)
Zu 7: Das Leben ist gut – Alex Capus (Ego-Perspektive)
Zu 8: Wie Treibholz im Sturm – Daniela Ohms (Gruppe: Hannah und drei
Soldaten)
Zu 9: Die Unvollendete – Kate Atkinson (fremdes Genre: ‚Life-after-Life‘/
Utopie)
Zu 10:Zu 11: Der Pfau – Isabel Bogdan (Tiere: Pfaue / Hunde)
Zu 12: Honigtot – Hanni Münzer (lange auf SuB)
Zu 13: Die Farbe Lila - Alice Walker (Gebundenes Buch)
Ein mögliches Leben – Hannes Köhler (gebundenes Buch)
Zu 14: So bitter die Rache – Eric Berg (skrupelloser Charakter)
Zu 15: Heute leben wir – Emmanuelle Pirotte (verfilmtes Buch)
Zu 16: Der Apfelsammler – Anja Jonuleit (empfohlen von DF-User)
Zu 17: Milchgeld – Volker Klüpfel / Michael Kobr (Kluftinger-Krimis Bd. 1)
Erntedank – Volker Klüpfel / Michael Kobr(Kluftinger-Krimis Bd. 2)
Zu 18: Marina – Carlos Ruiz Zafón (Nickname im DF: M)
Zu 19: Rauhnacht – Volker Klüpfel / Michael Kobr (mehrere Autoren)
Zu 20: Wasser für die Elefanten – Sarah Gruen (eins der vier Elemente im Titel)Zu 21: Rabenfrauen – Anja Jonuleit (komplexes Thema: Sektenleben)
Zu 22:
Zu 23: Was ich euch nicht erzählte – Celeste Ny (nicht gewählt in Leserunde)
Zu 24: Schuld – Ferdinand von Schirach (nicht ansprechendes Cover)
Zu 25: Der Trafikant – Robert Seethaler (unter 250 Seiten)
Zu 26: Die Schwestern von Sherwood – Claire Winter (Flora auf dem Cover)
Zu 27: Jud – Georg Thiel (in Vergangenheit: 1958 / 1938)
Zu 28: Die Kinder von Eden – Ken Follett (versch. Perspektiven)
Zu 29: Ein einziges Leben – Tom Lampert (wahre Begebenheiten: 8 Lebens- wege im 2. Weltkrieg)
Zu 30: Trümmerkind – Mechthild Borrmann (Tod und Krankheit zentral)
Wer das Schweigen bricht – Mechthild Borrmann (Tod/Krieg/Mord)Zu 31: Meinen Hass bekommt ihr nicht – Antoine Leiris (biograph. Bericht des Verfassers; identisch wie Anfangsbuchstabe realer Name: A)
Zu 32: Provenzalische Schuld – Sophie Bonnet (schönes/ typisch proven-zalisches Cover)
Zu 33: Commissaire Le Floch u. das Geheimnis der Weißmäntel – Jean-F. Parot (historischer Roman: Paris 1761)
Zu 34:
Zu 35:Stand: 28 / 35
-
Ich habe gerade mit „Der Pfau“ begonnen, jenem Buch von I. Bogdan, das auch schon mal in einer Leserunde empfohlen wurde.
Mal abwarten, ob ich den positiven Rezensionen zustimmen kann.