@AnjaNeleTeam danke für deine Antwort.
Ja das ist wohl wahr, Retriever sind für deutsche Reviere eher wenig geeignet. Aber wie gesagt - das ist nicht das Hauptkriterium.
Also ich möchte auf jeden Fall sehr aktiv mit meinem Hund sein und bin da auch durchaus "perfektionistisch" weil ich das, was ich tue, gerne ordentlich mache und wert auf gescheite Arbeit lege. Das ist man dem Hund auch schuldig, also einen guten Aufbau und durchdachtes Training.
Aber ich kaufe einen Hund nicht, um gezielt Prüfungen zu laufen. Also ich habe nun nicht den Gedanken: bis in die und die Leistungsklasse MUSS ich mit meinem Hund kommen, ansonsten bin ich nicht zufrieden.
Das kommt ja eben auch auf den Hund an. Bzw die Rasse. Was möglich ist, welche Vorlieben beim Hund existieren ... Da die Rasse nicht fest steht, tu ich mich mit super konkreten Beschäftigungs Aussagen schwer.
Bisher hatte ich einen LZ schäfi und einen Wachtel, Der ja bekanntlich ausschließlich auf Gebrauch gezüchtet wird. Als Sitter Hund habe ich einen Dobermann, der am Wochenende oft bei mir ist. Also alles ganz ganz unterschiedliche Hunde, aber mit allen war ich sehr aktiv bzw mit meinem Sitter Hund bin ich es immer noch... und zwar einfach für mich selbst, weil mir das spaß macht - nicht weil ich den Hund beschäftigen soll. Ich soll den nur "hüten" hin und wieder.
Hmm versteht man was ich sagen will?
Sorry für manche Fehler übrigens. Deutsch ist nicht meine Mutter Sprache.