Beiträge von Five_

    Ich danke euch sehr.


    Epagneul Breton finde ich sehr sehr ansprechend ebenfalls ! Allerdings werden die anscheinend nur in Jäger Hände abgegeben was dann ja auch schon wieder für sich spricht denke ich.

    Belgische Schäferhunde sind eher nicht das was ich suche.


    @MelanieR dein Hund ist wirklich super super süß :herzen1:
    Ich möchte wirklich niemanden auf den Schlips treten. Jeder hat hier den hübschesten, besten Hund. Aber ich mag dieses steife bewegungsmuster bei Pudeln nicht. Die Tripeln oft so rum, Federn mit durchgestreckten Beinen ... Das spricht mich einfach nicht an. Ich bitte das zu akzeptieren und es nicht böse aufzufassen. :tropf:

    @Laurentide
    Herzlichsten dank für deine ausführliche und interessante Antwor! Der toller interessiert mich auch immer mehr. Ich möchte eben auch endlich mal einen weicheren Hund, der sensibler ist, aber dabei eben Wesensstark bleibt. Ich komme ebenfalls aus dem Süden BaWüs! Kannst du denn Züchter empfehlen, die man mal besuchen könnte? Auf was sollte ich denn besonders achten? Hab von der DRC Seite aus ein paar Züchter angeklickt und es wirkt reicht heterogen auf den ersten Blick.

    Übrigens: Ich möchte zwar aktiv mit meinem Hund sein, aber nicht zwingend "hoch hinaus" sondern eben um gemeinsam mit dem Hund Spaß zu haben, nicht der Medaillen und Erfolge wegen.

    Puh old English Bulldog. Die habe ich recht träge im Kopf? Ich weiß nicht wie leicht die zu motivieren sind und wie gut die beim laufen mithalten können ? Kranke, alte oder junge Hunde Nehme ich natürlich nicht mit, aber meinen Erwachsenen Hund würde ich schon gerne 3 - 4x / Woche joggend 10-20 km mitnehmen.

    Ich danke euch allen für die Hilfe.

    Ich danke euch allen!

    Das mit dem Jagdtrieb beim Spaniel klingt gut. Ich denke, inzwischen bin ich da eh abgehärtet Jagdtrieb mäßig :lol: der Wachtel hat meine Vorstellung bzw Definition von "Jagdtrieb" nämlich nochmal deutlich übern Haufen geworfen. Von daher traue ich mir einen Spaniel denke ich zu.


    @Srinele ah Schwabenverstärkung :lol: Pudel sind von den Beschreibungen wirklich toll, aber ich kann mich dennoch nicht so damit anfreunden. Prinzipiell bin ich offen für alle Hunde Typen aber manche Sachen mag man halt am eigenen Hund eher nicht :ops:
    Du würdest also eher zum Pudel als zum Labrador raten ?

    Dalmatiner... Hmm ich hab da irgendwie noch nie live einen einigermaßen gesunden und verträglichen kennen gelernt. Entweder sie hatten hundert gesundheitliche Probleme oder waren total ab gedreht. Also mein persönliches Bild im Kopf ist irgendwie nicht so toll. Wobei das sicher an den Individuen liegt, die ich kennen gelernt habe.

    Boxer kommt leider - wie alle brachycephalen Hunde - nicht in frage.

    Collie ist schon noch im Rennen, ich mag ihre Art sehr gerne, weiß aber nicht ob wir "Interessens und Hobby mäßig" so gut zusammen passen :???:
    Gibt's denn jemanden, der hier mit seinem Collie trailt?

    Aussie ist eher nicht drin denke ich. Hab jetzt einiges zu Ihnen gelesen und es wäre mir im Büro ggf zu anstrengend. Und aus arbeitslinien ... Ist es bei einem Hütehund eher schwieriger dem gerecht zu werden befürchte ich als bei einem Retriever z.B.
    Ich kann dummytraining machen, trailen und ZOS und was es alles gibt.
    Aber einen Ersatz für hüten? :ka: Schwierig... Oder brauchen die das gar nicht ?

    Das ist alles wirklich sehr interessant!

    @naijra vielen Dank für deine Erklärung. Ich denke, persönlich kennen lernen ist tatsächlich das einzige, was Sinn macht. Alsfeld wären etwa 4 Stunden, das wäre für so etwas tatsächlich okay. Immerhin ist so eine freund - fürs - leben Suche etwas wichtiges.
    Die feine Nase klingt gut. Mit meinem Wachtel war das so faszinierend. Der hat streckenweise nur über die Nase wahr genommen. So Hats zumindest gewirkt.
    Wie sind denn deine Spaniels ableinbar? Klar ist das immer individuell zu sehen und es gibt solche und solche in jeder Rasse. Aber ich finde eine gewisse Richtung diesbezüglich trotzdem interessant.

    Der Water Spaniel klingt auch spannend. Habe ich ebenfalls noch nie gehört. Die sind ja tatsächlich super selten, man findet kaum was zu Ihnen ... Aber ich werde mich auf jeden Fall dazu schlau machen.

    Pudel sind leider eher nicht unbedingt meins. Irgendwie gefallen sie mir optisch nicht so. Hat nichtmal was mit dem Fell zu tun, aber der Körperbau ist nicht so meins. Ich hoffe, es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten! Geschmäcker sind verschieden und das ist ja gut so =) mein Wachtel hat sicher vielen auch nicht gefallen, die kleine Wurst :lol:

    Ich danke euch schon vielmals für den Input!
    Gilt für Arbeitslinien Golden dann das gleiche wie für arbeitslinien Labrador?

    @Jojo81 danke für deine wertvolle Erfahrung! Ist dann deiner Meinung nach der wach und Schutztrieb eigentlich gut zu Händeln bei Chesapeake und Curly? Du Schreibst, dass dein Labrador nervenschwach und unverträglich ist - dabei sind genau das die Punkte, die ich an einem Labrador in der Regel sehr gut finde ... Also Nervenstärke und Verträglichkeit.
    Ich komme aus Baden Württemberg! Bei Biberach in der Nähe

    Der Spaniel gefällt mir auch ausgesprochen gut. Ein gute Laune Hund. @naijra magst du verraten, weshalb du von Retriever auf Spaniel gewechselt hast? =)

    Oh Klasse, mein erstes Thema hier und schon gleich tolle antworten =)


    Was mich bei Golden und Labrador manchmal stört ist die allgemeine Art. Also dieser manchmal etwas aufdringliche und - sorry - langsame Eindruck. Ohne das böse zu meinen! Aber da gefällt mir der Collie besser.

    Aaaaber die Retriever Scheinen ja für meine bevorzugte Sportart wie gemacht und außerdem wäre etwas "robusteres" nicht verkehrt? Wachtel und schäfi waren recht ... Naja sagen wir "nicht sensibel", vielleicht käme ich mit Retriever besser klar als mit Collie?
    Ich finde das irgendwie total schwierig momentan :tropf:

    Hallo liebe Forum Mitglieder,

    ich habe bei meiner Suche nach einer geeigneten Rasse dieses Forum hier gefunden und bin schon sehr interessiert als Gastleser dabei gewesen.
    Nun wollte ich auch aktiv werden und euch um Hilfe, Tipps und Ratschläge bitten.

    Mein Freund und ich suchen einen Hund für uns.

    Zur Hundeerfahrung: Letztes Jahr verstarb unser Wachtelhund Unkas, was ein riesiges Loch hinterlassen hat. Er und der deutsche Schäferhund Five waren bisher die Hunde in meinem Leben. Five war leider nur drei Jahre bei mir, da ich ihn als bereits sieben jährigen Hund übernommen habe. Unkas übernahm ich als Erbe von meinem Onkel, der Jäger war und leider vor einigen Jahren verstarb. Unkas selbst verstarb im Alter von nur 6 Jahren an den Folgen einer Vergiftung. Das war das mit Abstand Schlimmste, was ich als Hunde Besitzer je erlebt habe. Daher hat es lange gedauert, bis ich offen für einen neuen Hund war.

    So - wir wollen auf jeden Fall einen Rassewelpen. Erstens möchte ich den Hund von Anfang an selbst erziehen und ein möglichst langes Leben mit ihm. Zweitens wünsche ich mir gewisse Eigenschaften, deshalb Rasse.

    Was mir wichtig wäre:

    Ich muss mit meinem Hund aktiv sein können. Am meisten Spaß macht mir Mantrailing, Dummy Training, aber auch Rally Obedience finde ich klasse. Ich kann eher mit übermotivierten Hunden umgehen, als mit solchen, die ich hundert mal bitten muss. Ich bin außerdem Laufsportlerin und nehme da gerne den Erwachsenen Hund mit. Also ein aktiver, temperamentvoller Hunde mit Begeisterungsfähigkeit wäre schön.

    Ich will meinen Hund auf jeden Fall ableinen können. Das war mit Unkas manchmal wirklich nicht mehr lustig - ist ja auch logisch, bei einem Wachtel - aber so etwas würde ich nicht mehr wollen! Jagdtrieb also bitte gemäßigt bzw lenkbar!! Five hatte als schäfi auch etwas Jagdtrieb aber das ließ sich prima trainieren.

    Da ich irgendwann eine Familie gründen möchte, wäre mir ein Hund mit mäßigem wach- und Schutztrieb recht. Ebenso weil der Hund Büro tauglich sein muss. Also schäfi kommt daher eher nicht mehr in Betracht.

    Ja und nicht zu klein sollte der Hund sein. Also kein Malteser oder sowas. Ab Ca 10 kg fände ich es gut. Einfach aus Vorliebe heraus.

    Also:
    Will to please, begeistert bei der Zusammenarbeit mit Menschen, handelbarer Jagdtrieb, wenig Schutztrieb, mittelgroß.

    Meine Ideen:

    - Collie
    - Sämtliche Retriever (außer vielleicht Curly und Chesapeake nach den Beschreibungen auf der DRC Seite - kennen zu ich keinen )
    bei Golden und Labrador dann aus Arbeitslinien
    - Bearded Collie
    - English Springer Spaniel

    Joa. Also im Prinzip sprechen mich Jagdhunde und Hütehunde an, auch wenn es viele Unterschiede gibt zwischen den Rassen. Aber es sprechen mich eben bei den Hunden diverse Eigenschaften an. Deshalb der Titel - hin und her gerissen :ugly:

    Was meint ihr als erfahrene Hundebesitzer denn zu dem ganzen? Habt ihr Kritik oder Erfahrungsberichte zu den rassen? Besonders ggf zu den seltenen Retriever rassen wie toller oder flat oder auch Arbeitslinien Golden bzw Labrador?

    Würde mich freuen über jeden Hinweis.

    LG
    Alexandra