Beiträge von feenzauber
-
-
-
Naja, so das Übliche. Ist stubenrein, fährt gut im Auto mit, kann alleine bleiben, liebt Kinder, ist ja soooo dankbar, etc.
Meist trifft eher nichts davon zu.Ich kenne keine Organisation, die ihre Hunde so beschreibt.
Und deine Behauptung "Meist trifft eher nichts davon zu." ist ja nun mal eine sehr grobe Verallgemeinerung, mit der These dahinter: Tierschutzhunde sind generell nicht stubenrein, können nicht im Auto mitfahren und mögen keine Kinder!
Und das ist mit Sicherheit großer Quatsch!
-
Bei uns traf die Beschreibung zu.
Bei einem Hund aus dem Ausland würde ich mich aber nicht drauf verlassen und auf jeden Fall evtl. Unsicherheit fremden Menschen gegenüber und Jagdtrieb einkalkulieren.
Außerdem sollte man sich über Mittelmeerkrankheiten informieren.Ohne Hundeerfahrung und mit der Ausgangslage, dass man auch mit einigen Überraschungen klar kommen könnte, würde ich nur einen Hund von einer Pflegestelle oder aus einem Tierheim adoptieren.
Und mir da Orga wie Hund auch genau ansehen und viele Fragen stellen.LG
-
-
Ich habe seit 30 Jahren Hunde, meist 2 kleinere Terrier oder ähnliches.
Gepöbel, mal ein Gerangel gab es schon mal, aber auch sehr selten.
Richtig verletzt wurde bei mir noch kein Hund.Mag sein, dass ich Glück hatte und/oder in einer günstigen Umgebung wohne.
Ich hörte aber bei Spaziergängen auch öfters von anderen HH, ihr Hunde wäre schon wieder gebissen worden oder schwer verletzt worden, ein Hund bei uns in der Nachbarschaft wurde auch schon tot gebissen.
Meine These, warum es bei mir bisher sehr unspektakulär ablief:
Ich bin sehr entspannt bei anderen Hunden, habe selber keine Angst, werde selber nicht aggressiv und versuche Ärger grundsätzlich aus dem Weg zu gehen.
Meine Hund waren bisher entweder sehr freundliche, verträgliche Hündinnen oder rotzige Terrier-Rüden,
die selber aber nicht wirklich Schaden anrichten wollten/konnten, andererseits aber aufgrund ihres Gehabes, Angreifer abschreckten bzw. so flink und schnell waren, dass der Angreifer schnell aufgab.
(Wobei dies dann aber auch ausschließlich die üblichen Rüden-Schaukämpfe betraf.)Dass uns ein anderer Hund in Beschädigungsabsicht anging, kenne ich in der Tat nicht!
-
Samy liebt Menschen, insbesondere Kinder, generell und möchte am liebsten zu jedem hin und ihn begrüßen. Das ist manchmal toll, wenn man auf hundebegeisterte Leute trifft. Dank Samy habe ich so schon zahlreiche Kontakte geknüpft. Bein Menschen, die nichts mit Hunden am Hut haben, muss man dann aber aufpassen, dann ist es schon mal lästig.
Seine Hündin liebt Samy sehr und sie spielen täglich und kuscheln miteinander.
Fremde Hündinnen findet er auch super und kastrierte Rüden auch, bei intakten Rüden kommt es drauf an.
Mit einigen verträgt er sich, einige mag er gar nicht. Wer ihn einmal angepöbelt hat, der hat es sich verscherzt. -
Ich bin dabei ich habe lange selber gezupft aber so ist es einfacher ich hab zuhause keinen Tisch die Haare flogen überall rum und klebten danach überall usw.
Definitiv hat da keiner geschoren geschnitten usw.
Die Australier haben wirklich langsam nachwachsendes Fell, wenn da nackichte gezupft werden würde wehre sie 4Wochen oder länger nakich.
Deswegen arbeitet man bei Australiern eigentlich immer mit mindestens zwei Wachstumsperioden am besten wehre natürlich rouling Coat, aber da müsste ich selber zupfen.
Aber selbst wenn ich wider selber zupfen würde wie soll ich roulin Coat machen wenn da gar kein Coat ist...?
Luthien ist nicht kastriert.
Schon als ich sie Damals ausgestellt hatte weil sie ja bei der Züchterin einmal Welpen bekommen sollte hatte die Richterin to soft Coatet angemerkt, aber da hatte sie noch ordentlich Fell und auch klar getrennte Fellschichten.
Nach der Schwangerschafft ist es nicht mehr so üpich nachgewachsen wie zuvor aber es war eigentlich noch ganz passabel. Dann hatte ich mal eine Zeit viele andere Dinge im Kopf und sie ziemlich zuwuchern lassen. Nach den zupfen danach ist es eigentlich immer schlimmer geworden.
Abby die andere ist Kastriert und hatt super Fell ausreichend unterwell und schön hartes Deckhaar welches verschiedne wachstumsstufen aufweist.Meine Inu hatte schon sehr früh, sehr weiches Fell, war aber auch kastriert. Ich habe bei ihr das Trimmen dann bis auf wenige Stellen sein gelassen und mit der Schere und Effilierschere die Haare etwas in Form geschnitten.
Ansonsten frag doch mal bei der Züchterin nach, sie ist ja nun diesbezüglich Expertin. -
Dann dürften generell keine Hunde mehr importiert werden.
Auch keine Zucht- und Ausstellungshunde, die gibt es ja auch in wärmeren Ländern. -
Unsere Hündin kam mit ca. 8 Monaten von Sardinien nach Deutschland. In Deutschland erfolgte dann der erste "Mittelmeercheck", der negativ war.
Uns wurde dann gesagt, in ca. einem halben Jahr noch mal testen, insbesondere auf Leishmaniose, da diese eben besonders tückisch ist. Das haben wir dann jetzt vor kurzem gemacht und es war auch alles wieder in Ordnung.
Leishmaniose kann aber auch noch Jahre später erst auftreten, man sollte auf entsprechende Symptome (vor allem Fellveränderungen) daher immer achten.LG