Beiträge von feenzauber
-
-
Dass Hunde mit Qualzuchtmerkmalen trotzdem überdurchschnittlich alt werden können, kann ich bestätigen:
Wir hatten mal einen Affenpinscher, der knapp 18 geworden ist und durchaus auch noch recht lange "fit" gewesen ist. -
Ist jetzt OT, aber Terrier sind tolle Hunde.
-
Ich habe ja auch 2 Hunde.
Aber bewusst 2 Hunde, die ungefähr gleich groß sind und ähnliche Bedürfnisse haben.
Beide lieben sich auch sehr, spielen sehr viel zusammen, kurz gesagt sind ein "Dream-Team".
Ich habe aber bis zur Anschaffung des 2. auch gewartet bis Nr. 1 ca. 3 Jahre alt war und habe mir dann den 2. Hund auch ausschließlich nach folgenden Kriterien ausgesucht:1. Muss in unsere Familie passen.
2. Muss zu unserem Ersthund passen.Der Zweithund wurde dann ein Hund aus dem Tierschutz, den wir mit Nr. 1 auf der Pflegestelle besuchten und Nr.1 hatte dann das "letzte Wort".
Auf dem Foto von der Tierschutz-Orga gefiel mir Nr. 2 erst gar nicht, lag aber wohl am Foto.
Wir werden jetzt immer auf den schönen Hund angesprochen. War aber gar nicht unser Kriterium.Also: Ich würde mir erst mal überlegen, was der 2. Hund erfüllen und wozu er passen muss und ob ein Zweithund überhaupt Sinn macht, momentan.
Denn das würde ich auch bestätigen: Egal ob klein oder groß, 2 Hunde machend deutlich mehr Arbeit als einer und kosten auch mehr Geld und da kann ein Kleiner was Tierarztkosten betrifft auch teuer werden. -
Was sieht daran schick aus?Wenn mir jemand entgegenkommt mit dieser Rasse-Kombi, denke ich mir genau gar nichts dabei.
Ich finde schon, dass das schick oder auffällig aussehen würde. Damit wir uns nicht missverstehen:
Das sollte eben nicht der Grund für die Rassewahl sein! -
Für mich wäre die niedrige Lebenserwartung der meisten "Riesenrassen" einer der Hauptgründe gegen eine solchen Hund.
-
Einen Hund unter 4 kg würde ich mir nie wieder anschaffen. Die Zartheit erfordert dann doch immer wieder besondere Obacht im Alltag.
Mit einem so großen, jüngeren Hund käme ich schon mal gar nicht auf die Idee.
Aber mag natürlich schick aussehen: Großer weißer Schäferhund und kleiner weißer Chi...…. -
Ist doch auch eine Bankrotterklärung der aktuellen Rassehundzucht, wenn man sagen muss, es gibt keine andere gesunden Rassen zum einkreuzen.
Ich denke Rassehundzucht war der Weg zum "besseren", gesünderen Hund. -
Ich finde es für einen 5 Monate alten Hund ganz normal, dass er nicht den ganzen Tag ruhig in der Ecke liegt.
Das haben auch meine Rassehunde mit bester Prägung in dem Alter nicht gemacht.
Ich würde sie nur in die Box sperren, wenn du wirklich gerade keine Zeit hast, ansonsten wird es einfach noch etwas dauern bis der Hund ruhiger wird.
Dass sie von morgens 7 bis halb 12 ruhig in der Box schläft finde ich schon sehr erstaunlich, das schaffen nicht viele Hunde in dem Alter. -
Wenn ich so was hier lese, bin ich froh, von den Rassehunden weg zu sein.
Ich möchte das nicht mehr unterstützen.