Wenn da dann kein großer Unterschied raus käme, wäre es auf jeden Fall sehr peinlich.
Beiträge von feenzauber
-
-
wir bekommen einen Eurasier und ich hab mich für die zweite Staffel beworben. Mal sehen, ob es klappt. Eurasier sind in unserer Gegend recht selten und im Tv hab ich die noch nie gesehen
Was mich mal interessieren würde: Stört es dich nicht, im Fernsehen so vorgeführt zu werden?
-
Ich finde, dein Problem passt eher in einem Beziehungsforum als in einem Hundeforum.
Warum seid ihr zusammen, wenn ihr so unterschiedliche Auffassungen von Kindern/Hunden/Erziehung habt?
Das wird wohl noch schwierig werden.
Wer kümmert sich denn um die Hunde? Hören sie auch auf dich? Ist dein Partner den ganzen Tag zuhause? -
Bei Durchfall und Magenproblemen, würde ich keine Milchprodukte füttern, das ist eher kontraproduktiv.
Ich weiß auch gar nicht, wo dieser Irrglaube mit dem Hüttenkäse herkommt, das wird so oft empfohlen.Es gibt auch laktosefreien Quark, Joghurt, Hüttenkäse. Diese Produkte eignen sich (in nicht zu großen Mengen) durchaus bei Schonkost.
-
Das weiß ich leider nicht mehr. Ist schon länger her und ich saß mal mit den Besitzern im Wartezimmer beim Tierarzt zusammen. Da erzählten sie mir dies. Auf jeden Fall musste dem Hund dann auch noch ein Auge entfernt werden.
-
Wir hatten hier im Dorf auch einen Eurasier. Ein sehr, sehr schöner Hund und von scheinbar sehr angenehmem ausgeglichenem Charakter. Er konnte auch im Wald frei laufen.
Leider hatte er aber auch eine typische Augenkrankheit der Rasse erwischt, weiß aber jetzt nicht mehr genau was es war. -
Sieht es denn bei den kleinen Varietäten ganz anders aus?
-
Ein affected Hund ist etwas ganz anderes als ein Carrier Hund.
Das ist mir schon klar.
Aber es ging ja darum, dass man Einkreuzprojekte beim Dobermann unsinnig findet, eben weil man dann letztlich weiterhin DCM-Träger sowie erkrankte Tiere produziert. -
Wo soll ich das unterscheiden?
-
Bei meiner Rasse sehe ich das Problem, dass aber immer weniger Hunde gezüchtet werden. Eben weil sich auf aufgrund des inzwischen höheren Krankheitsrisikos viele ehemalige Liebhaber anderen Rassen/Mixen zuwenden.
Dadurch wird die Population nun natürlich noch kleiner.....schwierig da noch gesunde Hunde zu züchten.Es gibt wohl Überlegungen zu Einkreuzprojekten, ganz konkret ist aber noch nichts.
Ich würde inzwischen wahrscheinlich auch keinen Hund aus so einem Projekt nehmen, denn wie gesagt, die können die Krankheiten ja auch erwischt haben.
Von daher wird es für einige Rassen sehr schwierig.