Beiträge von feenzauber

    Gammeltage sind was Schönes. Aber ich finde doch, innerhalb von 24 Stunden kann man schon mal 5 oder10 Minuten erübrigen, um mit seinem Hund rumzukaspern, wenn der das so gerne möchte. Warum denn nicht? Ein Einzelhund hat ja keine anderen Spielpartner als uns.

    Wenn man schwer im Stress oder krank ist, ist das eine andere Sache.

    Dagmar & Cara

    Ich finde ja mit kleineren Hunden ist man hier auch echt im Vorteil:

    Auch bei SCh….wetter oder wenn man am Knie operiert wurde, man kann auch im Wohnzimmer gut mit den Hunden ein paar Übungen machen und die Hunde beschäftigen. Selbst ein bisschen Rennen und Toben ist bei uns drin. Ohne Garten, in den ich die Hunde mal schicken kann, wenn ich keine Zeit fürs Laufen habe oder krank bin, wollte ich auch keinen Hund mehr halten.

    Das wäre für mich jetzt kein Ruhetag.|)

    Bei uns gibt es auch oft "ruhigere" Tage, einfach weil es schon mal vorkommt, dass Kinder vorgehen oder man Arbeits- oder gesundheitsbedingt wirklich wenig Zeit hat.

    Das kennen die Hunde und kommen damit auch gut zurecht.

    Ich merke dann aber schon, dass sie an solchen Tagen dann mehr zusammen im Garten toben/spielen.

    Sie verschaffen sich dann selber ihren Ausgleich.

    Das ist praktisch.

    Bis wann handelt es sich um eine "Frühkastration"?

    Ich habe bisher nur positive Erfahrungen mit kastrierten Hunden bei mir und Bekannten gemacht.

    Bezüglich meiner Hunde kann sagen:

    Meine 1. Hündin wurde mit ca. 9/10 Monaten kastriert.

    Sie war und blieb eine selbstbewusste Hündin. Ich konnte nicht feststellen, dass sich die Kastration auf ihr Wesen irgendwie ausgewirkt hat.

    Jetzt haben wir eine Hündin aus dem Tierschutz, die mit ca. 5/6 Monaten kastriert wurde.

    Es ist vom Wesen her eine ganz tolle Hündin, hat Null Probleme mit anderen Hunden und ist einfach ein Traumhund.

    Sie nicht zu nehmen, weil sie relativ früh kastriert wurde, wäre mir nie in den Sinn gekommen.

    Wir haben jetzt die Kombination intakter Rüde und kastrierte Hündin und das finde ich auch sehr ideal.

    Unser Zweithund war jetzt ein knappes Jahr alt, konnte auf der Pflegestelle aber auch schon halbtags alleine bleiben.

    Wir haben ihn vor einem WE abgeholt und dann ging direkt der normale Alltag los.
    Beide müssen ca. 3 bis 4 Stunden alleine bleiben, selten mehr und haben zudem eine Hundeklappe wo sie auf eine Terrasse können.
    Glücklicherweise hat es auch gleich mit beiden wunderbar geklappt. Etwas mehr Zeit hätte ich mir am Anfang aber schon gewünscht. :nicken: