Meine Züchterin sagt das selbe wie ich. Sie ist aber eben nicht im deutschen Rassezuchtverein.
Ja, sie arbeitet mit finnischen Züchtern zusammen.
Meine Züchterin sagt das selbe wie ich. Sie ist aber eben nicht im deutschen Rassezuchtverein.
Ja, sie arbeitet mit finnischen Züchtern zusammen.
Ja, es ist eine Disposition und?
Was ist eigentlich mit den Links? Die belegen doch, dass der Australian Terrier ein sehr hohes Risiko hat an Diabetes zu erkranken.
Wieso wird hier immer noch so gemacht, als ob ich mir das aus den Fingern sauge.
Wieso sollte ich?
Du hast es nicht verstanden, feenzauber, oder?
Ich weiß nicht wovon du sprichst.
Also vor Aktionismus muss man da keine Angst haben.
Letzlich wird nur helfen, keinen Hund der entsprechenden Rasse zu kaufen, bevor die Züchter auf ihren Welpen nicht sitzen bleiben, wird sich nichts ändern.
Das habe ich jetzt für mich so akzeptiert.
Schade um die Rasse.
Eigentlich doch traurig, dass der Halter eines kranken Hundes, der viele, viele andere kranke Hunde der selben Rasse , mit der selben Krankheit kennt, beweisen muss, dass da womöglich ein genetisches Problem vorliegt.
Es wurde aber auch schonmal erwähnt, daß Diabetes nicht vererbbar ist, sondern nur die Veranlagung dazu.
Bei Diabetes spielen noch ganz andere Dinge eine Rolle, wie Ernährung, Übergewicht, Alter usw......
Es wäre ja so schön, wenn du recht hättest und die ganzen Diabestes Australian Terrier nur Zufall wären.
feenzauber Ich kenne mich bei den Silkys nicht so aus. Gibt es denn vom RZV irgendwelche Stellen wo da Infos gesammelt werden oder andere Bemühungen? Screenings bei älteren Hunden?
Es geht nicht um Australian Silky Terrier, sondern um Australian Terrier
(Die Silkys haben dieses Diabetes Problem nicht.)
Nein, so was gibt es zumindest in Deutschland nicht.
Nur den oben genannten Fragebogen, den man sich runter laden und zum Rassebetreuer schicken kann.
Ich habe meinen jetzigen Rüden auch nicht in Deutschland gekauft. Im Ausland gibt es einige "engagierte" Züchter, die sich der Gesundheitsproblematik "deutlicher" stellen. Es gibt Züchter, die Krankheiten, die bei den einzelnen Welpen/Hunden der jeweiligen Würfe bisher aufgetreten sind, auf ihre Homepage stellen.
Bemühungen in die Richtungen, werden von deutscher Seite leider ausgebremst (nett ausgedrückt).
In Finnland soll es wohl eine "Studie" oder "Sammlung" geben, an die bin ich aber auch noch nicht dran gekommen und da ich kein finnisch kann...….
Öhm, wurde doch einige Seiten vorher beschrieben.
Eigentlich doch traurig, dass der Halter eines kranken Hundes, der viele, viele andere kranke Hunde der selben Rasse , mit der selben Krankheit kennt, beweisen muss, dass da womöglich ein genetisches Problem vorliegt.
Ihr könnt mir gerne Gemaule und Provokation vorwerfen, wenn euch nichts anderes mehr dazu einfällt. Mir ist hier wieder sehr viel klar geworden.
Alles anzeigenWas soll ich denn noch mehr tun, als eine Züchterin suchen, die die Probleme ernst nimmt?
Ich versuche, auch hier, die Probleme anzusprechen.
Das ist ja auch falsch, auch nicht gewünscht.
Was soll ich denn noch tun?
Da kann man ja nur verzweifeln.
wie wäre es erstmal mit Fakten?
Bisher gibt es zu der Problematik nichts außer deiner Aussage und wenn man diese anzweifelt, kommt bockiges Gestichel und Gemaule.
DAMIT fängt man an, seine Thesen mit Argumenten und Beweisen zu untermauern und wenn man da eine tragfähige Basis hat außer "ich sag...", "jeder weiß...." und "ist doch bekannt...", dann kann man die Sache weiter diskutieren. Aber bisher ist es genau so ein nebulöser Vorwurf, wie der von Nightfall bei dem man einach nicht weiter einschätzen kann, wie viel Realität dahinter steckt.
Wie soll ich das beweisen, ohne Einsicht in Erhebungen und Untersuchungen?
In Deutschland gibt es vom Rasseklub einen Gesundheitsfragebogen, den man ausfüllen kann.
Er wird aber z.B. auch nicht jedem Käufer zugeschickt oder mitgegeben.
Ergebnisse wurden bisher nicht veröffentlicht.
(Sähe die Gesundheitssituation super aus, wäre das ja eine Möglichkeit.....)
Ich kann nur Links einstellen, die auf englisch sind:
Zum Beispiel:
https://vetmed.tamu.edu/news/pet-talk/…abetes-in-dogs/
https://watermark.silverchair.com/esz059.pdf?tok…MFlY0Rsbe-OEQ0I
Um das vielleicht noch mal klarzustellen. Mir ging es nicht um Provokation, sondern es ging mir um meine Lieblingsrasse, die ich sehr, sehr liebe, weil es ganz, ganz tolle Hunde sind.
Ich möchte, dass diese Rasse wieder gesund wird oder bleibt (wäre zu schön).