Beiträge von feenzauber

    Vielleicht ist die HP von Irene Sommerfeld-Stur für den ein oder anderen interessant:

    https://sommerfeld-stur.at/

    Passt vielleicht nur bedingt hier rein aber wie seht ihr das Problem der (mangelnden) genetischen Vielfalt bei Rassen, die auf wenigen Foundertieren aufgebaut wurden oder Rassen bei denen es einfach nur wenig Zuchttiere gibt?

    Für mich ist das auch eine Form von Qualzucht. Es gab dazu aber schon mal einen speziellen Thread.

    Habe ja auch eine Rasse die von der Problematik betroffen ist.

    Okay!

    Ich hatte bei meiner Hündin damals auch große Probleme an Blut zu kommen. Aufgrund auch noch anderer Erkrankungen, war ihr Blut sehr dickflüssig...…

    Meine Tierärztin hat mir damals dazu geraten mit der ja sehr scharfen Spitze von einer Kanüle in den Ohren zu ritzen....

    Das hat dann auch am besten geklappt. War trotzdem immer eine ganz schöne Quälerei, ich erinnere mich nur ungern.

    Am besten einer füttert den Hund und lenkt ihn gut ab.

    Menschengeräte sind für Hunde ungeeignet.

    Die zeigen teilweise völlig andere Werte an.

    Wer sagt das?

    Meine Tierärtzin hat uns auch ein "normales" Messgerät empfohlen.

    @Ysabella

    Es gibt bei Facebook eine eigene Gruppe, wo man gute Infos bekommt und auch ein spezielles Forum im Internet.

    Ich schicke dir das mal per PN.

    LG

    Ich war und werde immer Bully-Liebhaber sein. Ja zum Teil wegen der Optik, aber auch auf Grund ihrer Art. Sie sind einzigartig, verhaltensoriginell, dickköpfig, Clowns, gut gelaunt, lernwillig (wenn sie Spaß daran haben), aber auch sehr eigenständig, verschmust, menschenbezogen, neugierig, freundlich. So sind zumindest die, die ich kenne.

    Genauso würde ich meine beiden Hunde auch beschreiben, ohne dass sie die typischen Qualzuchtmerkmale eines Bullis haben.:ka:

    Wogegen ich aber absolut bin ist die Zucht oder die Haltung dieser Rassen zu verbieten. Diese Rassen gibt es ja nun auch nicht erst seit gestern (Mops ca. 2.000 Jahre, den Frenchy seit ca. 200 Jahren, den Engländer seit dem 13. Jahrhundert), die Thematik mit den immer kürzeren Nasen und den dadurch bedingten gesundheitlichen Problemen tauchen aber erst in den letzten Jahren so vermehrt auf. Warum direkt einstampfen anstatt back to the roots? Das müsste doch gerade bei uns in Dland möglich sein mit den entsprechenden Auflagen. Wenn eine gesündere Form der Rasse wieder möglich ist, haben wir nicht das Recht, diese doch z.T. sehr alten Rassen einfach auszurotten.

    Nur weil es etwas schon sehr lange gibt, muss es nicht auch gut sein.

    Die meisten der Kurznasen waren früher weniger kurz, ja, hätte man sie so gelassen, vielleicht gäbe es die Qualzuchdiskussion dann jetzt nicht, hat man aber nicht.

    Und ich finde auch eine "Rückzüchtung" fragwürdig. Bedeutet es doch, dass noch lange Zeit und sicher grundsätzlich immer mal wieder Tiere mit massiven gesundheitlichen Probleme auftreten werden.

    Diese Tiere müssen den Preis zahlen. Kann man das wirklich vertreten? Gerade wenn man Hunde mag?

    Im Wesentlichen wegen der Optik, Hunden Leid anzüchten?

    Aber das Schlimme an diesen Rassen ist für mich nicht vorrangig, dass sie bei Hitze besondere Probleme haben, sondern dass sie generell bei ganz normalen Temperaturen schon kein normales Hundeleben führen müssen.

    Und wenn auch nicht alle, aber wenn eine erhebliche Anzahl operiert werden muss, weil man die Schnauze weg gezüchtet hat, dann ist das beschämend für alle Züchter solcher Rassen.

    Die meisten Hunde haben aber Jagdtrieb, selbst bei einem Spitz kann einem das passieren.

    Wenn man definitiv einen Hund will, der immer frei laufen kann, muss man nach einem älteren Tier schauen, wo das schon bekannt ist.

    Dackel gibt es bei uns inzwischen wieder vermehrt. Die werden hier als Familienhunde und auch meist von älteren Leuten gehalten.

    Die haben ihren eigenen Kopf, ja, aber dass sie nun so schwer zu erziehen sind, finde ich nicht. Ein Hund wie Dackel oder Terrier verzieht auch kleine Erziehungsfehler eher als ein Sensibelchen.

    Und wenn man sich schon vorher in einem Hundeforum informiert, wird man mit Sicherheit auch bereit sein, sich auf den individuellen Hund einzustellen, sich zu belesen und wird auch einen Dackel oder Terrier erzogen bekommen.