Alles anzeigenMal eine andere Frage. Was machen Menschen die berufstätig sind und den Hund 8h allein lassen müssen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jeder, der in Dtl. einen Hund hat, immer aller 3h daheim ist und sich um den Hund kümmert. Sind das dann alle Tierquäler?
Man kann auch in Vollzeit berufstätig sein, ohne den Hund acht Stunden alleine lassen zu müssen... Als Lehrer müsstest du doch eine Vorstellung davon haben, wie das geht?!
Wenn ich 1.-6. Stunde unterrichte, bin ich von 7.30-13.00 Uhr außer Haus. Das sind 5,5 Stunden. Das muss meiner Meinung nach jeder erwachsene Hund aushalten können. Für Tage an denen Nachmittagsunterricht ist oder Konferenzen sind, muss man halt eine Lösung finden. Das weiß man aber in der Regel früh genug um sich arrangieren zu können.
Spoiler anzeigen
Ich habe zum Beispiel jeden zweiten Montag 1.-6. Stunde und dann nochmal 8.-9. Stunde. Morgens sind die Jungs zuhause. Ich fahre dann über den Mittag heim, lasse sie die halbe Stunde die ich da bin in den Garten und mache mir nebenbei kurz was zum Essen. Wenn ich zum Nachmittagsunterricht fahre, packe ich sie ins Auto. Dort warten sie die knappen 1,5 Stunden und dann gehe ich nach meinem Unterricht in der Nähe der Schule eine schöne große Gassirunde.
Ein weiterer "Problemtag" kann bei mir der Donnerstag sein. Unterricht habe ich da auch 1.-6. Stunden. Weiterhin haben wir da unser Zeitfenster für Konferenzen, etc. Wenn es absehbar ist, dass die Konferenz eher kurz ist, verfahre ich so wie am Montag. Zweimal im Jahr haben wir jedoch einen richtigen Konferenzmarathon an diesem Tag: GLK, Notenkonferenz plus eine weitere Konferenz (Fachschaft, Klassenteam, etc.) Zwei weitere Donnerstage im Jahr sind Tag der offenen Tür und Kollegiumsausflug. An diesen Tagen werden meine Jungs fremdbetreut. Da ihr ja aber zu zweit seid und noch zwei nicht mehr ganz kleine Kinder habt, könnte man das an solchen Tagen bei euch sicher ohne Fremdbetreuung arrangieren.
Außerdem ist Fremdbetreuung überhaupt nicht schlimm wenn man den richtigen Hund und die richtige Betreuungsperson dafür hat. Ich habe einen Labrador und einen English Springer Spaniel und eine richtig gute Betreuung gefunden, die maximal zwei bis drei Hunde nimmt und wo die Hunde 100% Familienanschluss haben. Sie gehen mit in den Stall, mit auf Ausritte, etc. Das setzt natürlich einerseits guten Gehorsam voraus (aber das ist alles Erziehungssache) und andererseits entsprechende Charaktereigenschaften des Hundes. Für einen Hund, der jagt wie Sau, nicht abrufbar ist und andere Hunde gerne auffressen möchte, ist es natürlich viel schwieriger eine angemessene Betreuung zu finden als für einen Hund, der gehorsam und allgemein verträglich ist.
Aber auch das kann man bei der Rassewahl berücksichtigen.
Ist halt die Frage inwieweit die anderen Familienmitglieder das Hobby Hund "mitübernehmen" wollen oder können, wenn man Familie hat.
Bei uns ist es so, dass meine Kinder auch mal einspringen, wenn ich keine Zeit habe. Da wir nur kleinere Hunde haben, gehen sie auch mal mit den Hunden raus oder füttern sie bzw. können sie in den Garten lassen und mit ihnen spielen. Auch mein Mann hilft mit, da er aber Vollzeit arbeitet, ist er eben meist 8 bis 10 Stunden weg.
Trotzdem fand ich es als Singel einfacher Hund und Arbeit zu kombinieren und da habe ich noch Vollzeit gearbeitet.
Denn es kommen bei uns ständig "Dinge" dazwischen, wie letztens ein krankes Kind, was im Krankenhaus besucht werden muss, ein pflegebedürftiger Opa, nach dem geguckt werden muss, dann hat man selber Arzttermine, ist selber auch mal krank, die Kinder müssen in der Gegend rumgefahren werden, es stehen Familienfeiern an, die vorbereitet werden müssen, Renovierungsarbeiten müssen zusätzlich erledigt werden, die Kinder möchten einen Ausflug, bei dem man die Hunde nicht mitnehmen kann, der Urlaub muss kinder- und hundetauglich (und bezahlbar) geplant werden usw.
Ich sehe es leider zu oft, dass Hunde begeistert angeschafft werden und dann spätestens wenn beide Eltern wieder arbeiten gehen müssen/wollen (oder man sich scheiden lässt), der Hund wieder abgegeben wird oder wirklich 8 bis 10 Stunden alleine vor sich hindümpeln muss.