Beiträge von feenzauber

    Sehe ich auch so.

    Wir sind auch schon oft in Dänemark gewesen und ich fand es hier mit Hunden immer sehr unanstrengend und hundefreundlich.

    Ich hatte vor 20 Jahren mal einen Silky Terrier, der hat kein Dosenfutter vertragen.

    Damals gab es allerdings auch noch nicht die Auswahl wie heute. Es gibt ja inzwischen Dosen, die im Grunde so hochwertig sind wie selbstgekochtes Futter.

    Wie auch immer, damals habe ich wirklich viel ausprobiert, aber er hat es nicht vertragen.

    Bekam dann auch nur noch Trockenfutter im Wechsel mit Gekochtem.

    Damit ist er dann knapp 18 geworden.

    Unsere Hunde riechen auch so gut wie gar nicht.

    Die kurzhaarige Mixhündin riecht, ähnlich wie oben beschrieben, sogar so angenehm, dass alle an ihr immer am Schnuppern sind|), sogar mein Mann, der eigentlich auch gar kein Hundetyp ist.

    So ähnlich wie Babys, die ja auch so einen besonders angenehmen Geruch haben.:herzen1:

    Der rauhaarige Terrierrüde mit Trimmfell riecht nur, wenn er länger keine "Unterbodenwäsche" hatte, das ist bei Rüden mit längerem Fell am Bauch ja so ein Problem. (Die pinkeln sich eben auf die Haare.)

    Da ich das Fell am Bauch aber sehr kurz halte und er auch regelmäßig unten rum abgeduscht wird, riecht er normal auch kaum nach Hund, Haare verlieren tut er so gut wie nicht.

    Die Kurzhaarigen verlieren dafür natürlich Haare, je größer der Hund, desto mehr.

    Die Zähne putze ich alle 2 Tage, kratze Zahnbeläge auch selber weg. Aus dem Maul können Hunde auch sehr riechen, vor allem wenn sie zu Zahnstein neigen.

    Ein gut gepflegter Hund mit eher kurzem Fell riecht meiner Erfahrung nach nicht nach Hund.

    Und auch ein eher kleiner Hund riecht weniger.

    (Sind eben auch weniger Ausgasungen:ugly:)

    Bis ein Hund das sportlich richtig mitmachen kann, vergehen ja mal mindestens 1,5 bis 2 Jahre.

    Bis ins hohe Alter wird er das dann auch nicht machen können.

    Im Grunde ist das also auch viel Zeit, in der der Hund hauptsächlich Familienhund sein wird und ja auch soll, wie ich es verstanden habe.

    Ich würde die "Profis" vor allem auch mal danach fragen, wie sich beides vereinbaren lässt und wie alltags- und familientauglich ihre Hunde sind.

    In den Videos das sind doch ein Vizsla und der andere ein Mix?

    Mit passendem Hund und so toll gefilmt, sieht das natürlich faszinierend aus.

    Steckt aber bestimmt eine Menge Aufwand und Zeit hinter und bei einem Welpen, auch von bestem Züchter, wird man keine Garantie haben, dass man einen perfekt passenden Hund bekommen wird.

    Aber vielleicht reichen dann mit Hund zur Abwechslung auch etwas einfachere Touren.

    Man kann sich ja Zielen setzen, und wenn man dann plötzlich ganz andere Beschäftigungsmöglichkeiten mit Hund entdeckt und dafür offen ist, dann finde ich das alles auch nicht verwerflich.