Wie traurig.
Beiträge von feenzauber
-
-
Ich würde bei so einem Thema nicht in einem Hundeforum nachfragen, wo eh keiner deine konkrete Situation verstehen kann (oft auch nicht will) und genauso nicht den genauen Zustand deines Hundes einschätzen kann.
Hol eher noch eine 2. Meinung bei einem anderen Tierarzt ein und entscheide ansonsten selber.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass keiner sein geliebtes Tier freiwillig leiden lässt.
Und ich kann auch nachvollziehen, dass finanzielle Überlegungen eine Rolle spielen und finde das auch in Ordnung.
LG und alles Gute für euch!
-
-
Cairn Terrier, Westi, Australian Terrier, Border Terrier, Norfolk Terrier, Silky Terrier
-
Guten Morgen zusammen,
hat jemand Erfahrungen mit dem Rinti sensible gemacht?
Von den Reinfleischdosen hab ich jetzt schon öfter gelesen (ganz gut bewertet) und auch vom Kennerfleisch (nicht so gut bewertet) - aber was haltet ihr vom Sensible?
Jessa leidet ja hin und wieder an Magenschmerzen, da sie vermutlich zu viel Magensäure bildet.
Hatte jetzt wochenlang als Ausschlussdiät nur Pferdefleisch gefüttert, aber da sich an ihrem Zustand nichts geändert hat, möchte ich jetzt doch auch nochmal andere Sachen versuchen.
Vorallem möchte ich aber mal eine zeitlang das Trofu ganz weglassen und suche daher ein Nassfutter, das ich als Alleinfutter geben kann, was sie mit allem versorgt und trotzdem für sensible Mägen geeignet ist...
Zusätzlich bekommt sie aktuell Symbiopet und Quark ins Futter.Hier wird es gut vertragen. Ich mische Dosenfutter immer noch mit Reis- oder Hirseflocken.
LG
-
Zwergschnauzer sind etwas größere Affenpinscher mit längerer Schnauze und nicht so ingezüchtet.
-
Zwerggriffons sind Qualzuchten, das sollte man nicht unterstützen.
Vom Wesen her sind es auch eher Hunde, die andere Hunde nicht unbedingt brauchen und oft sehr eigenwillig sind und grobmotorische Annäherungen von Kindern oder größeren Hunden nicht mögen.
Ideale Kinderhunde sind es meiner Meinung nach überhaupt nicht.
Ich würde mal bei den kleineren Terriern schauen, da gibt es einige Rassen, die kaum Haaren und sehr kinderkompatibel sind. Jagdtrieb kann natürlich vorhanden sein, bei unserem ist er aber so gering, dass er eigentlich überall im Wald frei läuft.
Ansonsten würde mir noch Zwergschnauzer einfallen.
Wir haben übrigen ohne langes Suchen einen tollen Hund im Tierschutz gefunden, der ein perfekter Zweithund und ein wunderbarer Kinderhund ist.
LG
-
Die Züchterin meines Aussies gibt ihre Welpen nicht vor der 12. Woche ab.
Sie hat ein großes Rudel Hunde, neben den Aussies auch noch Deerhounds, da lernen die Welpen noch eine Menge in den 4 Wochen an Sozialverhalten.
Wir haben Samy damals sogar erst mit 13 Wochen abgeholt. Er war von Anfang an total pflegeleicht und kam auch wunderbar mit unsere alten Dame klar. Dass man vorsichtig mit älteren Hündinnen umgehen muss, hatte er auf jeden Fall gut gelernt.
Mag sein, dass es Rassen gibt, wo man die Welpen nicht so lange zusammen lassen kann. Aber bei unserem Welpen hat mich der eher späte Abgabetermin überzeugt.
-
Jetzt nochmal an die Zweifler: Wir haben uns schon auf einen Border fixiert, da wir die Aufmerksamkeit und Intelligenz so außergewöhnlich finden. Ratschläge wie: Kauft euch doch einen... werden uns nicht umstimmen.
Und gerade dann finde ich es sehr befremdlich, wenn man diese "spezielle" Aufmerksamkeit und Intelligenz im 1. Lebensjahr nicht "genießen" möchte.
-
Wir haben "normale" Ultraschallbürsten für Menschen, die wir bei den Hunden benutzen.
Ich glaube nicht daran, dass die Emmi Pet da besser ist..meine Meinung.
Sie ist wohl nur besonders leise, aber an Geräusch und das Feeling muss man die Hunde eh langsam gewöhnen.
Ich komme so gut zurecht.