Beiträge von feenzauber

    Das Wort Doodle ist ein Modewort, ein Begriff der bei Verpaarungen von verschiedenen Rassehunden mit einem Pudel entstanden ist um den Preis von einem Mischling zu rechtfertigen.
    Stichelei ? Hm ! Das empfindet ihr so. Ihr behaart darauf, das ihr einen Doodle habt, ihr habt aber einen Mischling, einen Mix aus verschiedenen Rassen. Und nochmal, das Wort Doodle ist ein Modewort für einen teuren Mischling.

    Ein verantwortungsvoll gezüchteter "Mischling" dürfte theoretisch genauso viel kosten wie ein Rassehund, warum nicht?

    Noch einmal, aber schon oft geschrieben:
    Es geht nicht um die Doodlehalter, sondern um das was mit den Versprechen dieser Mixzucht getrieben wird. So lange nur mit F1 ohne jegliches Zuchtkonzept "gezüchtet" wird, so lange kann man nicht wirklich von "Zucht" und "Rasse" sprechen.

    Und mal ehrlich, wieviel "Züchter" sind denn auf den Zug der "Doodlei" aufgesprungen, nur weil viele Hundekäufer fanden, dass sie dadurch den passenden Hund mit den so oft toll beschriebenen Eigenschaften bekommen.

    Das ist das, was Gegner der Doodleei sauer aufstößt. Das unseriöse Geschäftsgehabe um das Geschäft "Doodle".

    Aber, wie auch so oft geschrieben: der Thread rollt sich immer wieder von vorne auf. Es wurde schon so viel dazu geschrieben!

    Eine Mixzucht kann wohl ein Konzept haben, reine F1 Zucht in vielen Bereichen der Haustierzucht betrieben.
    Natürlich kann das eine überlegte und sinnvolle Zucht sein. Eine Rasse muss das dazu auch nicht sein.

    Mag sein, dass die meisten Doodlezüchter nicht wirklich ein Konzept haben und es fast immer reine Geschäftemacherei ist.
    Grundsätzlich könnte es aber Sinn machen, gesündere Hunde auf diese "Weise" zu züchten.

    Die GUTEN bleiben ja in der Regel in der VDH-Zucht ;) In der Regel sind ja meist die, die keine ZZL bekommen (weil sie dem Typ der Rasse nicht entsprechen, die Gesundheitswerte, die dann doch gebraucht werden zu schlecht sind, das Wesen nicht passt.......), die dann anderswo weitergezüchtet werden. Was natüüüürlich alles zu Gunsten der Hunde abläuft....
    Und bevor das wieder losgeht: JA, auch Hunde mit Qualzuchtmerkmalen bleiben in der VDH-Zucht. Leider)

    Da der VDH kein Züchter ist, züchtet er gar keine Hunde ;)


    Naja, auch in VDH Zuchten wird nicht immer mit dem besten Material weitergezüchtet.
    Mal ehrlich, da muss schon einiges zusammenkommen, damit ein Hund keine ZZL bekommt.

    Ich habe keinen Designmix und auch nicht vor, mir einen anzuschaffen.
    Aber ich finde diese permanenten Anfeindungen nervig.
    Darf man hier Kritik an Rassehundzucht nur äußern, wenn man einen Rassehund hat?

    Und wie bitte soll ein Designmixhalter etwas an die Rasshundzuchtvereine "zurückgeben"?

    Im Grunde kann man von bestimmten Rassen nur abraten. Die Rassezuchtvereine sind aus verschiedenster Gründe scheinbar nicht in der Lage, Übertypisierungen zu verhindern, sprich Hunde in gesundem Rahmen zu züchten.
    Und wenn, dann sind das einzelne Züchter, die gegen Windmühlenflügel kämpfen und Angst haben müssen, dass ihnen ihre "gesünderen" Tiere keiner abnimmt, weil sie nicht rassetypisch sind.

    Das ist doch sehr traurig und auch traurig, dass da die Rassezuchtvereine nichts machen können und auch der VDH nicht.
    Und die Käufer, die den Rassezuchtvereinen glauben und sich einen Übertypisierung holen, die dann viele Probleme hat, die haben sich nicht genügend informiert und sind daher auch selber schuld.

    Also Menschen, die noch klar geradeaus denken können, die müssen sich doch fragen, in was für eine merkwürdige Welt sie hier geraten sind.

    Und wenn man das alles in Frage stellt, weil einem die Gesundheit von Rassehunden am Herzen liegt, wird man hier runtergeputzt und gibt nur Schwachsinn von sich und kapiert es nicht.

    Ne, das kapiere ich auch nicht und will ich auch nicht kapieren!

    Man zeige mir bitte das Gesetz, in dem klar definiert ist, was Qualzucht bedeutet und auf Grund dessen der VDH in der Lage ist, diese Zuchten zu verbieten.

    Wenn man Qualzucht nicht definieren kann, dann gibt es wohl keine.
    Ja mei, warum regt der VDH dann nicht an, dass die Sache mal klarer definiert wird.
    Momentan ist es eben Auslegungssache und jeder legt es aus, wie es passt, der VDH auch!

    Und wie immer wird einfach nur irgendein Mist geschrieben.

    Schon mal dran gedacht, dass es Klauseln gibt die den Ausschluss rechtfertigen wenn an Z.Z. verkauft wird, es aber keine Klauseln gibt bzgl. QZM?
    Ich kenn die Ordnungen vom VDH ned auswendig, aber evtl. liest man die mal alle durch bevor man irgendwas (aus dem Zusammenhang gerissenes) schreibt.


    Und JA, trotz VDH-Zucht kann man einen kranken Hund bekommen. Liegt sicher am boesen VDH (oder dem geldgeilen Zuechter) und nicht daran, dass es in der Zucht keine 100%ige Sicherheit/Garantie gibt :roll:

    Ja, dann müssten solche Klauseln eben aufgestellt werden!
    Nein, man muss nicht alle Ordnungen des VDH gelesen haben oder gar auswendig können, um eine Schräglage zu erkennen.

    Ich bin übrigens keine VDH-Gegner. Fast alle meine Hund kamen von VDH-Züchtern, ich bin auf Ausstellungen gegangen, kenne viele tolle Hunde und Züchter aus dem VDH!
    Und trotzdem finde ich nicht alles gut, was das läuft (mal ganz nett ausgedrückt) und ich finde der VHD muss sich der Kritik besser stellen bzw. sie konstruktiver umsetzen als bisher und natürlich vor allem die einzelnen Rassezuchtvereine.