Beiträge von feenzauber

    Kleine Kinder und kleiner Hund finde ich immer eine ganz blöde Idee. Das passt (für mich) einfach nicht zusammen aufgrund der Motorik.

    Ich würde auch Labrador oder Golden wählen. Die passen perfekt.

    Sehe ich komplett anders.
    Wobei ich unter kleinen Hunden, Hund von 5 bis 10 kg verstehen würde, keine Zwerge.
    Hunde dieser Größe sind für Kinder ideal, die Hunde rennen die Kinder nicht aus Versehen um, sind aber kräftig genug auch mal einen Knuff vom Kind wegstecken zu können.

    Da ihr ja beide berufstätig seid und kleine Kinder habt, werdet ihr sooooo viel Zeit für einen Hund explizit gar nicht haben. Da würde ich mir keine Hund holen, der arbeiten muss und nur schwer auszulasten ist.
    Für einen Welpen baucht man mehrere Wochen/Monate bis er länger alleine bleiben kann, wie gedenkt ihr das Problem zu lösen?
    Ich habe auch 2 Kinder und 2 Hunde und gehe arbeiten, ich bin froh, wenn ich es einmal in der Woche zur Hundeschule schaffe und 2 bis 3 Stunden täglich Zeit für Spaziergänge bleibt bei uns unterm Strich auch nicht übrig.
    Das alles würde ich bei/vor der Rassewahl mal noch bedenken.

    Es ist aber wohl auch schon mal länger.
    8 Stunden wären von 7 bis 15 Uhr. Das finde ich für einen jungen Hund zu lang.
    Entweder würde ich den Hund - ihm zu Liebe - abgeben oder für eine Betreuung suchen.
    Vielleicht gibt es ja einen Rentner in der Nähe, der selber keinen Hund mehr halten möchte, aber gerne mal eine Runde mit dem Hund geht.
    Was macht man eigentlich mit einem so gehaltenen Hund, wenn der Hund mal krank ist, Durchfall hat o.ä.?
    Ganz unabhängig von der Problematik für den Hund, finde ich es für die Menschen fruchtbar stressig. Kaum zuhause muss man sofort mit Hund wieder raus, hat ständig ein schlechtes Gewissen usw.
    Sie sagt ja selber, sie fühlt sich überfordert.

    Regelmäßig 8 Stunden alleine finde ich viel zu lang und für einen noch so jungen Hund insbesondere zu lang.
    Ihr könnt von Glück reden, dass der Hund in der Zeit zuhause nichts kaputt macht und bellt.
    Kann aber sein, dass solche Probleme noch kommen.
    So macht die Hundehaltung doch auch gar keinen Spaß, weder euch noch dem Hund.

    Ich habe einen Hund mal mehrere Jahre mit ein und demselben hochwertigen für sensible Hunde geeigneten Trockenfutter gefüttert. War auch nicht ganz billig, war angeblich alles drin, von Experten berechnet.....

    Ging auch 3, 4 Jahre gut, dann wurde der Hund krank, bekam Exzeme und kränkelte hier und da.

    Ich habe die Fütterung umgestellt (erst mal auf Dose/Selbstgekochtes; inzwischen Allesfütter) und wenige Wochen später war der Hund wieder gesund!

    Seit dem traue ich keinem noch so tollen Futter alleine mehr ( insbesondere den Trockenfuttern; ohne Frischkost, ohne Abwechslung).

    Ich glaube nicht, dass es überhaupt ein "Alleinfuttermittel" gibt.
    Herstellungstechnisch werden immer Vitalstoffe zerstört werden, auch wenn diese dann künstlich wieder zugesetzt werden, so bleibt die Frage ob sie in dieser Konzentration für wirklich jeden Hund richtig dosiert sind. Zudem werden oft Konservierungsstoffe nötig sein, die auf lange Sicht gesehen, dann doch irgendwann Probleme machen können.

    Nur ein und dasselbe Fertigfutter würde ich deshalb nie füttern, da mag es auf dem Papier auch noch so super ausgewogen sein.

    Also, nochmal zur Erklärung: die beiden Hunde trafen sich auf der Hundewiese zum spielen. Unser Hund ließ sich sogar aus dem Spiel dann abrufen. Wir - und die andere HH - gingen dann weiter im Wald unserer Wege allein. Trafen uns mittendrin wieder. Redeten kurz. Und dann lief unser Hund halt mit ihr mit und wir dachten: na, aus dem Spiel ließ er sich abrufen, dann ja wohl jetzt erst recht. War aber nicht so.
    Klar hätten wir der Tante auch nachrufen können: warten sie bitte. Aber sorry, wir hatten das auch schon öfter, dass fremde Hunde bei uns waren und ein Frauchen verzweifelt nach dem rief. Wir haben dann gewartet. Ich find das eigentlich fast wie ein unausgesprochenes Gesetz unter Hundehaltern: ruft ein Frauchen und der fremde Hund ist bei mir, dann warte ich kurz.

    Vielleicht war ihr gerade eingefallen, dass sie das Bügeleisen angelassen hat...... :ka:

    Es gibt eben nette und eher weniger nette Hundehalter!

    Ich leine grundsätzlich an, wenn ich unbekannte Hunde erblicke und ansonsten hole ich meinen Hund auch so schnell es geht von anderen weg, wenn er nicht von alleine mitkommt.

    Aber ich habe gar kein Problem einen anderen Hund mal festzuhalten oder selber stehen zu bleiben, wenn das Abrufen nicht so klappt.
    Ich gehe auch deshalb gerne mit meinen Hunden raus, um andere Hundehalter kennenzulernen und ins Gespräch zu kommen. Meist ein gute Gelegenheit.....

    Klar, will nicht jeder und meist weiß man ja schnell, welchen Haltern/Hunden man besser aus dem Weg geht-

    Jeder so wie er mag.... aber zum Glück gibt es -zumindest bei uns - doch auch sehr viele nette Hundehalter.