Beiträge von feenzauber

    2 Sachen konnte ich dann doch durch die Sendung mitnehmen:

    Putzt einer von euch den Hunden auch mit der elektrischen Zahnbürste die Zähne?
    Das fand ich ja mal eine ganz nette Anregung.

    Und das mit Dummybeutel auch regelmäßig waschen sollte, wegen der Futtermilben.
    Ich wasche die zwar schon, aber jetzt frage ich mich, ob oft genug und richtig :ka:

    von Pferdeschwanz bekomme ich bei meiner aktuellen Haarlänge auch Kopfschmerzen. V.a. weil die Haare extrem nach unten ziehen. Würden sie nach oben stehen wie beim Pü wäre das anders. Bei normal eingesetzten Gummis wie bei den Püs bekomme ich keine Kopfschmerzen. Auch nicht bei aktueller Haarlänge ...

    ... und nun?


    @AlinMaus
    Die heutigen Ausstellungsschuren entstanden aus den Arbeitsschuren. Früher war das Fell allerdings nicht so lang.
    Nur - solange sich die Übertypisierung auf ein paar cm Fell beschränkt, sehe ich da kein Drama ... es sei denn, vorurteilsbeladene, in Klischeedenken verhaftete Ewiggestrige machen ein Problem daraus.

    Es hat halt noch keiner einen Pudel gefragt, ob er lieber mit oder ohne Zöpfe....

    und nun?


    Es gibt mit Sicherheit Schlimmeres als die übertypisierte Pudelfrisur. Missfallen tut sie mir trotzdem und deshalb bin ich aber noch lange kein vorurteilsbeladene, klischeedenkende Ewiggestrige!

    Wer sich und seinen Hund so lächerlich präsentieren muss, bitte soll er, aber ich werde wohl sagen dürfen, dass ich es affig finde.

    Aber beißt sich da jetzt nicht die erste mit der zweiten Erklärung?Wenn es eine Arbeitsschur und notwendig ist, warum fliegen dann die Haare störend ins Gesicht, wenn nicht zusammen gebunden?

    Also da ist mir die Pudel-Tussie aus dem Fernsehen ja noch wenigstens ehrlich. Sie findet ihren Hund nur so schön und deswegen trägt er eben diese Frisur.

    Diese Ausreden mit Arbeitsschur finde ich einfach nur lächerlich. Dann schneide ich dem Hund die Matte, den Zopf ab, dann hängt auch nix in die Augen - Fertig!

    Wie soll ein Tier unter Zöpfchen leiden?
    :lachtot:
    Immer schön auf die Hunde abwälzen, bloß weil es den eigenen Geschmack nicht trifft.

    Ich habe einem Hund noch keine Zöpfe gemacht, aber meiner Tochter....und ja das zippt mitunter und stört ein Kind beim Spielen...jetzt hat sie kürzere Haare und das "Haardrama" hat Gott sei Dank ein Ende.

    Hunde ertragen sicherlich mehr als Kinder ohne zu jammern....leider!

    Sendungen wie diese scheinen nur ein Ziel zu verfolgen: Hundebesitzer in der Öffentlichkeit als Volldeppen dastehen zu lassen. Ich hab mir das heute zum ersten und letzten Mal angesehen

    Hast recht. Ist einfach nur peinlich. Und die hundelosen Menschen, die das anschauen, werden wieder mal bestätigt wie unmöglich diese Hundehalter sind.

    Der Hund ist zwar nicht alleine, aber im Grunde passiert für ihn zwischen 8 und 17 Uhr so gut wie nix.
    Das finde ich für einen jungen, temperamentvollen Hund zu wenig.
    Meiner Meinung nach müsste spätestens am Mittag ein längere Spaziergang anstehen + Beschäftigung.
    Ich würde wohl auch zwischendurch (so um 10) noch mal kurz mit ihm in den Garten. Wenn man da ist, sollte das doch kein Problem sein.
    Und dann am späten Nachmittag oder Abend noch mal eine Runde. Morgens früh sind sicher 20 bis 30 min okay, wenn es die wirklich sind.
    Ansonsten würde ich alle Teppiche erst mal rausschmeißen und alles was ansonsten empfindlich ist.
    Und den Hund wirklich nicht aus den Augen lassen bzw. in einem Raum so unterbringen(wenn du mal nicht gucken kannst), wo er nichts bepinkeln kann, zur Not dann vielleicht auch kurzfristig in eine Box.

    Es gibt auch Rüden, bei denen das Markieren durch eine Kastration besser wird. Wäre für mich jetzt aber nicht der 1. Weg und sollte wenn überhaupt erst mal mit einem Chip ausgetestet werden.
    Grundsätzlich - finde ich - braucht euer Hund einfach mehr Zuwendung/Beschäftigung.

    Es gibt auch Hundeschulen, die einen bezüglich Rassewahl beraten und die haben oft einen guten Einblick.
    Außerdem kann man sich da in einer gemischten Gruppe auch ohne eigenen Hund mal einen sehr guten Eindruck von verschiedenen Hundetypen verschaffen und mit den Besitzern ins Gespräch kommen.