Also zwischen "nahtlos" und von morgens bis nachmittags alleine ist schon ein kleiner Unterschied!
Wenn es dauerhaft mit dem Büro klappt, dann okay.
Aber so hörte sich das ja jetzt aber nicht an.....
Meiner Tochter würde ich auf jeden Fall nicht zumuten, für längere Zeit ihre Pause zu opfern vom rechtlich/moralischen Aspekt mal ganz abgesehen.
Eine 13-jährige kann man die Verantwortung dafür, ob es mit dem Welpen jetzt klappt, wenn sie längerfristig auf die Pause verzichtet, nichts aufs Auge drücken. Das finde ich unfair.
Ob euer Betreuungsmodell so funktioniert, wird sich wohl auch erst zeigen, wenn der Hund dann mal so ein halbes bis dreiviertel Jahr alt ist, denke ich mal.
Aber wenn ihr jetzt zumindest erst mal etwas "Luft" habt, könntet ihr ja auch noch mal nach Sitter o.ä. gucken.