Beiträge von feenzauber

    Wenn ich dabei bin darf mein Kind den Hund während des Spazierganges führen und mit ihm um die Wette laufen und Spaß haben und das geht nun mal mit einem Dackel besser als mit einem Schäferhund. ;)
    Mein Sohn war 7 Jahre alt als der Dackel einzog und er war begeistert weil er ihn beim Gassigehen immer halten durfte. Ich hatte den DSH an der Leine mein Sohn mit Freude den Dackel.

    Ist bei uns auch so. Und Kinder lieben es nun mal, den Hund auch mal an der Leine halten zu dürfen.

    Ist aber so: Mit einem geschnittenen Langhaarhund oder "falsch" frisiertem Pudel muss man sich ständig rechtfertigen.
    Das kann einem die Lust an der Rasse echt vermiesen.
    Ich habe dann irgendwann nur noch gesagt: "Ist ein Mischling!" Da hatte ich Ruhe!

    Ja das kenne ich auch! Ich gebe auch zu, dass mir das Training mit Hunden wahnsinnig Spaß macht, aber ich durch meinen Sumo schon des öfteren zweifle ob ich nochmal einen Hund möchte.

    Und dann finde ich, steht es noch weniger in Relation mit den hohen Preisen, der Begleithunde/Moderassen. Oder sollen die Hunde dann wirklich nur die Leute ansprechen, die hipp sein wollen, oder einen "Kindersatz" benötigen?

    Wesenstests sind ja auch recht umstritten. Die in Deutschland üblichen Test, finde ich eher für die Tonne.
    Ich würde mir einen Rassehund nur noch nach genauem ansehen beider Elterntiere kaufen. Die müssten mich hinsichtlich überprüfbarer Gesundheit und vor allem Wesen überzeugen.

    In unserer turbulenten Familie kann ich keinen nervösen, kläffigen oder gar ängstlich unsicheren Hund gebrauchen.
    Unser jetziger Terrier ist vom Wesen her auf jeden Fall top: Er ist zwar temperamentvoll und hat schon Terrier-Selbstbewusstsein, aber trotzdem ist er sehr entspannt, bleibt problemlos auch länger alleine, bellt nur selten, jagt nur Mäuse und Eichhörnchen (wobei er auch da noch nichts erwischt hat), ist begeistert wenn die Kinder hier durchs Haus toben oder Freunde mitbringen, liebt alle Menschen überschwänglich und macht begeistert Obedience auf dem Hundeplatz.
    Beide Eltern sind aber auch sehr nette Hunde und daher habe ich mich bewusst für diesen Wurf entschieden und mit viel Glück einen Welpen bekommen.

    Das Problem hatten wir mit unserem Pinscher auch. Er konnte auch nur sehr schlecht alleine bleiben und war total auf mich fixiert. Es war äußerst schwierig, den Hund mal zu jemand anders zu geben. Und selbst mein Mann wurde von ihm mehr oder weniger ignoriert. Damals hatten wir zum Glück noch keine Kinder. Kinder aus der Verwandtschaft, die er kannte, konnten ihn auch mal streicheln. Bei fremden Kindern, musste man sehr aufpassen. Da war er schnell überfordert und wurde dann richtig biestig und fing schnell an zu schnappen.
    Etwas entspannter war er dann erst in hohem Alter, so ab 12.