Bei Jack Russel Terrier tritt Taubheit ja auch noch relativ häufig auf.
Vor allem bei den Parson meine ich zu beobachten, dass die Hunde auch immer weniger Farbe haben.
Oft nur noch ein paar (kleine) Flecken am Hinterteil und am Kopf.
Viele sind wirklich fast ganz weiß.
War das schon immer so oder ist das eine Mode?
Man könnte die Hunde ja durchaus mit weniger weiß züchten, vermutlich würde dann ja auch das Taubheitsproblem geringer oder hat das damit gar nichts zu tun?
Beiträge von feenzauber
-
-
Nutzhunde sind die Galgos in Spanien für mich nicht. Eher vergleichbar mit Sportgeräten wie bei uns oft das Pferd.
Ja und Pferde werden bei uns auch oft anders gehalten als Hunde.
Verhungern lassen oder aufhängen ist aber doch noch mal eine andere Sache und dies wird bei uns auch nicht bei Nutztieren geduldet.
Von daher ist es schon eine ganz andere Einstellung zum Tier generell in Spanien bei vielen (nicht allen) Menschen. -
Pudel sind auch sehr im Kommen hier. Vor allem die größeren Exemplare.
Einer wohnt direkt bei uns um die Ecke. Die Besitzer sind leider ziemlich überfordert.
Ist halt nicht nur Pudel, sondern auch groß und stark und hat ganz guten Schutztrieb und mag andere Rüden so überhaupt nicht...….
Frauchen fliegt dann hinterher. Ich mache inzwischen einen großen Bogen um das Haus. Da uns das Riesentier schon mehrfach überfallen hat. -
Ich finde die Gesundheitsprobleme definieren in letzter Zeit sehr oft einzelne Rassen.
Natürlich unbeabsichtigt.
Trennen kann man das meiner Meinung nach nicht mehr. -
-
Bei den meisten Rassen gäbe es schon einiges zu verbessern. Die Gesundheit eben!
Leider ist das aber eben nicht so einfach.
Und wenn die Züchter eine Problematik besser im Griff haben, taucht auf einmal eine andere Krankheit auf.
Das Ziel eine Rasse zu verbessern (im Sinne von Gesundheit oder Wesen) finde ich legitim und gut.
Nur funktioniert es ja leider oft nicht so wirklich. -
-
Ich mach da oft die umgekehrte Erfahrung. Ich habe zwei Hunde aus dem TS. Der Fake-Mali kommt ursprünglich aus Griechenland. Bei ihr werde ich recht oft gefragt, ob sie vom Züchter ist. Wenn ich dann - ohne sonst was dazu zu sagen - sage, dass sie aus Griechenland kommt, reagieren ziemlich viele mit "oh je die Arme, hat sie da auf der Straße gelebt? Dann wurde sie bestimmt misshandelt".
Aber klar, es gibt auch die, die Leidensstory ungefragt jedem aufs Auge drücken.Ist bei uns auch so.
Wenn ich erzähle, dass unsere Hündin aus dem Tierschutz und dem Ausland stammt, kommt oft: Oh, die Arme! War sie in einer Tötungsstation? Die ist bestimmt jetzt ganz dankbar!Witzigerweise wird sie meist für einen Rassehund gehalten, obwohl sie ein Mix ist und mein Rassehund wird als Rasse nicht erkannt und für einen hübschen Mischling gehalten.

-
Unsere Jack-Russel-Windhund Mix Hündin fliegt die Treppen nur rauf und runter.
So schnell wie sie oben oder untern ist kann man nicht sehen.
Und wie oft die Hunde hier bei uns vom Sofa rauf und runter springen, das wäre dann wohl auch bedenklich.
Sorgen mache ich mir eher, wenn sie im wilden Spiel über Stock und Stein brettern, in vollem Tempo abbremsen, sich überschlagen usw.
Aber sind halt 2 junge Hunde mit viel Terrier dabei
-
Die Ebay-Rassehunde oder Mischlinge sind oft aber gar nicht so billig.
Dass Billig nicht unbedingt gut ist, hat sich schon rumgesprochen. Und die Silber-Labbis oder Doodles oder Merle-Bullis oder Merle-Hunde an sich, haben ja oft Preise weit über einem VDH-Hund.Der Preis alleine reicht eben nicht, um zu erkennen, ob der Hund aus seriöser Quelle stammt oder nicht.