Alles an Obst und Gemüse wird gefressen und geliebt, außer Zitrone und Salatblättern.
Beiträge von feenzauber
-
-
Ich kenne mich den betreffenden Krankheiten jetzt nicht so aus. Aber eine große OP mit langer Genesungszeit ist für einen Hund - anders wie für einen Menschen - ja nicht zu verstehen. Wenn dann immer wieder so etwas ansteht, dann kann ich nachvollziehen, dass man über den Sinn nachdenkt. Auch Physiotherapie mag sicher nicht jeder Hund, ist für manche vielleicht sogar Tortur.
Nicht alles was gemacht werden kann, muss bei einem Hund gemacht werden. Das sehe ich auf jeden Fall so. Es ist nämlich nicht immer zum Besten des Tieres.Ich finde, aber auch deine Belastung spielt eine Rolle. Bei mir wäre das Geld auch irgendwann begrenzt. Wir haben auch noch Kinder, die ich jetzt nicht hungern lassen würde. (Jetzt natürlich etwas überspitzt ausgedrückt.)
Aber es ist ja nicht nur der finanzielle Aspekt. Ein permanent kranker und leidender Hund belastet seinen Besitzer ja auch physisch enorm. Auch da finde ich es legitim zu überlegen, was man selber noch ertragen kann.
Meiner Meinung nach ist es nicht richtig, die eigene Gesundheit und Wohlergehen zu ruinieren, um den Hund eine Maximal-Therapie zu ermöglichen. Zumal es fraglich ist, ob es im Sinne des Hundes ist.
Ich weiß selber wie schwierig es ist, eine solche Entscheidung zu treffen, man fühlt sich immer schuldig.Aber als Außenstehender habe ich schon öfter gedacht: Warum redet da der Tierarzt nicht mal Tacheles mit den Leuten, warum muss man dem Tier noch so lang Leiden abverlangen?
Letztlich kennst aber nur du dein Tier und sein Befinden und eben auch dein eigenes und musst die Entscheidung selber treffen. Verschiedene Tierärzte zu befragen, ist sicher auch eine gute Idee.Alles Gute!
-
Davon mal ab, kann man bei einem Welpen auch selber viel falsch machen.
Gerade wenn man es besonders gut machen will...... -
Vielleicht einfach zu viel verschiedene Situationen.
Mal im Auto alleine bleiben müssen, mal ganz alleine, mal zu zweit, mal in der Wohnung, mal in der anderen Wohnung.
Als ich mal eine Weile zwischen 2 Wohnungen pendeln musste, wurde das Alleinebleiben meiner 2 Hunde auch wieder schwieriger, obwohl es vorher gut klappte.
Gerade für junge Hunde ist so ein "Hin- und Her" anstrengend, da muss es nicht mal ein "Arbeitshund" sein.
LG -
Junghund!
Nach 4 Welpen brauche ich keinen mehr!
-
Wir haben einen jetzt einjährige Hündin aus Sardinien.
Sie ist super verschmust und lieb.
Bei fremden Menschen ist sie auch erst ängstlich und bellt oder knurrt.
Das legt sich aber meist nach wenigen Minuten.
Ein Wachhund ist sie aber auf jeden Fall.
Unsere wurde auch als Welpe gefunden, kam dann auf eine Pflegestelle in Sardinien und von da auf eine Pflegestelle nach Deutschland.
Auf Mittelmeerkrankheiten werden wir jetzt im Frühjahr auch noch mal nachtesten.Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ich würde nie einen Hund länger als zwei Stunden alleine lassen.
Für mich wäre das ein absolut Unding und Tierquälerei.
Hunde sind Rudeltiere...Hundehaltung und zwei Vollzeitjobs geht in meinen Augen gar nicht.
vlg
Kann man sicher nicht verallgemeinern.
Aber 4 bis 5 Stunden am Stück kann ein älterer Hund in der Regel gut verkraften. -
Meine Hunde fressen keine Mäuse.
Nein, ich wasche mir nicht nach jedem Spielen oder Anfassen der Hunde die Hände.
Hundedecken und Kissen werden alle paar Wochen je nach Bedarf gewaschen.
Grundsätzlich können Mäuse den Wurm auf Hunde übertragen, aber ich denke Mäuse im Gartenbereich sind eher selten davon infiziert und ein Hund müsste schon sehr viel und oft Mäuse fressen....
Ist eigentlich eher ein Problem von Katzenhaltern mit Freigängerkatzen. Die sollten dann schon regelmäßig entwurmt werden.
Wir entwurmen unsere Hunde eigentlich auch nicht prophylaktisch.
Ich würde versuchen, das Mäusefressen zu unterbinden. -
Nierenkranke Hunde sollten auch möglichst purinfrei ernährt werden.
-
Lässt ihr eigentlich dieses extreme Freuen und Anspringen bei Besuch zu?
Baxter denkt ja auch immer, dass alles nur für ihn ist und jeder Besuch nur ihn besuchen möchte ^^ der Postbote ist eh toll, denn der hat immer ein Leckerlie dabei.
Und ja Gesicht schlabbern gehört bei Baxter einfach dazu
Ach und das anwedeln der Menschen auf der Straße ist auch hier hoch im Kurs. Manchmal mit dem ganzen Hintern ^^
Kommt drauf an.
Die meisten unserer Bekannten finden es toll und da habe ich gar keine Chance dazwischen zu gehen.
Bei fremden Menschen oder Leuten, wo ich weiß, die Hundebegeisterung ist nicht so groß, da werden die Hunde natürlich auf ihren Platz geschickt oder in ein andere Zimmer "geräumt".
Manche Freunde unserer Kinder habe auch etwas Angst oder sind mit der Begeisterung von Samy überfordert. Da passe ich dann natürlich auf.