Beiträge von feenzauber

    Könnte momentan aber auch am bescheidenen Wetter liegen. Meine Terrier mochten alle durchgängig auch kein Gassi gehen, wenn es draußen arschkalt und nass ist, bzw. haben sich dann nur ungern draußen gelöst.

    Einen Welpen oder Junghund wirst du nicht mitnehmen dürfen.
    Wie soll das auch funktionieren? Du könntest dich dann ja um nicht viel was anderes kümmern.
    Ich denke, du solltest deinen Plan mit der Schule erst mal gründlich absprechen.
    Was heißt Interesse?
    Letztlich muss so etwas von der Schulkonferenz beschlossen und genehmigt werden und es muss auch ein Plan bestehen, wie, wie oft, wo und unter welchen Bedingungen der Hund eingesetzt werden soll.
    Für viele Hunde ist eine "Ganztags-Anwesenheit" auch zu anstrengend oder passt eben auch nicht auf den Schulalltag. Dann muss man den Hund zwischendurch irgendwo parken können, muss ihn evtl. im Auto warten lassen oder wie auch immer. Das geht dann im Sommer auch nicht, also so einfach ist das alles nicht und sollte vorher sehr gründlich überlegt und geplant sein.

    Ich finde die Gruppe 9 auch frustrierend, wenn man nach einem gesunden, pflegeleichten Begleithund sucht und ja eigentlich meinen müsste, dafür sollten diese Rassen alle gut geeignet sein Aber entweder sind sie otal überzüchtet (keine Nase:Zwerggriffons, Pekingese, extrem verzwergt:Russky, Autoimmunkrankheiten: Kromfohrländer usw.) oder/und sie haben das Fell von einem Wischmopp und sind alles andere als pflegeleicht. .
    Ja, ich weiß, Fell kann man abschnibbeln. Schön finde ich geschnittene Hunde aber auch meist nicht so.... klar wäre bei mir kein Ausschlusskriterium, aber … naja...
    Oft sind sie inzwischen auch wesenstechnisch alles andere als ideale Begleiter: sehr nervös, hibbelig, ängstlich, eigenbrötlerisch, kläffig

    Am ehesten gefallen mir da noch Havaneser, Malterser oder Bichons… aber auch da verleiten mir die Züchtge-Webseiten meist mich genauer mit der Rasse zu beschäftigen.

    Ich würde mich aber nicht darauf festlegen, dass der Hund mit in die Schule kommen kann.
    So einfach funktioniert das inzwischen in vielen Bundesländern nicht mehr. Selbst wenn der Hund eine Ausbildung hat (für die man ja auch erst mal Zeit haben und schaffen muss), viele Schulen bzw. Eltern wollen keine Hunde in der Schule oder sind zumindest wenig begeistert.

    Und für einen Hund ist es in der Schule einfach auch sehr stressig. Gerade in der Grundschule hat man als Lehrerin oft so viel um die Ohren, dass der Hund oft stört.
    Für einzelne Stunden mag es Sinn machen, den ganzen Schulmorgen würde ich auch einem ausgebildeten Hund nicht zumuten wollen.
    Im Referendariat und in den ersten Berufsjahren wirst du für einen Schulhund keine Zeit haben, würde ich befürchten.

    Merke: Die Qualzucht haben immer die anderen an der Leine!

    Als ich einer Bekannten sagte, dass ich bei Hunden, die deutlich unter 4 kg Endgewicht bekommen, potentiell Qualzuchtmerkmale sehe, wurde ich direkt daraufhin gewiesen, dass mein Australian Terrier wegen der Kurzbeinigkeit mindestens genauso eine Qualzucht sei.
    Sie hat übrigens einen Russkiy Toy Terrier (ca. 2kg).

    Dabei streite ich gar nicht ab, dass Australian Terrier ihre Probleme haben. Man sie vielleicht auch als Qualzucht bezeichnen kann. Ich schreibe und erzähle es überall. Es sind aber eher bestimmte Stoffwechselkrankheiten, mit dem Rücken haben sie tatsächlich keine Probleme. xD

    Leider sind viele Hundehalter aber dem eigenen Hund sehr unkritisch gegenüber. Da müsste man ja zugeben, sich was "Falsches" ausgesucht zu haben oder auf die Züchter reingefallen zu sein. |)