Warum nimmt man zum 2. Mal einen "Qualzucht-Hund" ?
Meiner Meinung nach gibt es einmal die HH, die meinen, einfach Pech mit ihrem Exemplar gehabt zu haben (Montagsmodell) oder womöglich selber was falsch gemacht zu haben.
(Der nächste wird jetzt gebarft, dann bleibt er gesund.....)
Es hat sich nämlich bei vielen tatsächlich noch nicht rumgesprochen, dass sie anfällig für best. Krankheiten und Probleme sind. Züchter negieren es fast durchweg, sogar bei Möpsen und Bullys, also Rassen wo es schon sehr dreist ist von freiatmend und gesund zu reden, während die Zuchthunde neben einem schnaufen....
Dann gibt es auch die Hundehalter, die einfach so verliebt in ihren einen Hund waren, dass möglichst genau derselbe wieder her muss, auch wenn man dann die gleichen Krankheiten wieder in Kauf nehmen muss.
Dass Exemplare anderer Rassen vielleicht genauso liebenswert sein können, wird einfach total ausgeblendet.
Man will im Grunde den einen Hund wieder zurück.
Das Extrem davon ist dann, den Hund klonen zu lassen und das gibt es ja auch schon.
Bei mir war es eine Mischung aus Punkt 1 und 2.
Ob Australian Terrier jetzt zu den Qualzucht-Rassen gehören oder nicht, will ich jetzt auch gar nicht festlegen. Es ist auf jeden Fall eine Rasse, die mehr gesundheitliche Probleme hat, als einem die meisten Züchter weiß machen wollen und ich habe dies leider auch erst "zu spät" erkannt.
Hier wird keiner mehr einziehen, auch wenn ich die Rasse sehr liebe und es von den gesundheitlichen Problemen abgesehen, einfach die tollsten aller Hunde sind. 
Die Züchter sagen übrigens: Was soll die Aufregung, andere Rassen stehen doch noch viel schlechter da!
Also bitte! 