Beiträge von Disney92

    Hallo zusammen

    Ich hoffe es ist ok wenn ich hier mein Problem resp Aydens Problem schildere?

    Der Kleine ist 13 Monate alt, Sheltie.

    Ich habe ihn seit er 13 Wochen alt ist, er ist mit Royal Canin bei der Züchterin gefüttert worden. Bei uns wurde er aufs Wilderness Junior umgestellt, hat er nicht vertragen und rote/juckende Haut am Bauch und Ohren bekommen. Wilderness Adult (das grüne) hat er ebenfalls nicht vertragen. So bekam er dann das Premiere soft Huhn. Ging tiptop :gut: dann fing es wieder an, ich weiss nicht ob es an den Leckerchen lag, den Kausticks. Wir haben bewusst auf Fisch verzichtet und so ging es eigentlich bis vor einigen Wochen gut. Dann fing es wieder mit den Ohren (Otitis) an. Diese wurde behandelt, wir wieder über die Bücher was das Futter betrifft. Im Moment bekommt er fast ausschliesslich Nassfutter aus der Dose, da ich kein zufriedenstellendes TF gefunden habe ohne Fisch und Huhn (möchte ihm dann auch kein Truthahn, Ente etc geben). Er reagiert meist schon wenige Minuten nach dem Fressen mit roten Bauch und roten Ohren, nach einem halben Tag ohne Nahrung sind die Symptome ohne Behandlung weg. Ihn jucken meist nur die Ohren.
    Ich kann bereits einiges ausschliessen, was er nicht verträgt:
    - Fisch
    - Huhn
    - Rind
    - Reis (mit dem Fisch am schlimmsten!)
    - Wild


    Da er nach einem halben Tag wieder eine normale Haut und kein Juckreiz zeigt hab ich bei jeder Fütterung etwas anderes ausprobiert (2x tägl.).

    Kann ich das so sein lassen oder sollte ich 6 Wochen durchgehend nur eine Fleischsorte geben? Ist selber kochen besser als Dosenfutter?
    Für mich ist das alles etwas schwierig, mein TA möchte das ich Hypoallergenic von Royal Canin gebe, ich möchte aber nicht so viel Getreide füttern :verzweifelt:

    Möchte mal von meinen Erfahrungen berichten.
    Vor 4.5 Jahren ist Disney bei mir eingezogen (Sheltie, nun 6Jahre). Wir haben sehr viel zusammen erlebt, durchgestanden etc pp. Er ist mein absoluter Traumhund, passt wie die Faust aufs Auge. Der Wunsch nach einem Zweithund war längere Zeit da, aber wohnungstechnisch nicht machbar. Nun bin ich letztes Jahr mit meinem Freund zusammengezogen, da war der Wunsch aktueller als je zuvor. Die Umstände haben gepasst, Welpe war auch gefunden und zwei Wochen später eingezogen (13 Wochen alter Sheltie). Ayden ist mittlerweile 13 Monate alt.
    Ich mach mit Disney Agility, uns beiden macht das total Spass und klar war der Wunsch da mit dem Welpen wenn er gross ist auch Agi zu machen. Ayden ist nun im Aufbau und macht es toll. Für mich wäre es schwierig, "einfach" mit dem Hundesport aufzuhören, seit fast 5 Jahren verbringe ich fast meine komplette Freizeit mit Hund draussen, ob unterwegs oder auf dem Übungsplatz. Disney ist zwar erst 6 Jahre alt, aber ich wollte lieber jetzt einen Junghund aufbauen als wenn er dann alt ist und nichtmehr gross mit kann.
    Die beiden sind zu einem tollen Team zusammengewachsen. Alle Anfänge sind schwer, ich kannte das Welpenleben nicht, Disney habe ich mit 18Monaten übernommen. So war auch die Zeit für mich anstrengend und lehrreich. Man sollte sich den Zeitpunkt gut aussuchen, im Nachhinein würde ich mir längere Zeit Urlaub nehmen (hatte nur 1 Woche :???: ). Doch die Zeit ist kurz, schnell sind es Junghunde, Pupertät, sie haben Flausen im Kopf,... kann man damit umgehen? Mein Freund kann das z.B. eher nicht. Gut er ist kein "Hündeler" (es sind beides meine Hunde), für ihn ist jeder Hund wie Disney. Sehr folgsam, macht nichts kaputt, ist leise. Ayden ist das Gegenteil, hat z.B. heute seine neue, vor 3 Tagen gekauft Leine zerstört. Ja auch das gehört dazu und ich sollte es doch eigentlich wissen. :headbash: :lol:

    Für mich war das Schwierigste den Welpen nicht mit dem Ersthund zu vergleichen. Den Satz "Disney macht das aber nicht" hör ich heute noch häufig von meinem Freund. Ayden ist eine eigene Persönlichkeit, zwar auch ein Sheltie aber doch so anders als Disney. Und das ist auch gut so! :gut:

    Finanziell find isch schlägt es nicht soo gross zu Buche. Ich kaufe z.B. 800g NF Dosen, TF gibts dann halt 12kg Säcke. Mit nur einem Hund war mir das zuviel, solche Packungen kosten im Verhältnis auch weniger. Ich habe von Disney noch viele Halsbänder und Leinen rumliegen, Ayden bekommt dann nur eigene Namensmarken dran. Das einzige was richtig teuer ist sind die Trainings, da bin ich mittlerweile echt am überlegen bei Disney etwas rauszunehmen (er hat je nach Wetter 3x die Woche Training :ops: ).

    So wurde doch ein längerer Text :ops:
    Im Grunde kannst nur du dir die Frage beantworten. Fühlst du dich wohl mit der Verantwortung für zwei Hunde? Was denkt dein näheres Umfeld dazu?

    Beim Rückruf bin ich sehr konsequent. Disney würde alles dafür tun in meiner Nähe zu sein, wenn ich ihn 2x rufe und er kommt nicht bin ich weg. Sprich ich verstecke mich irgendwo, renne in die entgegengesetzte Richtung etc. Kommt natürlich auch auf die Situation an, wenn die beiden z.B. zu einem anderen Hund hinwollen und dann nicht zurückkommen renne ich lautstark weg, so das die beiden das mitbekommen. Wenn sie dann allerdings bereits beim Hund sind, geh ich hin, pack ihn etwas "grob", angeleint und kommentarlos weitergelaufen (resp beim anderen Hundebesitzer entschuldigen). Bei Ayden funktioniert das wegrennen richtig gut, Disney mitnehmen (er bellt dann gerne 2-3x) und so schnell wie möglich weg. Dann kommt Ayden angespurt, egal was ist.

    Je nachdem wie dein Hund ist klappt das auch oder halt nicht. Meine beiden sind sehr auf mich fixiert, wenn die merken ich rufe, sie kommen nicht, bin ich weg. Nach 2-3x hat das so gut funktioniert, mittlerweile kommen beide problemlos nach einmaligen Rufen.

    Wem sagt ihr das. Hab zum Glück zwei kleinere Hunde. Aber Ayden hat zu allen anderen Problemen hinzu noch ne Futtermittelallergie. Im Moment sind wir am durchprobieren was geht. Zum Glück zeigt er es sehr schnell, die Symptome klingen aber auch schnell wieder ab (rote Ohren/roter Bauch, Juckreiz). Sogar bei Wild juckts ihn. :verzweifelt:
    Disney hat seit Ewigkeiten Physio, früher zusätzlich noch Akupunktur. Dann beide Trainings, Ayden hat seine 3 Tage alte Leine heute zerstört, etc

    Hallo

    Könntest du uns etwas mehr Infos über deinen Hund geben? Wie alt genau ist er, welche Rasse, wo kommt er her, wie sieht die Situation aus wenn er bellt, seine Körperhaltung/-sprache etc :)

    Ayden bellt z.B. auch hie und da andere Hunde an, bei ihm ist das Problem das er Angst hat und Ihnen so zeigt "lass mich in Ruhe, komm mir nicht zu nahe". Seit ich einen grösseren Bogen um andere Hunde laufe bellt er auch nichtmehr.


    Liebe Grüsse Claudia

    Hallo

    Ich habe vor ca einem Jahr zu meinem Ersthund (damals 5 Jahre) einen Welpen dazu geholt (beides Rüden). Mein Ersthund ist mein Seelenhund, total unproblematisch, kennt mich so gut wie kein anderer und liest mich wie ein offenes Buch. Der Gedanke nach einem zweiten Hund war schon länger da, auch damit der Zweithund von ihm lernen kann und für mich etwas als "Rettungsanker" falls mein Ersthund mal gehen muss. Nun ist mein Zweithund bereits erwachsen, beide laufen im Training, verstehen sich prächtig und sind ein tolles Team, resp mit mir Trio, geworden. Wenn es die Umstände erlauben (finanziell, jobmässig, beziehungsmässig, Familienplanung etc pp), wird ein dritter Hund einziehen wenn mein Ersthund nichtmehr aktiv im Hundesport läuft. Doch ich zerbreche mir jetzt nicht den Kopf darüber, wir haben erst vor kurzen noch zwei Katzen aufgenommen, vielleicht kommt noch ne dritte Katze dazu. Ich denke wenn die Zeit reif ist wirst du wissen und dir einen Welpen ins Haus holen. Die anfängliche Zeit war wirklich anstrengend, beiden Hunden gerecht zu werden war für mich eher schwierig und ich denke mein Ersthund musste hie und da sehr zurückstecken. Die Zeit geht auch vorbei und mittlerweile hängen beide sehr aneinander.
    Ich denke es spielt auch eine Rolle:
    - welche Hunde resp Rasse (Shelties sind da sehr gesellig, auch grössentechnisch gut händelbar, bei mir sind verallem die Kosten der Trainings hoch und mit einem dritten nichtmehr machbar)
    - Wohnungssituation (ich leb in einer 3.5 Zimmer Wohnung, mit einem dritten aktiven Hund hätte ich lieber Häusschen und Garten, wobei halt die Shelties wieder klein sind im Gegensatz zu nem Rotti)
    - Jobsituation (kann zwei Hunde zur Arbeit mitnehmen, drei wären schon zu viel)
    - Beziehung/Familie (bin noch jung, mein Freund lhat Verständnis und liebt die beiden sehr, aber in einigen Jahren kommt dann doch auch noch die Entscheidung Hochzeit, Familie, Kinder. Fraglich ob da noch ein Welpe Platz und Zeit hat)

    Im Moment läuft es bei uns sehr gut, ich geniesse die Zeit sehr, wenn Disney (6 Jahre) dann älter wird, wird sich zeigen wie es bei uns weitergeht. In einigen Jahren kann viel passieren, ich lass es auf uns zukommen :)