Alles anzeigenSagt mal, hier gibt es bestimmt auch ein paar Leute, die mit (Langhaar-)Collies Erfahrung haben oder persönlich welche kennen, oder? Mich würde mal total interessieren, wie ähnlich oder unterschiedlich Shelties und Collies eigentlich sind. Auf den ersten Blick haben sie ja durchaus Ähnlichkeit, mit den langen Nasen und dem Flauschfell
Und sie sind beide Hütehunde. Andererseits ist natürlich Hütehund nicht gleich Hütehund und da kann es riesige Unterschiede geben.
Was sind denn euren Erfahrungen nach so die Unterschiede zwischen Collies und Shelties, was Verhalten und Ansprüche betrifft? Ich habe mir ein paar Gedanken darüber gemacht, anhand der Dinge, die ich über beide Rassen gelesen habe, aber nachdem ich kaum Shelties und gar keine Collies live erlebt habe, kann ich damit auch vollkommen danebenliegen
- beide bellfreudig, aber Shelties vielleicht mehr, Collies im Vergleich weniger?
- Shelties sind vielleicht allgemein aktiver und lebhafter, womöglich sind Collies vom Temperament her etwas ruhiger/entspannter? Kann das sein?
- Shelties sind ja eigentlich wie gemacht für Hundesport wie Agility. Wie sieht es da mit Collies aus?
- Jagdtrieb: Gibt es da Unterschiede? Klar, man kann das nicht so verallgemeinern, weil jeder Hund mehr oder weniger Jagdtrieb haben kann, aber tendenziell müsste das bei beiden Rassen schwach ausgeprägt sein, oder?
- Wie sieht es mit dem Bewegungsbedarf aus? Braucht ein Collie noch mehr Auslauf, weil er größer ist?
- Welche Rasse stellt generell höhere Ansprüche?
- Haben Collies ähnlich viel Will to Please wie Shelties, sind sie ähnlich gut zu erziehen?
Hm, vielleicht stelle ich meine Frage auch noch im Collie-Thread. Da könnte es ja umgekehrt auch Leute geben, die Sheltie-Erfahrung haben
![]()
Ich trainiere mit Disney im Nadac, wir hatten bei Beginn noch ne LH Collie Hündin dabei.
Ich finde bereits die Kopfform ist anders beim Sheltie als beim Collie. Der Sheltie hat ne kürzere Nase, im Vergleich zum Gesicht grössere Augen als der Sheltie und wirkt "verschmitzter" als der Collie.
Vom Charakter her kann ich nur von oben genannter Hündin berichten. Vielleicht noch anzumerken, ich lebe in der Schweiz, laut dieser Hundehalterin gibt es in der Schweiz nur LH Collie Züchter die für Show züchten, in Deutschland gibt es scheinbar noch solche die für den Sport züchten.
Bellfreudig: Ich empfinde meine Shelties bellfreudiger. Sie kläffen nicht durch, geben aber gerne an wenn sich etwas nähert oder sie etwas hören. Wobei die Colliedame auch gerne mal gebellt hat, aber etwas weniger.
Aktiv: Ganz klar ja! Meine Shelties sind kleine Wirbelwinde (im positiven Sinne), sie sind überall dabei, teilweise ziemlich aufgedreht und lustige Kerlchen. Die Colliedame war da ziemlich reserviert, wirkte fast schon gelangweilt.
Hundesport: Für mich eindeutig nochmals ja! Der Sheltie ist i. d. R. leicht motivierbar, macht überall mit und finden vieles toll. Bei uns im Nadac war es so, Disney konnte kaum still sitzen und warten, war voller Eifer dabei, auch Ayden in seiner Probelektion war top motivert. Die Colliedame war da ganz anders. Blieb nach 2-3 Schritten stehen, konnte weder mit Leckerlies noch mit Spielzeug animiert werden. Wirkte so von wegen "ICH? Neee, du lass mal, ich such mein Körbchen"
Jagdtrieb: haben meine so gut wie keinen, ihre Dame scheinbar auch nicht
Bewegungsbedarf: denke da kommt es stark auch auf die Linien an, beim Collie und beim Sheltie. Meine beiden werden gerne ausgepowert, sind aber auch glücklich wenn weniger läuft. Nur weil der Collie grösser ist braucht er nicht mehr Bewegung. Jeder Hund möchte bewegt resp ausgelastet werden.
höhere Ansprüche: kann ich so nicht sagen. Denke ist auch von der Person abhängig. Ich hätte mehr Mühe mit einem unmotivierbaren Hund als mit meinen Zwergen.
will to please: eben bei dieser LH Colliehündin deutlich nein! Diese Besitzerin hat auch ziemlich schnell mit dem Hundesport aufgehört und hat sich nach einiger Zeit ne KH Colliehündin dazugeholt. Mit dieser macht sie nun Hundesport. Wir gehen hie und da gemeinsam spazieren und es ist schon so, meine zwei und die KH Colliehündin spielen und jagen sich und die LH Colliehündin schaut häufig zu. Wenn sie motiviert wird springt sie mal ne Runde, aber das passt dann schon. Die Besitzerin meinte eben auch das der LH Collie in der Schweiz wirklich nurnoch rein optisch gezüchtet wird und die KH Variante noch für den Sport.
Am besten stellst du die Frage wirklich noch im Colliethread! Vielleicht hab ich auch ein besonders ruhigen Exemplar kennen gelernt. :)