Ich habe bei meinen kranken Senior die Titer jeweils bestimmen lassen, einmal jährlich. Er hat trotz jährlicher 5-fach Impfung über Jahre hinweg bald keinen messbaren Staupe-Titer mehr gehabt und er hat die Impfung trotz all seiner Medikamente/Gebrechen gut vertragen.
Warum hast du die Titter jährlich bestimmen lassen, wenn du sowieso jährlich geimpft hast? Was das gesundheitlich notwendig?
Entschuldige, hab mich etwas komisch ausgedrückt.
Ich habe den Titer bestimmen lassen, als er krebskrank wurde und Chemotherapie bekam. Ich wollte dann nur impfen, wenn es wirklich notwendig war sprich, der Titer zu tief ist. Zuvor wurde er jährlich geimpft, meine anderen Hunde werden nach Schema (welches der Impfstoffhersteller gibt) geimpft.
Bei meinem Senior war dann der Staupe-Titer im zweiten Jahr der Titerkontrolle nicht mehr messbar, obwohl er 10 Jahre lang jährlich (die ersten Jahre noch jährlich 5-fach) geimpft wurde. Ich müsste nachschauen, wie lange die letzte 5-fach (mit Staupe drin) Impfung her war.
Gerade in der Alternativmedizin habe ich häufig gelesen, dass bei der Staupe die Grundimmunisierung lebenslänglich reiche. Tja, war bei mir definitiv nicht der Fall.
Titerbestimmung würde ich wieder machen, wenn ich unsicher wäre, ob mein Hund die Impfung verträgt (aus gesundheitlicher Sicht). Meine jetzigen Hunde sind soweit gesund, dass ich mir diese Frage nicht stelle und jährlich impfe.