Ich kenne einige Mini-Aussies, habe mich selber aber vor 5 Jahren für den Sheltie entschieden. 
Da du von der Grösse sprichst, ein Mini-Aussie (in der Schweiz heisst er mittlerweile Mini American Shepherd) den ich gut kenne ist z.B. zu gross, sprich er ist so gross wie ein "normaler" Aussie. Hier in der Schweiz sind sie relativ unterschiedlich, auch vom Erscheinungsbild her. Einige sind recht unkompliziert, andere die ich kenne haben extremen Jagdtrieb, Schutztrieb und verteidigt ganz stark Ressourcen. Inwieweit da Fehler in der Erziehung gemacht wurde, kann ich nicht sagen.
Neben unseren zwei Shelties haben wir noch vier Katzen (zwei BKH, ein Bengale und ein Thai-Mix).
Ich nehme an ihr würdet einen Welpen bevorzugen? Da sehe ich eigentlich wenig Probleme, ihn mit Katzen zu vergesellschaften. Die Katzen sollten immer die Möglichkeit haben zu flüchten (am Besten in die Höhe) und Welpe soll lernen, nicht den Katzen nachzustellen. Wenn wir das Haus verlassen, sind die Hunde im Schlafzimmer und die Katzen können sich frei im Rest der Wohnung bewegen. Bei uns dürfen die Hunde weder aufs Bett noch aufs Sofa, den Katzen kann man das ja schlecht verbieten. 