@DjaGin
Sofa Dog Wear gibt es auch von anderen Anbietern, Vici Design z.B., Dog Gear oder der Jumppa von Pomppa würde mir noch einfallen. Von Dogs 24 gibt es eine FB Gruppe, dort habe ich auch schon einige Jumppa's an Frenchies gesehen.
Beiträge von Disney92
-
-
Die Curli Geschirre sind am Samstag angekommen.
Perfekt passen tun sie bei beiden nicht. Aber es scheint sie nicht zu stören und für unsere Zwecke reichen sie aus.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Ja es ist eine Schlaufe, aber auch grössenverstellbar.
-
@Disney92 : nein, die Gurte sind alle nicht sicher, da sie verstellbar sind. Im Falle eines Unfalls längen sie sich aus.
Meine Hunde sind mit Bergsteiger-/Feuerwehrkarabinern mit Ketten an den geschlossenen Sicherheitsgurten fixiert.
Echt? Daran habe ich gar nicht gedacht. Da z.B. das Allsafe von Kleinmetall so TÜV geprüft ist.
Ich ändere das auch noch, vielen Dank!!
-
@37mara73
Wie alt ist deine Hündin? Wie ist sie vom psychischen Zustand? Wie lange ist dieser Zustand schon so?Ayden konnte als Junghund auch kaum zunehmen, er ist wahnsinnig sensibel, selbst jetzt mit 2.5 Jahren kann ich ihn nicht mästen. Er frisst zwar immer gut, aber je mehr er bekam, desto mehr kam hinten raus. Da er auch Futtermittelallergiker ist, konnte ich nicht einfach Dickmacher (wie z.B. Rinderfett) geben, da er auf die meisten Sachen reagiert. So habe ich ihm den Kohlehydratanteil erhöht, zuletzt hat er fast 50/50 gefressen.
Schilddrüsenüberfunktionen sind bei Hunden selten, Hunde neigen eher zu Unterfunktionen (fressen weniger, nehmen zu, lustlos,...) Ausgeschlossen ist es selbstverständlich nicht.
-
@Zucchini
Danke! Zum Anbinden im Auto wären sie eben auch toll. Gerade weil die Jungs sie auf der Versäuberungsrunde morgens tragen können und dann wieder ohne zu Wechseln im Auto angebunden werden können. Normalerweise tragen sie ja Halsbänder, selten die Flexi/Schleppleine (eigentlich nur wenn Leinenpflicht wegen Setzzeit der Wildtiere).Hast du auch den Curli Sicherungsgurt für im Auto? Habe den bei einem anderen Anbieter bestellt, der gefällt mir auch gut.
-
Als ich noch in einem grösseren Betrieb gearbeitet habe, war der Wechsel von Arbeitskollegen natürlich auch grösser. Mich hat es sehr getroffen, als eine gute Freundin die Stelle gewechselt hat und zu ihrem Freund 1h entfernt gezogen ist (in der Schweiz ist das "viel"
). Früher hatten wir uns täglich gesehen, waren viel zusammen mit den Hunden unterwegs und nun sehen wir uns vielleicht alle 1-2 Monate. Der Kontakt war (durch ein Auslandsjahr meinerseits und einigen Missverständnissen) auch schon fast eingeschlafen/abgebrochen, zum Glück hat unsere Freundschaft nochmals die Kurve gekriegt.Auch bei einer anderen Freundin, welche ich bei einer Teilzeitstelle kennen gelernt habe, wurde der Kontakt weniger. Sie wohnt zwar nur 30min entfernt, aber unsere Arbeitsstellen liegen 1h auseinander, da ist es auch schwierig, sich abends noch zu treffen zumal sie ein eigenes Pferd hat, dass bewegt werden will. Zum Glück verstehen sich unsere Partner gut, so sind wir gerne am Wochenende zu viert unterwegs.
-
Ich habe selber zwei eher kleinere Hunde (6.5kg + 9kg) und ich finde es echt praktisch. Sei es im Restaurant, im ÖV, im Auto, zuhause (kleinere Bettchen), Medikamente beim TA sind günstiger, weniger Futterkosten, ich kann sie im Notfalls beide tragen usw usf.
Ich habe den Labi-Thread nicht verfolgt, vielleicht wäre ja auch ein ca 15-20kg schwerer Hund für euch geeignet? Oder müsste es wirklich ein kleiner (10-15kg) Hund sein?
-
@Vakuole
Entschuldige, ich hatte angenommen du meinst alle Impfungen.Je nach Impfstoff hält der Schutz 1 oder 3 Jahre. Die gängigen Tollwut-Impfstoffe haben eine Zulassung für 3 Jahre. Da allerdings jedes Land seine eigenen Einreisebestimmungen hat, kann ein solches z.B. auch eine jährliche Tollwutimpfung verlangen.
-
Ich würde auch nicht jährlich impfen, wenn die Stanardpräperate heute doch 3 Jahre "halten" (und selbst dann gibt es ja keine Deadline, sondern einen verringerten Impfschutz).
Ich bin wirklich kein Impfgegner, aber auch hier so viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Aber z.B. Lepto hält keine drei Jahre und gerade bei dieser Krankheit impfe ich lieber zuviel als zuwenig.Meine werden jährlich gegen Lepto + Zwingerhusten geimpft, Hepatitis, Staupe, Parvovirose und Tollwut alle drei Jahre. Disney war einige Zeit noch jährlich Leishmaniose geimpft.