Beiträge von Disney92

    Also zumindest bei meiner Rasse muss kein Zuechter mehr Geld fuer die Welpen nehmen um beim naechsten Wurf einen besseren Rueden nehmen zu koennen. Ausser man definitiert 'besser' mit zig Showtiteln. Die Leistungsrueden kosten fast alle weniger an Decktaxe als ein Welpe.
    Bsp.? 2 Rueden die mehrfach an der hoechsten Pruefung im franz. Ring teilgenommen haben kosten jeweils 400 Euro Decktaxe. Um zum Finale zu kommen, muss der Hund zur Vorauswahl (Selectifs) eingeladen werden und dann mehrere Pruefungen richtig gut laufen. Die besten Hunde aus den Gruppen (sind 3 oder 4) gehen dann ins Finale.
    Die Showrueden kosten eher in Richtung 1000 Euro.
    Ein Welpe kostet in DE so um die 1000 Euro +/-
    Der Zuechter macht also sogar noch Minus wenn der Ruedenhalter (Leistung) einen Welpen will statt der Decktaxe..


    Müsste da der Besitzer des Deckrüdens nicht die Preisdifferenz bezahlen? Oder ist das so üblich, wenn der Deckrüdenbesitzer ein Welpe möchte?

    Wir haben drei Haubenklo's und eine Samla Box und die Box ist echt der Favorit. Wenn die Haubenklos ausgetauscht werden auch gegen die Samlaboxen.

    Wir haben bis anhin auch das cat's Best mit den langen Pellets. Aber unsere Nachbarn stören sich scheinbar am Geruch davon :???: :ka: Haben jetzt mal das Premiere Blue Control und das Biokat's Diamond Care Multicat. Kaum eine Woche normalen Sand und ich bin schon genervt... bei den Pellets reichte es so alle 2-3 Tage durchzusaugen, der Sand liegt überall rum! Ich sauge jeden Abend und werde am Morgen schon fast wieder wahnsinnig, der Sand verteilt sich extrem. Haben solche Vorleger, Teppiche in der Nähe etc. Hilft alles nix :muede: https://www.zooplus.ch/shop/katzen/ka…e_faelle/672536

    Der TA kann die Blase auch punktieren, falls genügend Urin darin ist. Wenn nicht könnte man die Katze auch einen halben Tag dort lassen und sie probieren es später nochmals. Wäre für mich das Wichtigste, zu wissen ob ein Blaseninfekt vorliegt. Wenn der TA den Urin steril entnimmt, könnte man auch eine Kultur anlegen lassen um zu schauen ob/welche Bakterien darin sind und welches AB dagegen hilft.

    Meine Katzen bekommen Catz Finefood, o'canis for cats, Feringa (die LE mit Huhn & Fasan wird quasi inhaliert), Wild Freedom, Macs, Granatapet und Leonardo (der absolute Renner Geflügel pur). Trockenfutter sehr selten im Fummelbrett.

    Am besten auch mehrere verschiedene Marken füttern, um allenfalls ein Mangel/Überversorgung auszugleichen. Auch falls ein Futter mal seine Rezeptur ändert oder nicht mehr hergestellt wird, sind die Katzen gewöhnt verschiedenes zu fressen. Meine sind da echt pflegeleicht. Seit Kitten an steht immer hochwertiges Nassfutter zur freien Verfügung rum und sie fressen nur wenn sie Hunger haben.

    Zu Beginn würde ich einfach mal anderes Futter hinstellen, vielleicht frisst der Kater dies einfach so. Wenn nicht, wenig unter das alte NF mischen und so den Anteil immer erhöhen bis das alte NF komplett ausgeschlichen werden kann.

    Aktuell ist bei mir der Wunsch nach einem dritten Hund da, aber ich weiss auch, dass es nicht vernünftig wäre. Einerseits fängt im Herbst meine Weiterbildung an (weniger Zeit und Geld), danach neuen Job suchen (evtl. Hunde nicht mehr dabei), mein Freund fängt Sommer 2019 hoffentlich sein Studium an (also noch weniger Geld |) ). Neben den Hunden haben wir noch vier Katzen, die möchten auch versorgt werden.

    Beide Hunde laufen noch im Sport, der Plan wäre eigentlich gewesen, wenn Disney in Rente geht, einen Welpen dazu zu nehmen. Vielleicht auch etwas später wegen den Umständen. Vom Alter her würde es in 1-2 Jahren eigentlich gut passen, Disney wäre dann 9-10 und Ayden 4/5 Jahre alt. Mehr wie zwei Hunde aktiv im Sport führen möchte ich allerdings nicht.

    Es gibt jetzt Feliyway Friends. Extra für Mehrkatzenhaushalte, wo es zwischendurch oder langanhaltend zu Konflikten kommt. Hat das schon mal jemand ausprobiert? Die Stecker vom Classic habe ich noch. Ich denke, ich werde das mal kaufen, vielleicht sind die Weiber dann mal wieder netter zueinander :ka:


    Ja, habe den Feliway Friends seit locker einem Jahr durchgehend eingesteckt. Es hilft die Spannung zu senken und die Katzen vertragen sich auch besser. Der Stecker ist derselbe wie der für den normalen Feliway.

    Bei uns im Fressnapf (Schweiz) gibts ein Geschirr das ähnlich wie das Ruffwear Front Range geschnitten ist. Dogs Creek oder so heisst die Marke. Weiss allerdings nicht ob es die auch in Deutschland gibt.

    Am Wochenende haben wir Katzenklappen-Training gemacht, damit Liam und Lewis neuerdings raus können. Liam hatte den Dreh echt nach 2-3x raus, Lewis brauchte etwas länger, denke aber er hat das Prinzip verstanden. Er mag nur nicht den Kopf zusehr an die Klappe drücken |) Bin ja gespannt, wie lange es dauert bis die erste Maus mit nach Hause kommt :mute:

    Disney hat den Perus, der rutscht nur minim zur Seite weil der Schlitz hinten so übernäht ist (wenn ihr wisst was ich meine). Aber überhaupt nicht schlimm, wogegen der Kevyt bei Ayden echt heftig rutscht. :( : Vielleicht einfach zuviel Stoff an zuwenig Hund :ka: Ich versuchs dieses Jahr nochmals, sonst verkauf ich ihn. Ayden hat ja eigentlich noch den Hurtta Regenmantel..