Beiträge von Disney92

    Vielleicht wäre der Adaptil Zerstäuber etwas für euch resp. die Hunde?

    Ich würde auch klar das Gespräch mit eurer Tochter suchen und versuchen, gewisse Ruhezeiten auszumachen. Vielleicht nachts noch leise einen Radio laufen lassen, damit die Hunde nicht jedes Geräusch von oben hören?

    @Mapeleca
    Den Griff könnten sie beim Grossenbacher auch weglassen, würde zwar länger dauern, aber sie fertigen auch Massgeschirre an. Allerdings rutschen die ziemlich, soll scheinbar auch der Sinn bei diesen Geschirren sein, dass sie sich der Bewegung anpassen :ka:

    Chili ist doch Deckrüde oder? Hatte das Einfluss auf sein Verhalten?

    Disney prollt teilweise auch etwas, aber das bleibt in einem annehmbaren Rahmen. Rückruf funktioniert zum Glück (noch?) tadellos, er will mir einfach immer gefallen. Bei Ayden rufe ich teilweise auch zwei oder dreimal. Er geht zwar nicht zu den anderen Hunden hin, aber wenn er sie zu sehr anschaut, kann er mich nicht mehr hören |)

    Ansonsten bin ich echt happy mit den Beiden, würde im jetzigen Moment aber keinen Sheltie aus der Schweiz mehr wollen. Ich sehe in vielen ähnliche Züge wie Ayden sie hat und zwei davon? :fear:

    Allerdings wenn wir da sind, bleibt er immer in der Nähe.
    Muss alles sehen. Auch zum schlafen liegt er gern mitten im Raum. Ein Körbchen mit "Dach" hat er als Welpe schon nicht nutzen wollen.


    Ich würde das alles sehen wollen klar unterbinden, ich kenne weder Kennie noch euch, würde das aber als Kontrollieren sehen. Wenn Besuch/Trubel da ist, hat er Mühe da er nicht alle kontrollieren kann und da kläfft das Sheltie dann mal drauf los. |) Kenne ich von Disney so, er schaut mich dabei immer an und denkt sich wohl, "Ey Mutti, schmeiss die raus, merkst du nicht das die nerven?" :pfeif: :lol:
    Seit ich Disney klar aus der Situtation nehme beim Besuch (in unserem Fall kommen beide ins Schlafzimmer wo sie auch nachts schlafen), kann er runter fahren und döst auf seinem Platz wenn wir Besuch haben. Kein Gekläffe, Gewuffe, kein Stress für ihn.

    Wie ging es gestern beim Besuch der Freundin?

    Ihn in ein anderes Zimmer bringen geht nicht weil hier alles offen ist und oben im Haus ist er nie ohne uns ,soll er auch nicht.Box kommt nich in Frage. Aber ich müsste tatsächlich die Leine nochmal ausprobieren, das ist ja schon erprobt, allerings nur woanders.


    Warum soll er nicht ohne euch sein (oder geht es darum nicht alleine im oberen Stock zu sein?) oder in eine Box?
    Gerade wenn alles offen ist, würde ich für meine Hunde die Box bevorzugen. Grosser Kennel in einer ruhigen Ecke ohne Sichtkontakt zur Tür oder zum Sofa/Esstisch (wo auch immer sich der Besuch aufhaltet) und die Box positiv aufbauen. Als Ruhezone, Rückzugsort. Dort bekommt er sein Kauartikel, dort kann er in Ruhe schlafen, wie ein weiteres Bettchen quasi. Wenn er die Box positiv verknüpft hat, bei Besuch dort hin schicken, wenn er nicht drin bleibt halt Tür schliessen. :ka:

    Meine Shelties würden mit dem Programm und noch etwas Kopfarbeit im Garten oder Tricksen sicherlich zufrieden sein. Sie sind zwar gesprächig, aber meine sind im Haus ruhig (Mietwohnung im EG).
    Mein Chef hatte früher eine gemässigte DSH Hündin, sie wurde vermutlich ähnlich bewegt und war glücklich, wenn sie bei ihrem Besitzer sein konnte. Er hatte sie als Junghündin aus einer Arbeitslinie übernommen, da sie weder zur Zucht noch für den Sport tauglich war.

    Was mir einfällt, wenn er gesundheitliche Probleme hat, wäre ein kleinerer Hund vielleicht einfacher zu händeln? Gerade im Junghundealter/Pupertät bis der Hund leinenführig ist, wäre ein leichterer Hund vielleicht besser geeignet? Genügsam und starker Will-to-please ist für mich schwierig zu vereinbaren, häufig sind Hunde mit starkem wtp auch an Arbeit interessiert und wollen gefördert werden.

    Da wären die Begleithunde, wie z.B. der Havaneser. Fell könnte kurz gehalten werden, zum Coiffeur könnte vielleicht auch einer der Söhne fahren? Oder ein kleiner Pudel?

    Wir sind auch dabei, unter meinem Namen, aber hauptsächlich Fotos von den Hunden :lol:

    @claudiarohrer

    aliinaa1309 - @hinzur.sonne
    alletse - @_estella_b_
    Becky_Black - @milow_the_lastrami
    CharlieCharles – @rabbas95
    Chrissy3105 – @ hundemaedchen_
    CH-Troete - @chindlifraesser
    corrier – @alice_collie
    CozyAutumn – @me_roxy_and_louie
    CubeQueen – @life_of_taschi
    Carou1992 - @huskyskadi
    dackellauf – @enna.baumstammballerina
    darling.yuki – @ darling.yuki
    datKleene – @bjarki_jaffa_and_me
    day-flying moth - @littlewolfernie
    d´lila-star - @ _souldogandheartdog_
    Disney 92 - @claudiarohrer
    Dogs-with-Soul – @France_baxter_artist
    Eilinel – @pfotenhoch_dn
    Elbenwald – @paws.and.myself.
    Eley Rajo - @ra_jo_sa
    EPonte - @mellis_fotograf
    expecto.patronum - @sheltieandpicard
    FairytaleFenja - @golden_aussie
    Fellknäul99 - @sanfteriesen
    FenyasLove – @nine_d_punkt
    Fetakaese – @zs.graphic_fetaism
    Fibi2508 - @fibi_2508
    Flusenkuh – @winter_fluffball
    Ghandi - @kleinstadthunde
    Herzpfote - @tiersprache
    HollyAussie - @ hollyaussie
    Hrefnaa - @yunatheaussie
    IDAundAMY - @amyaussie
    jannyi - @raja.kiyuga
    JediRitter - @jedi_und_sein_Personal
    Jimina - @fiepicastro
    Junipfoten – @ junipfoten
    Knuddel_bruno- Inselschnute
    Krümel21 - @fellow_paws
    Labbijenny - @lab_jen_em
    La.Bella -@ Isabella_La
    Lagurus - @misslemming
    LASS-E(S) & Frauchen - @martina_kaiser
    Laurencia – @sheltie_chi
    Lauretti - @lauretti92
    Laviollina - @laviliana
    Lisa. - @aras.li
    MarryM93 - @labrador_ruffy
    Maslee - @thera.tigris
    miamaus2013 - @mia_und_ares
    Mrs.Midnight – @fuchs.und.wolf.pomeranian
    my joschi – @blackdevil_fotografie
    Nalas-Frauchen – @nalasfrauchen_
    Nerd-O-SaurusRex – @gamer_maid
    NeoNorwich - @daredevil_loki
    Nevado - @nevado_husky
    Niesy - @Nicht_noch_ein_Hundeblog
    Nightingale22 - @spacebabeluke
    Nikus_ - @hedgehogs_elegance
    Odibubs -@odiandjulz
    overture - @bambam_french_bulldog
    pilvi - @flying_stripes
    Rimarshi – @life_of_the_butz
    Rübennase – @wir_spielen_verrueckt
    RuDako - @xwutzenx
    Saaaraaah – @lichtzauberei
    SabethFaber - @lion_and_nut
    Samirax3 - @simbamonster
    Sandra2208 - @sandra8922 + @nala_labradorretriever
    Senta2006 - @pfotografiehundundmehr
    Shanaro - @twinpaws_shula
    Siobhan - @siobhan0802
    smilietanja - @maylee0409
    snofelta - @felixthechi
    SpaceOddity @nexticserij
    StellaBond007 - @greycie_stelli
    StellinaLS - @laretta_bln
    Surina182 - @borderwahnsinn
    SuperNova94 - @ruhrpottschaefer
    Superpferd – @lenaheld_
    suzievan – @corgi_elliot
    Talis – @sheltie_talis
    Tatuzita - @pixel_paxel
    Tilarya - @nerothebc
    Tinschen1987 – Duke_the_senior
    ver_goldet – @schatten.ich
    Verena.Ch – @chester.the.redbi
    Willi2411 - @willithedoggo
    Vinny87 - @life_0f_lio

    Disney ist da recht ähnlich, bei ihm ist aber nicht Unsicherheit, sondern beschützen/bewachen (er hat ne Portion Schutz- und Wachtrieb mitbekommen). Abgesehen davon ist er ein Kontrollfreak und muss immer wissen wo ich bin :roll:

    Ich habe mit Disney seeeehr lange daran gearbeitet. Besuch ist nach wie vor kritisch, wenn sie ihn nicht anschauen oder ansprechen, ist es kaum ein Problem. Er muss auf seinem Platz liegen und hat auch nicht zu "wuffen". Wir haben aber keinen Besuch, der rumschreit oder springt (Kinder) und sie werden auch angewissen die Hunde in Ruhe zu lassen. Wenn ich oder er einen schlechten Tag haben oder wir mehrere Besucher bekommen, müssen die Hunde ins Schlafzimmer. Dort sind sie ruhig, falls nicht gibt es einen verbalen Anschiss. Ich bin sehr streng mit ihnen, rumgekläfft wird hier nicht, ich bin fair zu ihnen, packe sie aber nicht in Watte.
    Ayden hat mit Besuch kein Problem, er mag fast alle Menschen, die ruhig auf ihn zugehen. Disney mag ausser mir eigentlich niemanden, nicht mal mein Freund. Aber der wohnt ja leider auch bei uns. :lol:

    Shelties reagieren sehr auf Bewegung, sie sind gesprächig und melden gerne wenn ihnen etwas anders vorkommt. Wenn wir z. B. an einem Kinderspielplatz vorbei laufen, weiss ich, dass ich nicht locker flockig mit langer Leine daran vorbei gehen kann. Da werden die Hunde auf die andere Seite genommen, angesprochen, wenn sie schneller laufen bleibe ich stehen und sie müssen sich neu einordnen neben mir etc. Ich händle solche Situationen und überlasse sie nicht den Hunden. Ayden ist ein unsicherer Rüde, ihm hilft ein eng gesteckter Rahmen wo er sich bewegen kann und weiss auch wo seine Grenzen sind.

    Wäre es eine Möglichkeit, zu Beginn Kennie in einen anderen Raum zu bringen, wenn Besuch da ist?
    Bei Disney ist nur der Anfang schwierig, wenn der Besuch so 10-15min da ist, kann ich beide aus dem Schlafzimmer holen ohne grosse Aufregung. Mein Besuch lässt die Hunde auch in Ruhe, da ich ja weiss, dass Disney es nicht mag wenn er von "Fremden" angefasst wird.

    Beim Sheltie sind die Decktaxen auch eher so 300-400 Euro ;) dafür gibt es allerdings auch keine Beschränkung, wie viele Würfe ein Rüde zeugen darf.
    Wenn das limitiert ist, werden die Decksprünge bestimmt auch teurer. Das ist ja bei einigen Rassen der Fall, meine ich.


    Falls der Deckrüdenbesitzer ein Welpe möchte, wie würde es dann ablaufen?

    Bin nur interessiert, da es aktuell wieder ein Thema ist Disney ankören zu lassen.