@FrolleinsHera
Bei meinen Shelties haben die Anny-X schon etwas das Fell beschädigt. Sie haben die Geschirre wenig getragen, aber gerade bei Ayden (er hat weicheres, längeres Fell) hat der Bauchgurt das Fell beschädigt (es war nicht unbedingt verfilzt, mehr wie abgebrochen). Kenne aber viele Sheltiehalter, welche keine Probleme damit hatten. Ayden trägt nun das neue Dog Copenhagen Air Walk Geschirr und Disney eines von Stake-out.
Beiträge von Disney92
-
-
Kennt sich zufällig jemand mit Flugpatenschaften aus? Eine Tasche mit Keks Zubehör kann ich doch irgendwie mitgeben oder? Was gehört da ausser der Dokumenten rein, ich denke Halsbänder und Geschirre auf jeden Fall und vielleicht ein Trockenshampoo sollte sich wirklich jemand einsauen
?
Von wo kommt der Hund?
Wir haben unsere Katze aus Spanien herfliegen lassen. Sie durfte als Handgepäck fliegen
Sie war in einer Transporttasche und hatte die nötigen Dokumente dabei. Mein Freund holte ihn am Flughafen ab, bekam die Katze + Dokumente in die Hände gedrückt und das wars.
Wer holt sie bei euch ab? Flugpaten nehmen ja quasi den Hund nur für den Flug mit, holen ihn am Flughafen ab und bringen ihn in die Ankunftshalle. Dort könnt ihr ihn übernehmen und für den Paten hat es sich erledigt. Ich z.B. hätte vermutlich Mühe, noch x-Sachen vom in meinem Gepäck mitzunehmen. Schlicht, weil mein Koffer immer randvoll ist Ende des Urlaubs
-
Danke sehr @Disney92 für die ausführliche Antwort. Das klingt alles schonmal sehr gut. Den Sticker dachte ich ausserhalb der Box dranzukleben aber Spot on macht natürlich viel mehr Sinn
Ja Spot on finde ich in dieser Hinsicht auch besser als Zecken-Halsband. Disney durfte z.B. auch kein Geschirr tragen. Halsband war okay (vielleicht auch weil sie es nicht gesehen haben?). Leine durfte auch nicht an/in der Box sein, der Wassernapf innen am Gitter befestigt musste auch weg. Kommt da vermutlich auch auf die Fluggesellschaft/Dauer des Fluges an. Beim ersten Flug ging es von Zürich über Athen nach Kreta, Flugzeit weiss ich gar nicht mehr so genau, hätte jetzt so 4-5h geschätzt. Ich musste mind. 2h vorher in Zürich sein und auf Kreta dauerte es auch nochmals etwas bis Disney dann ankam.Beim "Heimflug" einige Monate später wollte ich uns das Umsteigen ersparen und hab dann einfach einige Tage Aufenthalt in Athen eingelegt. War also Kreta - Athen und ein paar Tage Aufenthalt und danach Athen - Zürich. Ging auch wieder ohne Probleme, Disney ist in dieser Hinsicht einfach toll. Als er in Zürich ankam, schlief er in der Box.

Die Grösse der Box ist noch wichtig. Der Hund muss darin stehen können, sich hinlegen, drehen usw. Sie muss IATA Konform getestet sein.
-
Ich bin mit Disney schon geflogen. Gab extra ein Hundebettchen für die Box zu kaufen, das war weich, darüber hab ich noch ne Decke gelegt, welche ich einige Tage zuvor immer bei mir im Bett hatte. So hatte er meinen Geruch bei sich. Sein Plüschtier durfte nicht bei ihm bleiben, ausser der Decke und der weichen Einlage musste ich alles rausnehmen. Hab auf der Box noch ein Zettel angeklebt, wie der Hund heisst, welche Flugnummer und wo das Ziel ist. Stechmückenschutz hab ich ihm bereits einige Tage vorher ein Spot-on aufgetragen, so war er bei der Ankunft bereits geschützt.
Disney hat Calmex Kapseln bekommen und das Adaptil Halsband getragen. Beim Halsband hatte ich nicht den Eindruck, es hätte sonderlich gewirkt. Bei den Kapseln
Er hat sie auf jeden Fall bei beiden Rückflügen nochmals bekommen und war entspannt.Den Sticker würde ich persönlich nicht reinkleben, lieber wie oben geschrieben dem Hund ein Spot on auftragen. Bei meinem Hund hatte ich nie Bedenken, dass er die Decke anknabbern würde. Beim Sticker hätte ich eher solche Gedanken oder was ist, wenn er den ableckt?
Disney war auch nüchtern für den Flug, hab einfach am Flughafen wenige Kekse gegeben, weil er doch gerne mal Galle bricht, wenn er zulange nüchtern ist. Wasser hat er auch nicht mehr zuviel bekommen, am Flughafen nochmals letze Pipirunde und die Box blieb trocken.
-
Ich wusste gar net das es von bravecto für die Katzen ein Spot on gibt. Danke. Meine Katzen hatten erst frontline und jetzt haben wir was anderes bestellt zum testen.
Name fällt mir gerade echt nicht ein 
Gibt es seit 2-3 Jahren schätzungsweise
Frei verkäufliche Produkte haben bei uns gar nicht geholfen, weder bei Hund oder Katze. Frontline ist leider auch nicht mehr soo das wahre, daher hab ich es bei meinen Tieren gar nicht probiert. Das Bravecto für die Katzen ist ein Spot on und wirkt auch drei Monate, wobei ich letztes Jahr den Eindruck hatte, es habe deutlich länger gewirkt. Das Seresto Halsband hatte ich noch vom Hund da, daher hab ich es der Katze angezogen, die am häufigsten draussen unterwegs ist. Die anderen beiden Kater sind viel häuslicher und sind auch weniger weit unterwegs. Falls die Beiden auch mit Zecken ankommen, würden beide das Bravecto bekommen. -
Ich fühl mich in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl

3 Freigänger Katzen. Oder wie sie jetzt heißen:Zeckentaxi
. Trotz Spot on, zupfen wir täglich krabbelnde Zecken von den Katzen, finden welche auf dem Boden, im Katzensessel und wenn sie mit dem Hund kuscheln auch an ihm. Festgesaugte ziehen wir täglich je Katze mindestens 5. Dann haben sie keine Lust mehr. 
Herbert bekommt testweise von Luposan das Zeck weg ins Futter. Bisher hat er selber keine abgeschleppt
. Außer die, die von den Katzen zu ihm krabbeln. Genau 1 festgesaugte hatte er vorgestern. IM ohr. Nicht am Ohr oder so, ne direkt IM OHR. blöderweise steckt der Kopf noch
. Ich hasse diese Viecher.
Welches Produkt hast du für deine Katzen? Meine Freigänger hatten letztes Jahr Bravecto Spot on ab dem Sommer drauf und bis Ende Jahr keine Zecken, dieses Jahr hat ein Kater das Seresto Halsband, die anderen aktuell noch gar nichts, da sie kaum draussen sind. -
Danke dir! Aktuell geht es Ayden relativ gut, falls sich etwas anderes zeigt, würde ich nochmals zur Augenspezialistin mit ihm. Aber auch wenn es so wäre, könnten wir nichts daran ändern. -
@Vakuole
Ich mag mich erinnern, dass eine Berger Hündin einer Kollegin auch tröpfelt, aber häufig nach dem Spaziergang, nicht unbedingt nachts. Medikamente haben nicht geholfen, sie hat irgendwie ein OP an der Blase machen lassen (wurde glaub der Übergang Blase zu Harnleiter verstärkt
), hat jedenfalls auch keine Besserung gebracht. Die Besitzerin hat sich auch damit arrangiert. 
-
Sind denn eure Katzen alle getestet bevor sie in den Freilauf kommen? Und bittet ihr Nachbarn, ihre Katzen testen zu lassen und dann drinnen zu lassen?
Und die ganzen Streuner?
Ja, unsere Katzen sind FIV/FeLV getestet und werden auch FeLV geimpft. Streuner gibts bei uns in der Nachbarschaft keine, unser einziger Nachbar mit Katzen hat 4 Maine Coon's. Mit ihr habe ich mich schon unterhalten, sind auch getestet und geimpft.@Ruth F mein Beileid

-
Kann ein PRA-Träger plötzlich an PRA erkranken? Hintergrund der Frage, Ayden's Bruder aus einem vorherigen Wurf (Ayden's Wurf war ein Wiederholungswurf) ist an PRA erkrankt. Dieser Hund ist schätzungsweise 6-7 Jahre alt. Seit ich das weiss, frage ich mich, ob Ayden nicht auch in der Dunkelheit mehr Mühe hat. Ayden hat ja eine Sehschwäche, schielt und ungleich grosse Pupillen. War vor ca. 1.5 Jahre bei der Augenspezialistin, damals war ansonsten alles ok. :/