Beiträge von Disney92

    Ich hab Antwort von der schweizer Veranstaltung bekommen. Wenn das Stake-out gut sitzt, dürfte ich das verwenden oder das Ruffwear Webmaster wäre auch okay. Der Hund ist echt ein Hemd und gerade mal 6.5kg "schwer". Mag auch nicht extra ein neues Geschirr deswegen kaufen :ops: Wir starten mit einer Freundin im Team, vielleicht zieht Ayden etwas wenn der andere Hund dabei ist, ein Zuggeschirr hätte er ja eigentlich |)

    In der Schweiz gibt es auch sowas wie Camp Canis. Hab mich mit Ayden dort angemeldet |) Hab auch ne liebe Mail hingeschrieben, bezüglich Zuggeschirr. Ayden hätte zwar theoretisch ein Zuggeschirr, aber da er nicht zieht sitzt das dann auch nicht so dolle. Mir ist bewusst, das ziehende Hunde in gutes Geschirr brauchen, aber fürs lockere joggen neben dem HH reicht doch auch ein normales, gut sitzendes Führgeschirr oder? =)

    Ich brauche nur eine ca. Angabe - will einen Bademantel/dryup cape für ein Sheltie Mädel nähen. Da verstellbar kommt es nicht auf den cm genau drauf an, aber ich bräuchte aber in etwa einen Richtwert wie gross so ein Sheltie überhaupt ist :pfeif:


    Ein Sheltie kann von knapp 30cm hoch bis 45cm hoch alles dabei sein. Weisst du ungefähr wie schwer die Hündin ist oder welches Geschirr/Grösse sie trägt? =)

    Oh süss :herzen1:

    Ich hätte eher gesagt, XXS ist noch zu gross. Ayden passt gerade knapp nicht in ein XXS rein und hat die Masse Brust 47cm, Hals 33cm, Rückenlänge 37cm.

    Meine haben auch noch von Dog Copenhagen das neue Airwalk Geschirr. Das ist relativ klein, vielleicht passt eines davon eurer Maus =)

    Wie schwer ist sie jetzt ca? Meine Shelties hatten ausgewachsen das Anny-X in XS und wiegen 6.5kg und 8.5kg.

    Ayden hatte als Welpe ein stinknormales Gurtbandgeschirr. Zuerst von AniOne und nachher von Rogz. Ist mir persönlich am liebsten, da es rundherum verstellbar ist. Das Anny-X hat gerade bei Ayden's weichem Fell die Haare gebrochen.

    Ich hab mal den gefütterten Regenmantel für Ayden gekauft. Dicht hält er sicher, aber das bekannte Kotabsatzproblem ist dort noch extremer. Disney hat den Standartmantel und der hält schon auch etwas Regen ab (nicht unser bevorzugter Mantel für Regenspaziergänge, haben noch andere die da genützt werden |) ). Dort konnte ich hinten ein Teil raustrennen, damit er mehr oder weniger gut Kot absetzen kann. Beim Regenmantel (Ayden hat Grösse 34) ist dies nicht möglich, der Mantel hat auch keinen Schlitz für die Rute. Daher trägt Ayden den auch nie :roll:

    Mir gefallen die Pomppa Mäntel extrem, Disney hat den Jumppa und den Perus (leichter Wintermantel) und soll noch einen Sade (Regenmantel) dazubekommen.

    Meine vier Mietzen haben immer hochwertiges Nassfutter rumstehen. Jedes neue Mitglied hat das recht schnell gerafft, dass immer genügend Futter da ist. Bei uns gibt es hauptsächlich Feringa, Leonardo, Catz Finefood, Granatapet, o'canis for cats, Macs und Wild Freedom. Bozita sowie Animonda Carny gibt hier Bauchgrummeln und Durchfall :/

    Nur mal so in den Raum geworfen: Hurtta hat jetzt scheinbar neu ein Geschirr rausgebracht welches ähnlich dem Web Master Harness von Ruff Wear aufgebaut ist, das Hurrta Trail Harness.
    Der Aufbau scheint tatsächlich ziemlich ähnlich. Was mir als Unterschied deutlich ins Auge stich ist die Brustpolsterung, die ist beim Trail Harness breiter ist.
    Allgemein wäre mir beides zu viel Geschirr am Hund, aber würde ich diese Art von Geschirr ins Auge fassen wäre meine Tendenz auf den ersten Blick deutlich Richtung Hurrta.

    Trail harness - hurtta.com


    Ich glaube fast das gibt es schon länger :???:

    Meine Shelties tragen das Ruffwear Webmaster wenn wir grössere Wanderungen unternehmen, wo sie häufiger angeleint sind, teilweise auch recht nahe an der Klippe sind etc. Das Geschirr von Hurtta würde meinen nicht passen, einerseits klar wegen der Grösse. Aber der Bruststeg wäre beiden sicherlich zu breit.