Beiträge von Libelle77

    Da Hund hier nachts sowieso draußen nächtigt, gibts da eh keine Probleme :D

    Hier kommt Hund weder aufs Sofa noch ins Bett, das wäre bei mir mit und ohne Partner so.
    Aber zu deiner Frage: Würde Hund im Bett mitnächtigen und ich hätte einen neuen Partner der das nicht wollte, würde Hund halt neben dem Bett schlafen :ka: Gibt schlimmeres.

    Mann und ich waren gestern feiern und Schwiegermutter hat kleine Tochter und Hündchen gesittet. War aber alles problemlos. Sie war bißchen unruhig, wollte aber raus und sich lieber im Hof aufhalten als drinnen. Als wir um zwei Uhr wieder kamen konnte ich schon merken, dass sie angespannt war ob der ganzen unbekannten Geräusche. Nach einer Runde toben und knuddeln war sie dann aber wieder entspannt und hat den Rest der Nacht eingekringelt und ruhig auf ihrer neuen Kuscheldecke verbracht.

    Heute hat sie Energie ohne Ende und ich denke ich werde mich gleich mal aufs Rad schwingen und eine große Feldrunde mit ihr drehen.

    Ich würde an deiner Stelle zunächst Reis (den er ja mag und verträgt) kochen und dazu eine Sorte Fleisch. Wenn das klappt, dann Gemüse zufügen und Zusätze. Immer mal wieder eine andere KH-Komponente oder anderes Fleisch über eine längere Zeit füttern.
    So mache ich das mit unserer recht ernährungssensiblen Hündin und fütter die zweite Tagesmahlzeit Josera Sensi plus. Gibt es auch als Junior Futter. Damit haben wir Durchfall/breiigen und unendlich viel Kot wegbekommen und der Hund hat glänzendes Fell und ist aktiv und gesund.

    Du kannst dem jüngeren doch auch Josera Sensiplus füttern. Das gibt es auch für heranwachsende Hunde.
    Ich habe es meiner ab ca. dem sechsten Monat gefüttert, nachdem ich einiges ausprobiert hatte. Sie ist (war) ein bißchen mäkelig und reagierte auf vieles mit Durchfall/Breikot oder mit riesigen Mengen an Output. Sie hat es sehr gut vertragen, hatte nur noch zwei mal am Tag Output und das Fell glänzte. Zeitgleich habe ich angefangen selbst zu kochen. Sie bekommt also eine Mahlzeit Josera Sensiplus (mittlerweile adult) und eine gekocht (hier und da auch mal gemischt)
    Ich habe jetzt seit zwei Wochen auf Sensiplus Adult umgestellt. Zunächst hatte sie eine erhöhte Kotmenge, hat sich jetzt aber auf 2-3 mal eingependelt und sie frisst es gern und verträgt es scheinbar auch gut.

    Wie oben schon geschrieben, sind junge Hunde oft sehr spargelig. Das ist auch nicht schlimm, solange es nicht krankhaft ist, ist es für Knochen und Gelenke eher förderlich weniger an Gewicht zu haben.

    Ich habe zuerst an einen Boxer gedacht. Persönlich kenne ich nur die zwei meiner Tante und die würden perfekt zu euren Vorstellungen passen. Bin was Boxer betrifft aber wahrlich kein Experte, vielleicht meldet sich diesbezüglich noch der ein oder andere.

    Ein DSH aus einer gemäßigten Linie könnte eventuell auch passen. Unsere haben all das was ihr macht oder auch mehr oder weniger immer problemlos mitgemacht / machen es mit und waren im Alltag leicht zu händeln.

    Ich verstehe es schon, dass du unsicher und überfordert bist. Da ich Hunde schon ewig hatte (erst im Tierheim Hunde betreut und dann eigene hatte) bevor ich Kinder bekam, kenne ich die Situation anders rum. Nämlich als ich hier zuhause die erste Zeit mit unserer ältesten Tochter war. Alles ist fremd, man fühlt sich (und ist es auch) fremdbestimmt und weiß gar nicht wie man sich verhalten soll. Dazu anstrengende Nächte.
    Aber das geht vorbei. Vielleicht ist es auch etwas zu viel jetzt bei euch, Hund seit Weihnachten da, evtl. zu viel Trubel, Ersthund (noch dazu aus dem Tierschutz). Das stelle ich mir schwierig vor - aber es ist zu bewältigen.
    Der Hund muß jetzt erst in RUHE ankommen. Ihr müsst euch aneinander gewöhnen. So etwas geht nicht von jetzt auf gleich.
    Gib dem Hund einen festen Rückzugsort. Gewöhne ihn kleinschrittig daran, dort zu liegen und sich entspannen zu können. Die Kinder dürfen den Hund dort nicht stören, ebenso musst du den Kindern zeigen, wie sie sich dem Hund nähern können ohne das er springen muss. Hausleine wenn er mit den Kindern agiert wäre auch eine Möglichkeit.
    Wenn die Nächte anstrengend sind, könntest du dich ja vielleicht mit deinem Mann absprechen und abwechseln. Und ansonsten, Hund beobachten, ihn lernen zu lesen und sich selber viel BE-lesen!

    Alles Gute für euch!