Beiträge von Libelle77

    Das Hündchen hatte irgendwie eine anstrengende Nacht.
    Mann und ich waren unterwegs, und als wir gegen zwei nachhause kamen, kam sie gar nicht zur Begrüßung ans Tor. Irgendwann kam sie dann nachdem wir sie mehrfach riefen und hielt den Schwanz so komisch tief und wirkte gestresst. Als ich nachgesehen habe, fehlte die Schwanzspitze, also ein Stück des haarigen Teils. :shocked:
    Wie als hätte jemand einen cm abgeschnitten. Sehr eigenartig.
    Mein Mann meinte dann, vielleicht hat sie sich im Hof irgendwo drin verfangen, ist hängen geblieben. Sie kam mir so komisch vor, dass ich ihr erst mal Fieber gemessen hab. Alles paletti. Nach knuddeln und ein paar Leckerchen ging sie dann wieder im Hof auf ihr Kissen und schlief.
    Als ich aus dem Bad kam, hörte ich sie laut und aggressiv bellen (ganz entgegen ihrer sonstigen Art!) und als ich nachsah, stand sie in einer Ecke vom Hof, schaute auf s Dach und bellte weiter, mit Kamm hoch und sehr erregt. :fear:
    Sehr gruselig. Alles nachgesehen mit hoch aufgeregtem Hund - nichts (also für uns ersichtlich nichts) Heute morgen auf der Wiese hat sie auch das Gebüsch angebellt.
    Mein Mann sagte, er habe sie in der Nacht auch noch mehrfach bellen gehört, aber beim Nachsehen nie was entdecken können.
    Heute morgen wirkte sie schlapp und irgendwie seltsam. Naja, jetzt hat sie mal zwei Stunden tief und fest im Wohnzimmer geschlafen und nach Knuddeln und Kontaktliegen ist sie wieder wie immer.

    Mein Mann meinte, dass eventuell eine fremde Katze oder vielleicht Marder oder Ratten diese Nacht im Hof und auf dem Dachgebälk unterwegs waren. :ka:

    banane:

    das meine ich, soziale kontakte ( im rudel)

    meint. zweit- oder dritthund, auf alle fälle wichtig!

    lg

    Es gibt viele Hunde die aber eine ausgeprägt hohe Individualdistanz haben. Die wollen und brauchen keinen sozialen Kontakt zu Artgenossen.
    Solche Hunde in einer Gassigruppe zu integrieren weil die Besitzer meinen Sozialkontakt wäre wichtig, geht nur mit Zwang. Soll heißen, Hund steht so gut im Gehorsam das er sich benimmt. Aber er hat für sich überhaupt nichts davon.

    Ich denke das kann man nur am Hund festmachen. Unsere Hunde haben gern sozialen Kontakt, hassen es aber bedrängt zu werden und verfallen dann ins meiden und haben sichtlich Stress. Treffe ich also auf distanzlose Hunde die dann noch anfangen zu hetzen oder in sie rein rennen und sie ständig bedrängen, ist das gemeinsame "Spiel" nicht ausgewogen dann breche ich den Kontakt zum Wohle meines Hundes ab und gehe allein weiter. Sorgt manchmal für Unverständnis bei den anderen Hundehaltern, was mir aber egal ist.

    Alle meine Glattlederschuhe habe ich noch nie behandelt oder eingecremt, geschweige geputzt und die sind trotzdem super.
    Nun habe ich mir Wildleder UGG´s gekauft und die sehen nach 3 x tragen aus wie Ar..h :verzweifelt:

    :verzweifelt: oh weia. Wie kommt das denn, hattest du sie vor dem tragen nicht eingesprüht? Ich sprühe immer Pflegespray, dann so ein Wasser-und Schmutzabweisespray doppelt drauf und meine Uggs (die von diesem Jahr und auch das Paar das ich schon drei Jahre habe) sehen noch tip top aus :ka:

    Hündchen haben wir mit 10,5 Wochen geholt. Und es war problemlos. Sie kannte auch sehr wenig, war aber vom Charakter her so, dass sie sich hervorragend neuem anpassen konnte und kann. Sie hat auch gar nicht geweint in den Nächten oder gesucht.

    Die Hündin vor ihr haben wir sogar erst mit vier Monaten bekommen. Auch bei ihr war es absolut unproblematisch und wir hatten auch gar nicht das Gefühl, etwas zu verpassen.

    @Mejin meine Freundin hat eine Mali/Cane Corso Mix Hündin, dürfte vom Felltyp her so wie deine sein. Die friert auch nie, ist jetzt dreijährig und geht bei Eis und Schneeregen ihre Runden. Vielleicht sind einfach manche Hunde kälteempfindlicher als andere.

    Frieren und deshalb Mantel gab es hier noch nie. Aber unsere Hunde sind ja sowieso immer 60 Prozent des Tages draußen und legen sich auch teilweise zum schlafen in den Schnee. Regen prallt an dem Fell auch ab, befindet sich nur auf der Oberfläche, darunter ist sie knackewarm. Bei klirrender Kälte ist mir schon häufiger aufgefallen, dass die Hunde ihr Fell auffächern. Die sehen dann direkt voluminöser aus.
    Die alte Hündin habe ich ab und zu (im Alter von 9+) zugedeckt. Hat sie sich aber immer runtergezuppelt :p .
    Bademantel hatte ich schon mal überlegt, fände ich glaub ich mittlerweile ganz praktisch.

    nein,leinenführig ist sie mit sicherheit nicht :-)
    da wird schon gezogen und wie ein lämmchen in die leine gesprungen... so richtig mit anlauf...
    ich sll sie laut hundetrainerin ganz kurz nehmen ,was aber ja nicht heißt das sie so läuft wie wir uns das vorstellen.
    da sie aus dem geschirr sich rauswinden kann,ist sie auch doppelt gesichert, leine am halsband und geschirr eingehakt wobei die halsbandhälfte nur locker hängt,die führung am geschirr ist.

    leinen führigkeit haben wir so gelernt,das der hund locker an der leine nebenher läuft ,nicht zieht,nicht rumspringt...
    naja,davon ist änni noch meilenweit entfernt.
    klappt in ansätzen wenn wir allein gehen....

    Puh, also wenn ich das lese dann durchfährt mich echt ein Schaudern. :verzweifelt:
    Da müsste dir doch eigentlich dein Bauchgefühl schon sagen, dass es für ein so junges Tier (eigentlich für kein Tier) gut sein kann nur so kurz geführt zu werden.
    Wie soll sie ihre Umwelt erkunden? Sie bekommt ja überhaupt nicht die Gelegenheit. So ein junger Hund muß toben dürfen, nach Möglichkeit Freilauf genießen (ihr habt doch einen Althund, läuft sie dem nicht automatisch hinterher ohne sich zu entfernen?)
    Natürlich schreit sie, sie weiß ja, dass aus ihrer Sicht nichts angenehmes kommt und sie ihre Energie gar nicht los werden kann (was sie m.E. dringend bräuchte und einen Großteil eurer anderen Probleme wahrscheinlich mitlösen könnte)

    ICH würde den Welpen an Schleppleine laufen lassen (oder frei, so habe ich das immer gemacht, hatte allerdings auch immer die Möglichkeiten dazu, geht ja nicht überall) und komplett unreglementiert ihre Umwelt erleben und entdecken lassen, nur bei Gefahr/Belästigung anderer eingreifen. Dabei spielerisch den Rückruf üben. Mit ihr über Wiesen toben, Spielzeug mit ihr suchen und so die Bindung stärken.
    Gemeinsam anfangen die Spaziergänge zu genießen.

    Und was sich auf jeden Fall machen würde - mir eine andere Trainerin suchen.
    Deren "Tips" sind m.E. katastrophal!

    @Caro1982 bei uns ist Gouda das ultimative Superleckerchen. Dafür macht sie alles :D
    Viele die ich kenne, nehmen auch Schinkenwürfel als Superleckerchen.


    Heute hat Hündchen ihren ersten Schnee erlebt. Findet sie unspektakulär. Aber sie hat es ja auch in dieser Nacht live mitbekommen wie es anfing zu schneien. Heute morgen sah ich, dass der Schnee auch auf ihre Decke geweht war. Da wo sie nachts gelegen hatte, war noch der runde Abdruck vom Körper. Also ist es bei ihr scheinbar wie auch bei unseren DSH vor ihr - isolierte Hütten (zwei an der Zahl) werden überbewertet :roll:
    Nach einem Schneespaziergang und einem Putenhals ruht sie nun im Wohnzimmer und wärmt unserer kleinen Tochter die Füße.

    =)