Beiträge von Libelle77

    Für Welpen interessiert sie sich nicht wirklich. Mal dran schnüffeln und weiter. Junghunde findet sie spannend und spielt auch gern mit ihnen. Ausnahme ist, wenn sie in sie reindonnern oder penetrant bedrängen. Dann schnappt sie ab.
    Das macht sie aber auch bei älteren Hunden so. Fühlt sie sich zu sehr bedrängt, schnappt sie ab und verfällt dann ins meiden. Aggressiv geworden ist sie dabei noch nie.
    Einzig wenn wir direkt hinter unserem Haus ins Feld gehen oder mit dem Rad unterwegs sind und ich sie bei Fremdhundekontakt anleine, dann pöbelt sie mit, aber nur wenn sie zuerst angepöbelt wird.
    Gehen wir woanders spazieren bleibt sie immer in einem Radius von max. 20m hinter/vor/neben mir und ich kann sie am Halsband locker an anderen Hunden vorbeiführen.
    Wenn der andere Besitzer und ich uns einig sind und die Hunde spielen lassen, nähert sie sich immer ruhig und höflich und kommuniziert sehr fein.

    Letztens ist sie mir doch tatsächlich mal nachdem sie schön mit einem Golden gespielt hatte, abgehauen als wir sicher schon wieder 100m entfernt waren, zu dem Hund zurück gerannt und hat weiter gespielt. Das hatten wir schon ewig nicht mehr. Naja, sie ist ja noch jung, da darf das auch mal. ;)

    Nun, bei uns war zumindest klar, dass auf jeden Fall wieder ein DSH (Hündin) einziehen wird.

    Das es dann unser erster Hund aus einem echten Ups-Wurf wird, das hätte ich nie gedacht.
    Eigentlich hatte ich kurz nach dem Tod der alten Hündin erst angefangen, nach Züchtern und Linien zu schauen. Dann sind wir auf Anraten einer Bekannten auf den echten Ups-Wurf aufmerksam geworden. Hin, nur "mal gucken".
    Erst die Eltern (der Rüde war da bereits kastriert). Die Mutter war hochbeinig, recht hell, ein stolzes, beeindruckendes Tier . Der Vater war ein Altdeutscher Schäferhund (mag ich nicht), in sich ruhend und freundlich.
    Dann kamen die Welpen in den Garten. Fünf Mädels waren noch da. Die langhaarige war sofort raus, ist nichts für mich. Die drei die dann um uns rumwuselten, naja. Ich wollte schon fahren und sehe dann ein Schäferhündchen mit weißer Pfote vorne links ruhig und beobachtend neben einem Baum sitzen. Da war es um mich geschehen. Ich betete innerlich schon, dass sie noch nicht vergeben ist. Und raunte meinem Mann zu: "Die, und sonst keine!"

    30 min später saß sie auf meinem Schoß im Auto =)

    Also, was ich eigentlich sagen wollte, der Zufall hat uns das Hündchen geschenkt. DSH war klar. Ups-Wurf eigentlich gar nicht. Und so schnell nach dem Tod der alten Hündin auch nicht.
    In diesem Wurf hätte ich keine andere genommen, da war mir egal, ob die eine Schwester hübscher und viel zugänglicher war. Vermutlich wäre das wenn wir uns andere in Frage kommende Würfe angesehen hätten auch so gekommen. Da die Rasse feststand, entschied beim aussuchen einfach der Charakter und das Gefühl, dass ich beim Hund hatte.
    Es war alles so richtig wie es war.
    Und passt bislang perfekt. :smile:

    Das klingt alles sehr durchgeplant und auch sehr gut. ABER die Kinder sind noch klein, wenn sie größer werden haben auch sie zeitliche Anforderungen die man als Eltern erfüllen möchte/muss. Ich stelle mir das mit 2 Kindern (mit so geringen Altersunterschied) und 4 Hunden SEHR schwer vor. Für mich absoluter Horror, aber für einige vielleicht das perfekte Familienleben. Wer das managt "Hut ab".

    Das sehe ich auch so. Mit unserer großen Tochter als Baby und der alten Hündin als Welpe war es sehr anstrengend. Und das war nur ein Hund. Je älter die Kinder werden , insbesondere das Kleinkindalter fand ich sehr anstrengend. Und dann dabei den Hund dem man gerecht werden möchte.
    Jetzt ist es recht easy und die große Tochter kann man in die Hundebetreuung schon sehr gut mit integrieren. Sie geht mit ihr und füttert und bürstet sie.
    Obwohl beide Kinder Tiere mögen und sich dafür interessieren wäre es hier fast undenkbar, soviel Zeit für zwei Hunde die im Sport gearbeitet werden und noch einen Mitläufer zu haben.
    Die Kinder haben halt auch viel eigene Interessen und Hobbies und die erfordern je nach dem auch unsere Anwesenheit und auch die Möglichkeit zu unterschiedlichen Zeiten sie irgendwo hin zu fahren bzw. zu holen.
    Und am Wochenende machen wir bspw auch gern mal Ausflüge.
    Das kann man sicher so gar nicht 1 zu 1 auf euch übertragen, wir haben und werden nie Sport mit dem Hund machen. Mag sein wenn ein Kind da rein wächst, es für das Kind halt normaler Alltag wird viel Zeit mit auf dem Platz zu verbringen.

    Ist zufällig jemand Polizist?

    Ich hab heute Morgen ein vermutlich geklautes Auto gefunden (keine Nummernschilder, ausgekippte Handtasche und andere private Dinge), definitiv zu neu zum Entsorgen.

    Als ich die Polizei angerufen hab, fragte der Polizist mich, ob das Auto offen wäre. Ich hab es jedoch absichtlich nicht angefasst und konnte nicht sicher sagen, ob die Knöpfe so weit oben waren, dass es offen war.
    Ich hab nur durchs Fenster reingesehen

    Sehe ich zu viele schlechte Krimis, dass ich dachte, lieber nicht anfassen und öffnen weg evtl Fingerabdrücken?

    Ja , ich ;)

    Bei dieser Witterung und dazu noch wenn der Wagen draußen steht wird nix an Fingerabdrücken zu sichern sein. Im inneren sieht das dann anders aus. Wobei Abdrücke auch nur auf glatten Flächen gesichert werden können. Bei anderen Oberflächen wird schon mal bei größeren Delikten versucht einen Abdruck zu bekommen, ist aber schwierig.
    Hast dich trotzdem richtig verhalten, den Rest machen die Kollegen ja dann vor Ort.

    Ich habe nach vielem ausprobieren ( sie hat auch gemäkelt und oft Durchfall in der Welpen - und frühen Junghundzeit) das Josera sensi plus Junior gefüttert. Sie hat es sofort gern genommen und sehr gut vertragen. Von da an keine Probleme mehr und inzwischen verträgt sie auch anderes viel besser. Habe vor kurzem auf das Josera sensi adult gewechselt und bin weiterhin zufrieden.
    Die zweite Mahlzeit am Tag koche ich selbst für sie.

    Ich füttere während der kalten Jahreszeit ( die Hunde sind bei uns ja sehr viel draußen , auch nachts) immer eine Mahlzeit extra. Man kann deutlich merken, dass die Hunde die extra Kalorien im Winter brauchen.

    Der alten Hündin habe ich früh morgens immer warme Hühnerbrühe mit Nudeln gegeben.
    Hündchen bekommt nach der früh morgendlichen Runde seit Wochen häufig Quark oder Hüttenkäse mit Haferflocken oder wenn ich noch Kartoffeln, Nudeln oder Reis über habe davon eine gute Handvoll mit einem Stich Butter oder geriebenen Gouda.

    Mittags bekommt sie weiterhin Trockenfutter und abends selbst gekocht mit einem Schuss Lachsöl dazu. Kokosöl habe ich auch schon gegeben und wird gut vertragen.

    Ein Apfel oder eine Banane zwischendurch wird auch gern genommen.

    Wir haben sie mit 10,5 Wochen bekommen und von da an ist sie frei gelaufen. Das war wirklich easy mit ihr, sie ist immer brav gefolgt und als sie älter wurde, wollte sie ja auch gern gefallen. Nun haben wir aber auch die Möglichkeit dazu, da wir sofort am Feld wohnen.

    Trotzdem habe ich sie die ersten 50m und die letzten 50m immer an der Leine geführt und so spielerisch die Leinenführigkeit trainiert. Das hat gereicht, sie zieht quasi nie an der Leine.

    Die alte Hündin hatte ich auch von Welpen an frei, habe da aber das Leinenführigkeitstraining nicht halb so intensiv gemacht (weil ich zeitgleich auch noch ein sehr anstrengendes Baby hatte) und sie war im Freilauf auch perfekt, an der Leine (mein Verschulden) Zeit ihres Lebens anstrengend (da sie ständig ans "nicht ziehen" erinnert werden musste).

    Wir genießen hier die klirrende Kälte und haben uns heute aufgemacht auf eine lange Fahrradrunde durch Feld und Wald. Zuerst dachte ich es gibt Drama, weil kleines Kind dabei war, Hündchen dann oft meint, aufs Kind aufpassen zu müssen und nur in ihrer Nähe bleibt und Kind andersrum meint, Hündchen ständig animieren zu müssen :roll:
    Aber - nix war. Alles sehr entspannt und ruhig. Sie konnte 3/4 des Weges frei laufen, nur auf dem Hin und Rückweg an der Straße nicht. Obwohl wir das eigentlich nie wirklich geübt haben (weil sie bislang nie direkt am Rad laufen musste sondern wir immer hinter unserm Haus ins Feld offline gestartet sind) trabte sie wie selbstverständlich und ohne den geringsten Zug auf der Leine neben dem Rad her.
    Auf dem Rückweg trafen wir dann auch noch unsere große Tochter die ausgerechnet da Trouble mit ihrem Pony auf dem Radweg hatte. Pferde in Kombination mit einem unserer Kinder ist normalerweise worst case für das Hündchen und da ist für gewöhnlich sämtlicher Gehorsam dahin. Heute war sie nach einem scharfen Ansprechen sofort ruhig und gehorsam, hat brav gewartet bis ich Pony und Kind geholfen hatte und ist schön wieder mit nachhause getrabt. =)
    Nun kauen Kinder und Hund Möhren und wärmen sich auf.

    Das Hündchen ist so von Grund auf ein feines Tier, sie macht fast gar keine Probleme und bringt soviel Gelassenheit mit. Das erstaunt mich immer wieder. Vieles macht sie mit so einer Selbstverständlichkeit, da ist keine Sturheit so wie bei der Alten. Sie ist einfach irgendwie total mit sich im Reinen und es ist so schön sie zu haben und sie bei ihrer Entwicklung zu begleiten. :herzen1:

    Das würden wohl fast alle Hunde gern fressen - was den Nährwert angeht ist Frolic großer Schrott!
    Am besten liest du dich hier mal quer durch die Futter - Threads!

    Ich würde ihn jetzt mal nen Tag hungern lassen.
    Meiner hab ich bei simplen Magen - Darm Sachen auch schon Iberogast Tropfen gegeben.
    Biete ihm dann am nächsten Tag ( falls er Möhren nicht mag) mehrere kleine Portionen Reis mit Hüttenkäse an. Wenn er das verträgt dann einen Tag später Hähnchenfleisch ( gekocht) dazu. Das mehrere Tage.
    Dann entweder selbst kochen oder und ausprobieren was ihm am besten bekommt an VERNÜFTIGEM Futter!

    Zusätzlich kannst du eine Dose Bactisel zum Darmaufbau kurmässig füttern.