Beiträge von Libelle77

    Sicher gibt es eher Rassen die für Hundeanfänger geeignet sind, allerdings kommt das m.E. auch immer sehr stark auf den Mensch an. Manche haben ein besonderes Feeling, informieren sich gut und haben Hundeschule, Trainer, Menschen die sich auskennen an ihrer Seite und kommen auch mit den nicht gängigen Anfängerrassen sehr gut klar.

    Das kann der/die TE nur für sich selbst beantworten. Man sollte sich jedoch immer im klaren sein, mit was für einem Kaliber (beinhaltet für mich nicht nur Gewicht und Größe sondern auch Charakter,Rasseeigenschaften) Hund man in Zukunft klar kommen kann und muss.

    Wenn du schon bzgl. Hovawart überlegst, wäre m.E. auch ein DSH aus einer gemäßigten Linie eine Überlegung wert. Ich kenne da einige die als "normale" Familienhunde ( auch hier gilt, die Rasseeigenschaften beachten für eine gesunde Auslastung sorgen) gehalten werden und Mensch und Hund sind damit außerordentlich glücklich und zufrieden.

    (Edit: ich lese erst jetzt von Ängsten und Unsicherheiten und würde von daher nicht mehr zum DSH raten)

    Ich werde für Fenja als nächstes das Meradog Lamm & Reis bestellen.
    Bei Bitiba bekomm ich das für 33€ für 12,5kg. Das ist total okay und die Bewertungen find ich sehr gut, hoffe dass Fenja das dann auch so gut verträgt. Da wäre meinem Geldbeutel sehr geholfen :D

    Bei Amazon gibts das zur Zeit für 31,96 Euro!
    Ich werde das als nächstes auch mal ausprobieren, habe aber zur Zeit noch einen halben großen Sack Josera sensi hier zum verfüttern.
    Wäre schön wenn du dann mal berichtest wie es ankommt. Die Bewertungen bei amazon sind fast alle gut.

    Ich hab ab dem 10.ten Monat angefangen sehr langsam sie ( DSH, 13 Monate)auf dem Fahrrad im Freilauf zu begleiten. Das habe ich so 2 mal wöchentlich mit ihr gemacht, max 3 km und Hund ständig im Freilauf.
    Seit ca . vier Wochen fahren wir 2-3 mal pro Woche längere Strecken, davon läuft sie hin und zurück immer ca 1,5 km im Trab neben dem Rad und dann so 30-45 min frei. Ich fahre langsames bis mittleres Tempo, mal läuft sie vor, mal neben, mal schnüffelig hinter mir. Immer in einem Radius von ca 20m.
    Sie hat eine sehr gute Grundausdauer und sie liebt es auch mal richtig loszurennen oder fordert mich zum Wettrennen auf.
    Das schlechte Wetter hält uns nicht ab, hier sind einige Wege gut befestigt oder ich kämpfe mich durch.

    Wie es im Sommer wird weiß ich noch nicht. Da werden wir wohl am frühen Morgen fahren.

    Das sehe ich auch so.
    Mein Mann hat früher Pferde ausgebildet, auch welche die teilweise solche kleinen Probleme hatten ( und auch größere). Er schüttelt immer den Kopf wegen diesem überschwänglichen loben und hat auch schon oft ihr fehlendes Timing bemängelt.

    In meinen Augen ist sie sicherlich stets :D bemüht, aber sticht jetzt weder mit know how noch mit besonderem feeling für Pferde hervor. Und ich mag sie mir gar nicht beim handling eines Pferdes das wirklich problematisch ist vorstellen.

    sorry, ich bin zu langsam zum editieren.

    bitte nicht falsch verstehen, @Libelle77. Ich weiß, wie großartig es sich anfühlt, seinen Hund von der Hatz abrufen zu können. Und ich weiß auch noch gut, wie stolz ich war, als Mia damals mit nem Jahr von den Rehen abgedreht ist.
    Sofort musste ich einer guten Freundin schreiben und ihr davon berichten.

    ich habe mich dadurch einfach viel zu sehr in Sicherheit gewogen und all die Anzeichen nicht gesehen.

    Im Prinzip hat sie vom ersten Tag an bei uns gejagt, da war sie 4 1/2 Monate alt. Aber so richtig extrem wurde es halt erst mit 1 1/2 - 2 Jahren..

    was ich sagen will: super Leistung von dir und deinem Hund. Aber bleib dran, damit es auch in zwei Jahren noch genauso gut klappt. =)

    Ach wo, ich verstehe schon was du meinst. Sie ist ja auch nicht mein erster Hund, ich weiß das da schon noch was auf uns zukommen kann und sicher auch wird.
    =)

    Wir sind zurzeit etwas verunsichert, daher frage ich hier mal diejenigen, die große Hunde haben: Lexa scheint immer Hunger zu haben, obwohl wir ihr schon über das Limit der Herstellerempfehlung für ihr Trofu geben (bei knapp 22 Kilo füttern wir 300gr. am Tag). Auch die Leckerchen wiegen wir nur manchmal ab und ziehen sie dann vom Futter ab. Dass sie jedem hinterherläuft, der in die Küche geht, draußen alles frisst, was gefressen werden kann, ständig um den Tisch herumschleicht, wenn wir essen - all das kann ganz normal sein für einen Junghund.
    Ich finde aber, dass sie recht schlank ist und seit einigen Monaten stagnieren Gewicht und Wachstum. Das neue Futter (Lachs), empfohlen von der TÄ, ändert auch nichts daran, dass sie stets Hunger zu haben scheint.
    Es fällt mir schwer, die Fütterungsvorgaben für ihr Gewicht und Alter eigenmächtig nach oben zu korrigieren. Ist es also völlig normal, dass Hunde in der Entwicklung so verfressen sind? :???:

    Sie ist noch im Wachstum und es ist Winter. Da verbrauchen die Hunde mehr.
    Unsere bekommt derzeit (wobei sie ja auch 60 Prozent des Tages draußen verbringt inkl. Nächte) fast das doppelte als auf dem Futtersack "empfohlen". Sie bekommt eine Mahlzeit Trofu, eine Mahlzeit gekocht und morgens noch Obst, Hüttenkäse oder mal ein Ei etc. Und ist schlank und fit.
    Klar springt sie trotzdem meist auf, wenn ich in den Vorratsraum gehen (wo Futter und Leckerchen sind).
    Du kannst ja mit gekochtem Gemüse und einer KH-Quelle das Futter etwas aufpeppen und dann sehen wie sie sich verhält (und wie es ihr bekommt).

    Wir erziehen an sich recht liberal. Was wichtig ist MUß sitzen (Rückruf, Ruhe im Haus, kein hochpushen, kein anspringen, keine Katzen/andere Tiere/Menschen belästigen).
    Ansonsten habe ich einen gesunde "Shit happens"- Einstellung würde ich mal sagen. Ich zerpflücke nicht alles und zerrede wenig. Vieles braucht einfach Zeit und kommt mit dem Alter/der Reifung des Hundes. Ich schmunzel über vieles, über dass andere sich Sorgen machen würden. Ich muß dazu sagen, dass sie es mir aber auch sehr einfach macht.

    Aktuell bei dieser Hündin gibt es eigentlich nichts wo ich sagen würde, dass mache ich nie wieder. Eventuell würde ich von Anfang an auch in Begleitung von unseren Pferden mit ihr gehen. Unsere Pferde wenn eins unserer Kinder oder mein Mann drauf sitzen sind für sie worst case. Da startet sie Hüteversuche, bellt, flippt einfach aus. Da mach ich mich bei besserem Wetter mal dran.

    Bei der alten Hündin habe ich rückblickend auf jeden Fall den Fehler gemacht, zu wenig Ruhe bspw. beim anleinen rein zu bringen und viel zu wenig auf die Leinenführigkeit zu achten. Das ist mir bei der jetzigen Hündin nicht mehr passiert. Damals hatte ich unsere große Tochter die ein sehr anstrengendes, forderndes Baby und Kleinkind war aber auch fast immer dabei und auf manches leider keine Nerven und Ruhe dadurch :muede: DAS würde mir definitiv nicht mehr passieren.

    Ich muß mich mal freuen. Da haben wir doch monatelang keine Rehe mehr getroffen bzw. gesehen.
    Anfang der Woche hat sie sich von vier flüchtenden Rehen (sie lagen zuvor mittig im Feld, ich hatte sie gesehen, Hündchen nicht. Ich dachte, einfach mal locker weitergehen, schauen was passiert, Hund auf mich focussiert dabei) abrufen können. Sie ist zwar durchgestartet, aber kam auf sehr bösen und lauten RR sofort zurück. Da flog alles was ich in den Taschen hatte :D

    Heute haben wir einen langen Feldspaziergang gemacht. Rehe lagen wieder dort, Hund hat sie BEOBACHTET, ich habe NICHTS gesagt, sie ist BEI MIR STEHEN GEBLIEBEN :applaus: :hurra: , auch als die Rehe uns bemerkten und flüchteten. Da flog dann auch ihr geliebter Ball an der Schnur mehrfach und als wir beide seelig weiter stapften, lagen die Rehe wieder auf einem anderen Feld. Und - kurz gestartet, RR - und sie steht neben mir :applaus: :hurra:

    Das macht mich in der Tat sehr, sehr froh! :smile:

    1. DSH (dicht gefolgt vom Beauceron)

    2. Rottweiler :cuinlove: (würde hier wohnen wenn mein Mann nicht dagegen wäre)

    3. Airdale Terrier

    4. Dackel, Kurzhaar, scharz/loh

    5. Wolfsspitz (hätte ich mal gern als Zweithund)

    6. Otterhound

    7. Deutsch Drahthaar :cuinlove: (liebe ich seit meiner Kindheit!)

    8. Flat!

    9. Prager Rattler

    10. Afghane (bewunder ich von jeher)