Beiträge von Libelle77

    Oh man...

    Ich weiß nicht so recht was ich vom Training halten soll. Wir trampeln ja mehr oder weniger seit einem Jahr auf der Stelle.

    Auffallend ist, dass er beim ersten mal los schicken alles wichtiger findet. Dann hat er sich kurz umgesehen, man schickt ihn neu los und er macht mit.
    Solange bis das Futter alle ist, dabei leicht unkonzentriert bzw. wenn es ihm zu lange dauert schaut er auch mal ob sich nicht was besseres findet.

    Ich hab keine Ideen was ich da machen kann. Deprimierend.

    Ihr macht Mantrailing wenn ich mich richtig erinnere, oder?
    Vielleicht ist das einfach nicht sein Fall und er braucht was anderes wofür er mehr "brennt", bzw. was ihm einfach mehr liegt?

    Jaaa, Dogforum hält mich auch immer öfter mal vom lesen ab.

    Och, ich lasse mich immer mal gern überraschen. Ich habe mir schon Bücher geholt wo ich überzeugt war (teilweise aus Serien die ich lese und wo mir das nächste auch wieder gefallen hat) die ich dann doch nur an - oder zur Hälfte lesen konnte weil es nicht passte.
    Deshalb werde ich mal schauen wie es mir mit Dämon geht.
    :smile:

    Zusak - Der Joker , Stockett - Gute Geister, Follet- Pfeiler der Macht und Monk-Kid Die Bienenhüterin habe ich schon gelesen und hier. Wobei ich Follet jetzt nicht unbedingt noch mal lesen muss.

    "Der Pfau" stand sowieso auf meiner must have/read Liste und das fände ich super. Bei allen anderen bin ich auch dabei, da bin ich flexibel.

    Was ich vielleicht noch als Tip hätte wäre "Das schönste Wort der Welt" von Margaret Mazzantini. Ein Buch das ich sehr liebe und schon oft weiter verschenkt habe (und immer gut ankam)

    Hm, also mir tut der Sito auch leid. Allerdings sehe ich da eher eine Verhaltensstörung als Langeweile. Klar kann Langeweile zu dem übermäßigen Scharren geführt haben, es kann aber auch woanders dran liegen. Da hätte man m.E. einen umfassenderen Blick drauf werfen müssen. So ist es dann doch nur Symptombekämpfung und die Ursache nicht gefunden. Ich wäre mir auch nicht sicher, ob das auf Dauer so funktioniert. Und mir persönlich würde es auch nicht so gefallen, wenn mein Pferd ständig Input brauchte und nicht mal in der Sonne rumgammeln, bisschen entspannt an Gras rumzuppeln und sich seinen Artgenossen widmen würde.

    Ich hab dieselbe Macke. Wenn ich in die Bücherei gehe, nehme ich nur Bücher mit, die äußerlich recht schön sind und nicht so wirken, als sei schon weiß Gott was mit ihnen angestellt worden.

    Aber trotzdem blättere ich Büchereibücher immer mit spitzen Fingern um und hab dauernd das Gefühl, mir die Hände waschen zu müssen :lol:

    Bei den eigenen Büchern ist es bei mir auch so, dass mich das oftmals etwas zerfledderte Aussehen nicht stört. Auch bei Flecken stört es mich da nicht so, weil ich genau was, wie das passiert ist. "Ah, über dieses Buch habe ich 2009 mal aus Versehen Kakao geleert, darum sieht Seite 116 so wild aus", "Und dieses Buch kam in meinem Schulrucksack mit einem zerquetschten Pfirsich in Kontakt" etc. Ich merke mir so was xD

    Suuuper, genau so wie in deinem letzten Absatz ist es bei mir auch!
    Nur das ich erst gar keine Bücherei Bücher lese denn meine zusätzliche Macke was Bücher betrifft, ist, sie nach dem Lesen zu besitzen. Erst "schlafen" sie noch ein paar Tage auf meinem Nachtschränkchen und wandern danach in den Bücherschrank.

    Ich bin dieses Jahr auch zur Leseratte mutiert. Ganz plötzlich, bis letztes Jahr habe ich lesen noch gehasst :ka:
    Ich habe im Januar 2 Bücher gelesen und bin gestern mit dem 3. fertig geworden.
    Ich lese momentan die Hannover Krimis von Marion Griffiths-Karger :herzen1: Leider wusste ich nicht das das ne Reihenfolge hat. |)

    Ein Buch von Karin Slaughter habe ich im Januar gelesen und bin da auch begeistert! Sobald ich die Hannoverreihe fertig habe, mache ich mit Karin Slaughter weiter

    Karin Slaughter finde ich auch super! Habe ich alle von gelesen und bin (insbesondere seitdem Will Trent :cuinlove: dabei ist) süchtig nach neuen Slaughter Büchern.