Beiträge von Libelle77

    Ich habe heute "Cupido" beendet. War so la la :ka: Ich fand es jetzt nicht unbedingt spannend und die Hauptpersonen auch nicht. Da habe ich schon wesentlich bessere Thriller gelesen die ähnliches zum Thema hatten und bei denen die Hauptakteure viel besser und intensiver beschrieben wurden, einen präsenteren Charakter hatten und intensiver agierten.
    Außerdem wußte ich schon ziemlich zu Anfang, wer denn nun der wirkliche Cupido ist.
    Die Mitte des Buches gefiel mir am besten.

    Nun habe ich hier noch den zweiten Teil "Morpheus" liegen und hadere nun mit mir, ob ich den jetzt direkt hinterher lese oder lieber den neuen Adler-Olsen.....

    Danke @SabethFaber und @Brizo
    Die gleichen Gedanken wie ihr hatte ich auch und weiß nicht, was jetzt besser ist. Wenn ich Wurst oder Käse mithabe hört er super, in so ziemlich allen Situationen, da konnte ich ihn auch schon von einer läufigen Hündin abrufen. Aber ich kann ich ja nun nicht bei jedem Spaziergang Würstchen und Käse mitnehmen, auch wenn es die Sache sehr erleichtert. Aber vielleicht würde es jetzt in der ersten Zeit seiner Pubertät ganz sinnvoll sein :???:

    Ich finde es nicht schlimm, für so anstrengende Zeiten einfach mal die Superleckerlis dauerhaft dabei zu haben. Es IST einfach auch schwierig für einen RÜden, sich bei läufigen Hündinnen zurück zu nehmen und einfach eine Gewohnheits-und auch Lernsache.
    Käse und Wurst können da eine Brücke für das richtige Verhalten sein (also um es aufzubauen und zu belohnen). Das bleibt ja nicht auf Dauer so, irgendwann verselbstständigt sich das erwünschte Verhalten und wird normal. Dann werden die Superleckerlis gar nicht mehr gebraucht (so ist zumindest meine Erfahrung)

    Hündchen hatte gestern ihre erste Begegnung mit Wildschweinen :shocked: Meine Freundin mit ihrer Mali-/Cane Corsomixhündin und wir gingen einen schmalen Waldweg entlang, plötzlich Geraschel neben uns und als wir nach links sahen standen keine zwei Meter entfernt vier halbwüchsige Wildschweine im Dickicht. Sofort die Hunde rangebrüllt, zuerst sind sie ein paar Meter hinter den Schweinen her, aber auf erneutes Rufen sofort umgedreht und haben auch danach keine Anstalten mehr gemacht in Richtung der Schweine zu laufen. Seltsam, scheinbar erschienen die Schweine gar nicht so interessant und/oder jagenswert. Die Hündin meiner Freundin ist nämlich eigentlich eine passionierte Jägerin, steht aber mittlerweile sehr gut im Gehorsam dank AJT. Hündchen lässt sich zwar (fast) immer sehr gut abrufen, aber ist nach Wildkontakt doch aufgeregt und will immer mal gucken gehen. Das kann ich aber indem ich sie ins Gehorsam stelle gut regeln. Bei den Wildschweinen gestern gar nicht, also sie hat sich nach dem sie kurz hinterher ging gar nicht mehr für sie interessiert. :ka:

    Heute bin ich mit ihr eine Stunde durch den Wald. Es war sehr schön. Nur einmal ist uns ein Radfahrer begegnet, sie ist bei Sichtung sofort zu mir, hat sich neben mich gesetzt und mich angeschaut. Sehr brav. Wir haben nochmal vertieft, dass sie sich nicht abseits der Wege aufhält. Hat sehr gut geklappt (nach Spaziergängen mit ihrer Freundin ist das manchmal problematisch, die beiden machen ihre Rennspiele auch gern mal abseits vom Weg quer durchs Dickicht).
    Sie hat von sich aus sehr selten Anstalten gemacht, mal vom Weg ab zu gehen und ist dann auch sofort zu mir gekommen um ihren Käse zu bekommen.
    RR ohne selbstständiges Auflösen des Kommandos (also das sie nachdem sie Lecker bekommen hat wieder ihrer Wege geht) klappt auch hervorragend. Sie schaut mich an und wartet aufs ok und dann geht es weiter.

    Und mit den Kindern ist sie nach wie vor sooo toll :herzen1: Wie sie sich beim spielen zurück nimmt und vorsichtig ist und dabei so voller Begeisterung. Und auf das leiseste "Aus" auch von unserer kleinen Tochter, lässt sie sofort was auch immer sie im Maul hält fallen und wartet was passiert.
    :herzen1:

    Vielleicht reagiert er auf den Wetterumschwung mit mehr Müdigkeit? Meine hat das auch oft. Sie ist aber generell auch schon immer so. Wenn nichts mit ihr gemacht wird, ruht oder schläft sie halt. Wenn wir aber dann rausgehen oder draußen spielen etc. ist sie voll dabei (außer bei der Läufigkeit, da ist sie generell schlapp aber das fällt ja bei euch aus)

    War er denn schon immer so?

    Wenn es dir ernsthaft Sorgen macht, dann lass ihn mal durchchecken. Ein Hund zeigt Schmerzen selten an und leidet oft still vor sich hin.

    Ich brauche neuen Lesestoff, da wir nächsten Monat für eine Woche in den Urlaub fahren und ich wahrscheinlich den ganzen Sommer über mit AU zu Hause sein werde. Ich lese gerne Fantasy und bin jetzt gerade auf die 10 Bücher vom George R.R. Martin, das Lied von Eis und Feuer, gestoßen. Games of Thrones basiert ja wohl auf den Büchern, hab die Serie aber nicht gesehen. Lohnt es sich die Bücher zu lesen. Die Kosten pro Stück noch 12,99 Euro. Da wollte ich nicht so blind zu schlagen.

    Ich habe alle zehn in einem Rutsch gelesen und ich war froh als es dann vorbei war. Den zehnten habe ich auch nicht beendet.
    Vieles habe ich nachher nur quer gelesen. Oftmals kamen meine Lieblingsakteure fast ein ganzes Buch lang gar nicht vor. Und so oft kamen wieder neue dazu die dann irgendwie mit irgendwem verwandt/verstrickt/verfehdet was auch immer waren - da den Durchblick zu halten fand ich nicht immer leicht.
    Lesenswert sind sie trotzdem, bereut habe ich es nicht. Aber die Serie schaut sich dann noch einfacher und ist leichter nachzuvollziehen.

    Löcher interessiert mich so gar nicht, würde es gewählt wäre ich aber trotzdem dabei.

    Abbitte gefiel mir nicht, habe ich aber hier, würde es nicht nochmals mitlesen.
    Ich tu mich mit McEwan generell schwer, hatte auch Nusschale begonnen und komme da nicht rein.

    "Was ich liebte" habe ich vor ewigen Zeiten gelesen und steht in meinem Bücherregal, würde ich sehr gern nochmals lesen!
    "Altes Land" fand ich mittelmäßig, lese ich aber auch mit.

    Meine Favoriten:

    1. Die Mitte der Welt
    2. Was ich liebte
    3. Das Licht der letzten Tage

    (ich lese aber alles mit ausser Abbitte)

    Ich würde den Hund so sein lassen wie er ist und in solchen Situationen adäquat handeln.
    Laut werden, laut um Hilfe bitten, flüchten, 110 anrufen/ anrufen lassen.
    Einen Hund " böse" zu machen kann auch böse nach hinten los gehen.