Beiträge von Libelle77

    Wir haben uns, trotz mittlerweile jahrzehntelanger Erfahrung mit DSH, immer gegen einen Mali entschieden obwohl ich sie faszinierend finde.
    Malis sind wirklich eine Klasse für sich. Schon als Welpe zeigt sich das, sie sind einfach anders und nicht selten mit "special effects". Ich würde sie mir durchaus zutrauen, aber dann nur in Kombination mit Hundesport (dafür reicht meine Zeit aber durch Teilzeitarbeit und Kinder nicht) und NICHT in Kombination mit kleinen Kindern (nicht weil ich denke, ein Mali kann nicht mit Kindern wenn er sie gewöhnt ist, sondern weil ich dann keine Zeit und zuwenig Ruhe hätte mich dem Mali intensiv zu widmen).


    Ich würde es mir an eurer Stelle noch mal sehr gut überlegen ob ihr euch einen Hund holt und ob es ein Gebrauchshund sein muss.

    Kann sein, dass es ihr noch nicht so gut geht und sie es instinktiv verweigert.
    KANN aber auch sein, dass sie das Diätfutter lieber mochte als jetzt wieder ihr übliches.
    Ich kann dir nur sagen, was ich machen würde.
    Noch einen Tag Diät füttern, Verhalten und Kotabsatz beobachten.
    Dann am nächsten Tag (also übermorgen) würde ich Diätfutter mit normalem Futter vermischen und dann wie gehabt weiter füttern (also ihr normales Futter anbieten).

    Doofe Frage(n):
    Man sagt ja, dass ein paar Rassen eher dazu neigen, fremde Hunde bzw. Fremdhundkontakt doof zu finden (siehe auch aktuelle Posts im "was nervt euch bei anderen HH")
    a) warum ist das so? Und
    b) unter anderem der Schäferhund wird da eigentlich immer genannt. Ist dabei der deutsche Schäferhund gemeint oder generell alle (also z.b. auch der Schweizer)?

    Ich habe nun den dritten DSH und die zweite von Welpen an. Unsere waren/sind immer verträglich. Meine jetzige Hündin verfällt eher ins meiden als nach vorne zu gehen, ist immer höflich und kann gut hündisch. Sie kann mit Hunden die nicht vernünftig kommunizieren wenig anfangen und wirkt dann verwirrt.
    Die Hündin davor hat andere Hunde eher wegignoriert wenn ihr was nicht gepasst hat und ist ihrer Wege gegangen. Die davor (habe ich erst als siebenjährige kennen gelernt, mein Mann hatte sie schon als wir uns kennen lernten) war höflich aber distanziert.

    Generell gibt es viele DSH die von Haus aus einfach eine größere Individualdistanz haben als andere Rassen. Die brauchen andere Hunde einfach nicht und hassen Unhöflichkeiten a la Tut Nixe. Viele DSH lassen sich da übers Gehorsam aber sehr gut lenken.
    Was ich auch immer wieder festgestellt habe, ist, dass sie sich mit anderen Spitzohren leichter tun als bspw. mit Kurznasen oder Schlappohren.

    Uns weichen viele Hundehalter aus, eben weil DSH so einen schlechten Ruf haben. Viele sind dann auch positiv überrascht wenn sie feststellen, dass meine Hündin "gar nicht böse" ist.

    Stell dir vor, polizisten gehen sogar während dem Dienst Pipi und einkaufen, sogar Essen!!! :roll: Wie mich solche Kommentare annerven

    Logisch gehen die auch mal gassi! Diensthund is auch nur Hund

    Naja, ich sehe das nicht so eng. Ich bin selbst Polizistin und höre sooo oft: "Ja, die Polizei geht auch einkaufen", "Ja, die Polizei hat auch Durst"... usw. Für die Leute ist man halt oft so ne Art Außerirdischer, gerade wenn man Uniform anhat.

    Ja, klar @Samirax3 mit den Diensthunden wird normal Gassi gegangen während des Dienstes und die machen dann den normalen Hundeblödsinn. Sie stehen ja nicht ständig und nur im Gehorsam. Gassi und Pflege gehören mit zur Dienstzeit, ist völlig normal. =)

    Seid ihr eigentlich auch so bescheuert was neue Bücher betrifft?

    Gerade kam mein neues per Post. Ich liebe es so sehr mir den neuen Einband anzusehen, ihn zu betasten (viele haben ja echt tolle Strukturen) und das frische Papier zu riechen. :ugly:

    Erebos hatte auch einen so tollen Einband. :dafuer:

    Jetzt überlege ich gerade; heißt es bei Taschenbüchern eigentlich auch "Einband"? :???:

    Ja :D same here.
    Ich streichel drüber, schaue mir das Cover vorne, hinten seitlich an, schaue wann das Buch erstmals erschienen ist, wie viele Seiten es hat und ob eine Widmung drin steht.

    Niemals nicht käme mir hier ein Reader ins Haus! Für mich bedeutet Lesevergnügen mehr als lesen, ich muß Papier in der Hand halten und umblättern können!

    -Roter Drache
    -Tintenherz
    -alle! von Karen Slaughter
    -Verblendung (und alle anderen Teile inkl. des letzten Teil den ein anderer Autor -zuende-geschrieben hat)
    - Adler - Olsen! (suuuuper, also die Morck Krimis, andere Bücher hab ich von ihm noch nicht gelesen)
    - Sieben minus eins fand ich auch gut, alle anderen Bücher von Arne Dahl auch (ok, einige haben Schwächen, aber das verzeihe ich ihm)

    Arthur habe ich vor einigen Tagen meiner Tochter gekauft. Werde das danach auch mal lesen. Solche Geschichten sind eher nicht meins. Sind aber auch einige Fotos drin, das fand ich schon interessant.