Beiträge von Libelle77

    Ich habe jetzt schon die dritte DSH-Dame und hier wurde nie übermäßig gebellt. Die jetztige Hündin (und die davor auch) wacht auch kaum (mit Tendenz zu gar nicht ;) ), wobei ich mir das schon wünschen würde, einfach das schlichte, kurze anschlagen.
    Die Hündin davor hat angeschlagen, wenn es zu viel wurde hat sie sich mit einem "Schluß" sofort abbrechen lassen. Ich denke auch, wenn man da von Anfang an dran bleibt sollte das Bellen kein Problem darstellen.

    Oh, erzähl doch bitte von den Seelen der Nacht, das steht auch auf meiner Wunschliste.

    Leider konnte es mich nicht wirklich begeistern. Für mich plätscherte dieses Buch zu seicht dahin. In allen Belangen. Das Ende mochte ich, der Rest war für mich enttäuschend.
    Wohl ist es flüssig und schnell zu lesen, aber leider hatte ich mir unter dem Thema und auch mit diesem Titel etwas anderes versprochen. Schade...
    (es ist wohl auch mit Robert Redford verfilmt worden. Da muß ich mal nach dem Film schauen, würde mich wirklich interessieren wie das umgesetzt wurde)


    Heute werde ich mit meinen Töchtern shoppen gehen und habe mir beim dortigen Buchladen schon mal "bleiben" zurücklegen lassen. Da freue ich mich jetzt drauf!

    Ich habe soeben "Schlafen werden wir später" sehr, sehr wehmütig beendet. Ich liebe es und hätte immer weiter lesen können. So wunderschöne Sätze die so wunderschöne Bilder geschaffen haben :herzen1:

    Nun werde ich mich "Unsere Seelen bei Nacht" widmen und dann ab übermorgen dem Leserundenbuch :smile:

    Ich habe nun mit "Schlafen werden wir später" von Zsuzsa Bank begonnen. Ich liebte schon ihren Roman "Die hellen Tage" sehr. Bis jetzt werden meine Erwartungen auch erfüllt, es gefällt mir sehr gut.
    Außerdem habe ich mir noch "Unsere Seelen bei Nacht" von Kent Haruf gekauft. Da bin ich auch schon gespannt, der Klappentext hat mich sehr neugierig gemacht!

    Bin gestern fertig geworden. Mein Resümee ist: würde es nicht noch mal lesen und auch nicht weiter empfehlen.
    Teilweise haben mir bestimmte Sätze gut gefallen und stellenweise gefiel mir auch die Handlung gut.

    Spoiler anzeigen

    Für mich hätte man jedoch die teils langatmige Story um Leander und den Kreis um ihn (Ehefrauen, Freundin,Freunde) kürzer halten können. Insgesamt ist mir nicht so ganz schlüssig, warum man eine in meinen Augen nicht wirklich interessante Person wie Leander mit als Hauptakteur wählt um den sich vieles dreht und wendet und Verstrickungen aufzeigt.
    Ich persönlich fand die Person des Clark viel interessanter.
    Ich mochte auch Kirsten und mir gefielen insgesamt die Kapitel, in denen es um das IST nach dem Ausbruch der georgischen Grippe ging. Davon hätte ich mir mehr gewünscht.
    Ganz uninteressant fand ich die Schilderung der Comics bzw. ' Station Eleven'.
    Die Symphonie - da fand ich allerdings einige Charaktere sehr spannend und hätte gern mehr über sie erfahren.
    Es war sehr schade, dass dieses Buch so viele Längen hatte. Normalerweise lese ich viel schneller, hier ist mir dies irgendwie nicht gelungen.

    Ich habe vor Jahren bereits einmal eine Trilogie (Die Welt wie wir die kannten) zum etwa gleichen Thema gelesen und diese hat mich weitaus mehr gefesselt als nun "Das Licht der letzten Tage".

    Wir gehen morgens gegen sechs ca. 10min. Dann kommt es auf Wetter/Zeit/ob wir verabredet sind zum Gassi an.
    Es gibt auf jeden Fall immer noch eine Runde am Vormittag und eine am Nachmittag/frühen Abend. Eine davon ist kurz (ca. 15 min), eine davon lang (45min -2,5 Stunden).
    Auf den Spaziergängen läuft sie zu 99 Prozent frei.

    An manchen Tagen üben wir etwas oder festigen erlerntes, aber das sind max. 10min. Ab und zu spielerisches Dummytraining. Zwei mal in der Woche fahren wir meist Fahrrad, auch hier läuft sie überwiegend frei und die Runden sind zwischen 25 und 45 min lang.

    Mal eine Frage an alle, die in der Pampa leben oder am Dorf wohnen.

    Eine Freundin von mir, hat mir gesagt das sie kaum mit den Hunden in den Wald geht, aus Angst vor Vergewaltigung, andere Angreifer und allgemeine böse Menschen.

    Ich wiederum von aufgrund Jahrelanger Kampfsport Erfahrung eher nicht so vorsichtig und laufe bei uns quer Beet. Zumal ich ja sowieso nur Felder und wiesen rum hab. Ich denke das ich gut in der Lage wäre, jemanden kampfunfähig zu machen. Was natürlich immer auf die Situation ankommt, denn sowas kann man nicht vorhersagen !

    Wie sieht es denn bei euch aus? Geht ihr viel alleine durch die Wälder ?

    Also ich laufe schon mal 10 km einfach querfeldein. Aber ich werd da öfter komisch angeschaut von anderen, die nicht mal einen Feldweg Langlaufen würden ohne Angstzustände. Also sagt mir bitte das es normal ist :lol: ..

    Wir wohnen 1,5 km von der nächsten Bebauung weg. Ich käme also gar nicht mit dem Hund hier weg, wenn ich Angst hätte allein zu gehen.

    Ich gehe überwiegend allein mit dem Hündchen spazieren, ein - zweimal die Woche mit meiner Freundin und ihrer Hündin. Treffen tun wir selten jemand.
    Angst habe ich keine. Zum einen schreckt ein DSH recht gut ab und zum anderen weiß ich aus dienstlicher Erfahrung, dass solch überfallartigen Vergewaltigungen irgendwo in der Pampa so gut wie nie vorkommen.
    Also ja, ich finde es normal.