... wenn du auf dem Video bei dem dein Hund das erste Mal richtig schwimmst, nahezu das gleiche sagst/anfeuerst/lobst wie beim Seepferdchen deiner Töchter
Beiträge von Libelle77
-
-
Kannst du ihm evtl eine dünne Decke überziehen? ( gibt für Pferde ja auch diese Mückendecken)
-
Ich persönlich sehe gar keinen Grund darin, meinen Hund überall mit hin zu nehmen.
Sie geht mal flott mit zum Fressnapf und mal ein Eis holen , das war es.
Sie hat auch schlicht nichts davon, wenn ich sie zum shoppen mit nehme und mich würde es auch nerven beim aussuchen und anprobieren noch den Hund dabei zu haben.Im H & M , Kaufhof und auch bei Esprit und Hilfiger habe ich schon Hunde gesehen.
-
Milben hätte ich auch gesagt. Oder durch Brennnesseln gelaufen, das piekst meiner auch immer. Manchmal hat sie das auch, wenn sie in verschlammten Tümpeln war.
Ich mach dann mit einem in Kokosöl getränkten Tuch alle Zwischenräume sauber. Wenn etwas offen oder gerötet ist, mache ich nochmal kolloidales Silber drüber und anschließend dünn eine Wundsalbe. Hat bisher immer gereicht und juckte dann nicht mehr.
Ballistol animal könnte man auch nehmen.
-
10km sind in meinen Augen für einen gesunden jungen Hund problemlos ohne Pausen zu schaffen.
Wir gehen ca. 2 mal in der Woche mit meiner Freundin und deren Hündin 10-12 km. Die beiden machen dann sehr viele Rennspiele und balgen rum. Klar sind sie danach ko und ich mache dann auch am nächsten Tag nur kurze Runden (wobei man dem Hund nichts anmerkt), aber das sie während des Spaziergangs eine Pause bräuchte oder danach wirklich nicht mehr kann, gab es hier noch nicht (auch nicht bei den beiden DSH vor ihr).
Auch 10km (+) mit dem Fahrrad im Freilauf machen ihr nicht viel aus.Ja, ich finde es bedenklich was du schilderst (auch wenn ein Cavalier jetzt nicht so eine Sportskanone ist)
-
Kann ich nur bestätigen!
Ich habe es bislang zwar immer nur bei kleinen Wunden angewendet (und auch selbst wenn ich Zahnfleischentzündung hatte oder nach einer Wurzelbehandlung) aber sowohl mir und dem Hund hilft es super!Ich betupfe damit die Wunde (sie hat ab und zu zwischen den Zehen kleine Verletzungen), dann lasse ich es trocknen und mache dünn Elektrolytsalbe drüber.
Außerdem kann man es auch über das Futter tun. -
Das Hündchen ist in ihrer zweiten Hitze. Und sie möchte, das man dies gefälligst merkt und anerkennt
und sie ganz viel tätschelt und schmust und bitte nicht beim langen Schlafen stört. Denn: läufig sein ist anstrengend!
Ach sie ist ganz bezaubernd mit ihren leidenden Blicken, ihrer Müdigkeit und Verschmustheit. Geseufzt wird auch immer mal wieder.
Gehorsam ist noch besser als sonst schon, selbst vom Spiel mit ihrer Freundin lässt sie sich easy abrufen. Und das ist ansonsten eher schwer.
Gibts Action so wie Dummy oder mit ihren Freunden spielen, dann ist sie voll dabei. Ansonsten ist spazieren gehen und auch Rad fahren im Moment nicht soooo beliebt und sie klebt gern an meinen Fersen. Ganz ungewohnt. Aber ist ja bald vorbei (morgen sind es schon zwei Wochen) und dann hab ich mein gewohntes Hündchen wieder.
-
Zunächst einmal müsstest du rausfinden, mit was für einer Intention dein Hund handelt, also warum bellt er so an der Leine.
Will er zu dem anderen Hund hin (weil er ihn begrüßen will oder aus Aggressivität heraus) oder will er lieber mehr Abstand.Dann kannst du entsprechend handeln. Will er mehr Abstand, dann finde heraus in was für einem Abstand er sich wohl fühlt und ermögliche dies indem du (falls möglich) Bögen läufst.
Das gleiche, wenn er evtl. aus Unsicherheit aggressiv agieren will.Zeigen und Benennen ist eine sehr gute Möglichkeit. Ich persönlich halte nicht viel von Ablenkungsmanövern, a la Leckerchen werfen oder Suchspielen während ein anderer Hund passiert. Aber das ist sicher auch eine von vielen Möglichkeiten.
Meine Hündin hatte eine Phase, da hat sie (nur wenn ich mit ihr Rad gefahren bin) an der Leine gepöbelt. Ob sie mich und das Fahrrad in dem Augenblick als Ressource angesehen hat oder ob es aus Frust war, weil sie gern zum anderen Hund wollte (sie ist per se sehr verträglich) habe ich nie wirklich herausfinden können.
Ich habe damals mit zeigen und benennen gearbeitet und mit der Aufforderung "Look" (also mich ansehen) und jedes positive Verhalten hochwertig belohnt. Unerwünschtes Verhalten habe ich schlicht ignoriert.Ansonsten lasse ich nur noch ausgewählte Hundekontakte zu. Begegnen wir anderen, fremden Hunden, rufe ich sie zu mir, fasse sie locker am Halsband und wir gehen vorbei. Ganz locker und entspannt. Klappt prima.
Letztlich verwächst sich vieles auch einfach wieder wenn der Hund älter wird und sich das Verhalten nicht hat festigen dürfen.
-
Vielleicht ein Boxer? Und da gezielt eher nach einer kleineren Linie gucken?
Meine Tante hat zwei Boxerhündinnen die beide nur ca. 55cm haben und auch nicht sonderlich massig sind. Die sind sportlich, oft albern, sehr umgänglich und haben immer Lust etwas zu machen. -
Uiui, der neue Cody wurde ja ziemlich zerrissen... hoffentlich gefällt er dir besser.
Ich hatte gestern eine lustige Unterhaltung... stellt euch vor, ihr könntet Figuren aus Büchern herauslesen. Welche Romanfigur würdet ihr euch herauslesen, um mit ihr als Partner euer Leben zu teilen?
Inspector Linley
(fiel mir jetzt spontan ein)