Beiträge von Libelle77

    Mir hat "Girl on Train" auch nicht besonders gefallen. Bis ca. zur Mitte fand ich es recht gut, auch von der Idee her. Aber dann wurde es immer abstruser und irrer - ne das ist gar nichts für mich.
    Verfilmt gefiel es mir dann tatsächlich doch besser als das Buch.

    So, Teil 2 der Stieg Larsson "Millenium Reihe" hab ich auch durch. Fand ich sehr
    gut, interessant, spannend, schön detailliert geschrieben. Jetzt muss ich schauen, wo ich den 3 Band bekomme.
    Direkt danach hab ich mit "Blutlinie" angefangen von Cody Mc Fadyen - bisher gefällt es mir gut, schön spannend & bisschen krank :ugly:

    Ich liebe die Millenium - Trilogie!
    Beim vierten Teil (der ja nach Larssons Tod von David Lagercrantz geschrieben wurde) war ich zunächst skeptisch - letztlich aber begeistert. Ist sehr zu empfehlen.



    Ich habe nun "Zeiten des Aufbruchs" beendet und da es ja den dritten Teil noch nicht gibt, werde ich nun mit "Aquila" von Ursula Poznanski beginnen.

    Ich würde wohl alle außer den Beckett mitlesen.
    Einige habe ich auch schon gelesen.


    Meine Striche gehen an:
    - Die Insel der besonderen Kinder
    - Der geheime Name
    - Der Vermesser


    (die letzten beiden habe ich auch schon hier auf meinem SUB)


    Danke für die schöne Liste @Aza1on

    Hier hat schon immer und wird in Zukunft auch immer ein Gebrauchshund leben. Und da mein Mann und ich beide DSH lieben, wahrscheinlich auch immer ein DSH.
    Für mich dürfte es auch ein Rottweiler sein , die mag mein Mann aber nicht.
    Der DSH ist für uns perfekt und wir finden seine Haltung und das Handling absolut problemlos.
    Bei uns hat der Hund den Job, Haus, Stall und Hof zu bewachen. Dem kommen unsere Hunde nach und sei es nur durch ihre Präsenz. Wir haben noch nie ein Problem mit dem Wach- und Schutztrieb gehabt. Beim Wachen wissen die Hunde, das kein Rabatz gemacht sondern nur gemeldet wird und wir dann übernehmen. Im Haus melden sie gar nicht in unserer Anwesenheit, da wissen sie wir übernehmen ganz. Hier lässt der Hund auch jeden rein und begrüßt freundlich. Den Schutztrieb während des Spaziergangs regeln wir über das Gehorsam. So hat sie gelernt, dass niemand gestellt und verbellt wird, was sie in Hofnähe und insbesondere wenn die Kinder dabei sind durchaus machen würde. Sie jagt wenn dann nur auf Sicht und ist inzwischen zu 90 % abrufbar. Starker Jagdtrieb wäre gar nichts für mich. Ich liebe es ohne ein Wort durch die Natur zu gehen und will nicht ständig aufpassen müssen und den Hund anleinen müssen. Unsere Hunde laufen fast durchgehend frei und das möchte ich nicht missen!
    Ich liebe Hunde die mit mir zusammen arbeiten wollen und mag es, wenn auch ab und zu mal der Clown durchblitzt. Ich mag es wenn ich mich auf Gehorsam verlassen kann, wenn ich weiß, meine 12 jährige kann mit dem Hund problemlos schnell die Löserunde gehen und der Hund macht kein Mist.
    Der DSH passt einfach hervorragend in unser Leben.
    Irgendwann gern auch ein zweiter Hund. Ein etwas kerniger Retriever, gern aus AL oder ein Spitz würden mir gefallen. Mein Mann möchte lieber einen Terrier. Das ist allerdings nicht so meins.
    Mal abwarten.

    Ich habe auch alle Arne Dahl Bücher gelesen, fast in einem Rutsch. Manche haben kleine Schwächen aber insgesamt sind sowohl die Bände A-Gruppe als auch nachher die Opcop Fälle sehr lesenswert. Und sehr interessante Charaktere.


    Lediglich den elften Gast kann man sich sparen. Das ist wirklich gar nichts!

    Ich hoffe, nächste Woche mal wieder mehr Zeit zu haben und werde mir den ersten Band der Triologie von Carmen Korn kaufen.
    Darüber hatte hier schon jemand Gutes berichtet.


    Ich brauch mal wieder so einen richtig guten Schmöker. Keinen Krimi, keinen albernen Frauenkram, sondern unterhaltsame Geschichte. Das liest sich jedenfalls ganz gut an, habe im Laden schon mal ein Auge geworfen.


    Mir gefällt auch, dass es nur 3 dicke Bände sind bzw werden- 2 sind erschienen-, denn das nervt mich etwas an Archers "Clifton- Saga"- es nimmt ja kein Ende! |) Die ersten beiden habe ich noch gerne gelesen, aber dann reichte es mir.

    Ich lese ja gerade Band 2 der Trilogie von Carmen Korn. Hatte ja gestern schon berichtet.
    Lesen sich flüssig und machen Spaß , sind aber kein besonders großes Kino.

    Ich bin noch beim letzten Drittel von "Zeiten des Aufbruchs". Ich muß sagen, ja, ich mag es. Genau so wie Band 1. ABER: irgendwie plätschert das alles so dahin. Klar stirbt mal jemand oder es passiert sonst was. Aber irgendwie ist dann immer wieder alles gut oder jemand sorgt dafür das alles gut wird (ein bißchen geht mir da auch auf den Keks, da sind soooo viele "Gutmenschen", puh). Es fehlt so ein hinterlistiger, böserer Charakter.


    Weiß noch nicht was ich danach lese. Vielleicht "Der geheime Name" oder eins von Ursula Poznanski.


    Da hier die Rede von den Büchern von Beckett war. Ich persönlich komme damit nicht klar. Liegt mir nicht der Autor, aber ich kenne viele die von ihm begeistert sind.


    "Silber" habe ich nicht gelesen, reizt mich auch nicht. Aber die Tintenherztrilogie kann ich immer nur wärmstens empfehlen!