Meine hat vor zwei Wochen auch erst zögerlich und weniger gefressen und dann fast komplett verweigert. Ich koche für sie und sie bekommt Trofu. Gekochtes hat sie mir aus der Hand ein paar Brocken gefressen.
Ich habe dann etwas besonders leckeres gekocht und einen neuen Napf gekauft, welchen ich an eine andere Stelle gestellt habe. Mit ach und krach hat sie zwei Bissen genommen.
Beim TA stellte sich dann raus, dass sie eine dicke Halsentzündung hatte , wohl auch schon länger.
Ich habe daraus gelernt. Ich werde in Zukunft max. einen Tag warten und wenn sie dann nicht frisst, den TA draufschauen lassen.
Die "trotzt" oder "verarscht" mich Sache war mir sowieso von jeher suspekt. Ich glaube, das ist in den allerwenigsten Fällen so. Der Hund hat, vor allem wenn er Monate, oft Jahre lang das gleich Futter problemlos gefressen hat mAn immer einen ( meist gesundheitlichen ) Grund, oder aber, was tatsächlich auch sein kann, die Hündin einer Bekannten wurde beim fressen mal von einer Wespe gestochen und hat dann tagelang den Napf gemieden.
Beiträge von Libelle77
-
-
Habe "Aquila" jetzt durch. Fand es recht gut und spannend, allerdings die Auflösung(en) dann etwas mau.
Nachher werde ich mit "Unorthodox" beginnen, da freue ich mich schon drauf.
-
Doch, nach dem Tod von Larsson wurde nach vielem hin und her die Reihe von Lagercrantz fortgesetzt und wie ich finde auch wirklich gut und fesselnd! Der vierte Band heißt : Verschwörung
-
Gerade habe ich erfahren, dass am 7.9 ein neues Buch von David Lagercrantz erscheint und somit Band 5 der Millennium Reihe! Da freue ich mich sehr drauf, endlich mal wieder etwas über Lisbeth Salander zu lesen
-
Ich habe ihr vor 9 Wochen zuletzt Frontline drauf getan und seitdem hatte sie keine einzige Zecke mehr
Ich glaube aber generell, dass es dieses Jahr hier nicht so viele gibt. Die Katzen haben auch so gut wie keine mehr.
-
Das Thema hatte ich durch Zufall letztens mit unserem Tierarzt.
Als er sagte, sie wird noch ein ganz toller Hund und ich dann meinte:" Na das ist sie doch schon" sagte er, das da bis drei Jahre in der körperlichen Entwicklung und besonders auch in der geistigen noch was nachkommen wird.Meine Freundin hat eine Mali/ Cane Corsomix Hündin. Sie ist jetzt 3,5 Jahre alt und nun auch merklich erwachsen. Noch vor einem Jahr war sie zwar nicht total anders, aber doch ersichtlich nicht fertig gerade vom Kopf her.
-
@37mara73 ich würde es vom Typ Hund abhängig machen. Ist es nur kein Bock drauf und frech sein, dann gäbe es eine sehr böse Ansage ( so musste ich das bei unserer alten DSH immer machen) .
Ist es eher Unsicherheit, Vorsicht und Angst vor der Bürste, dann würde ich mit so einer ganz weichen Babybürste oder einer Kopfbürste für Pferde anfangen und dabei schön füttern.
Unsere jetzige DSH ist auch eher vorsichtig und hat dann Meideverhalten gezeigt. Daher habe ich es über Tage wie ein Ritual gestaltet. Immer an der gleichen Stelle draußen im Hof, wenn ich sehr ruhig war und nicht gestresst, mit einer weichen Bürste und gekochtem Fleisch. So klappte das hervorragend. Und was bei uns auch gut klappte, immer eine Hand am Hund halten ( ich hatte meist ihre Pfote in der Hand oder eine Hand auf ihrem Rücken )
Mittlerweile kann ich sie mal schnell überbürsten oder auch eine Stunde auskämmen und sie ist relaxt. -
So, ich habe mir heute Unorthodox gekauft. Ich bin schon sehr gespannt wie es ist.
Zuerst muß ich aber noch "Aquila" weiter lesen. Habe jetzt etwa ein Drittel und es gefällt mir recht gut. -
Also meine inhaliert ihr Futter nicht, sondern frisst ruhig und eher bedächtig.
Aber gekaut wird das Trofu trotzdem nicht. Selbst die recht großen Kroketten vom Optiness kaut sie nicht. -
Ich war eben mit Hündchen zur Nachuntersuchung aufgrund ihrer Halsentzündung beim Tierarzt. Im Wartezimmer ist sie immer total relaxed und schläft oft. Wenn wir dann aber dran sind, hat sie Angst, zittert und mag nicht ins Behandlungszimmer gehen. Netterweise trägt mir dann immer einer der Helfer den Hund rein, so muss ich sie nicht rein schleifen.
Heute wieder und da sagt ein älterer Herr zu mir: " Sie sollten sich für den Hund schämen. Ein Schäferhund und so eine Memme. Ist ja lächerlich! früher hätten wir damit kurzen Prozess gemacht!"
Bevor ich antworten konnte, sagte der Helfer: " Schämen sollten sie sich so einen Mist zu reden ohne Sinn oder Verstand!"