Ich bin bei Seite 140 und finde es auch wirklich gut. Würde mir wünschen, dass es einen so in fremde Welten entführt wie bspw Tintenherz. Bin daher gespannt wie es sich weiter entwickelt!
Beiträge von Libelle77
-
-
Ich persönlich würde entweder mir den Wecker so stellen, dass ich vor allen anderen wach bin und den Hund dann raus lassen könnte, oder ich würde die Kinder mit raus nehmen.
Das kleine Kind könnte ja auf den Arm/Trage und das dreijährige kann doch sicher einfach mit in den Garten. Hier würde ich für die Kinder Jumpsuits oder dicke Bademäntel anschaffen, Füße in Gummistiefel, fertig. (Meine sind da allerdings auch schmerzfrei, die rennen auch nur in Unterhose und barfuß, max. Gummistiefel draußen und im Stall rum ) Ewig braucht so ein Hund ja nicht um zu pinkeln.Hier sind auch immer alle wach, aber die Abläufe sind halt klar und die Kinder kennen sie von klein auf. Vor dem Frühstück wird der Hund gelüftet und dann die Pferde, Katzen, Hühner versorgt. Dann geht es drinnen weiter. Die Kleine hat auch mal im Laufstall oder Bett gewartet während ich mit dem Hund schnell an der Wiese war.
Jetzt sind sie größer und können auch allein bleiben, bzw. lassen den Hund auch selbst auf die Wiese oder gehen kurz an den Feldweg mit ihr morgens in aller Frühe. -
Ich hatte das vor einiger Zeit auch noch und hab nie verstanden, wieso. Ich hab immer heftige Kopfschmerzen von intensiven Gerüchen bekommen.Komischerweise ist das seit letztem Jahr irgendwie weg- ich bin da wirklich sehr froh darüber! Wobei, alle Parfüms kann ich auch nicht riechen, das müssen schon Auserwählte sein.
Ich kann auch nur auserwählte Parfums ertragen und dann dezent aufgetragen. Meine Lieblingsparfums liebe ich aber.
Von vielen Düften bekomme ich auch Kopfweh und wie so Stiche in der Lungengegend. In einer Parfümerie zu arbeiten wäre mein Grauen! -
Ja, ich trage Parfum ( und Deo sowieso aber da ein geruchsneutrales) und es stört den Hund scheinbar nicht
-
-
Ich bin fast durch mit " Unorthodox " und fand ich es anfangs hier und da etwas langatmig ( die Beschreibung der jüdischen Feiertage und Sitten) , so fesselt es mich jetzt um so mehr.
Ich leide still mit ihr und bin oft entsetzt wie in dieser jüdischen Sekte mit Frauen und Weiblichkeit umgegangen wird. Ist nicht leicht zu ertragen aber sehr lesenswert. -
Hanni und Nanni fand ich immer doof. Genauso wie Tina und Tini!
dafür habe ich Bille & Zottel geliebt.Jetzt kann ich die leider nicht mehr lesen. Ich finde sie durch die Bank einfach nur furchtbar. :|
Oh ja, Bille und Zottel
Da war doch dieser Reitlehrer Tiedjen, der Haflinger Sternchen und diese tollen Turnierpferde! Eins hieß Lohengrin!
Habe ich auch sehr geliebt und auch " Blitz der schwarze Hengst " -
Meines sollte bis Freitag da sein. Das passt ganz gut, bis dahin bin ich mit meinem aktuellen Buch durch.
-
Das Hündchen war bis zum 24.6. läufig. Am Montag habe ich beim Bürsten festgestellt, dass sie leicht vergrößerte Zitzen hat und seit heute sind die hinteren (die rechte mehr) leicht geschwollen und es kommt Milch.
Da unsere Hündinnen vor ihr damit nie etwas zu tun hatten (zumindest nicht merklich) habe ich gar keine Erfahrung damit, mich aber heute ein bißchen darüber belesen.Was außer den Zitzen auffällig ist (jedoch nicht übertrieben):
-anhänglicher und noch mehr verschmust
-noch gehorsamer als sonst
-steckt ihre Nase gern in Stoffe/Wiese/meine Armbeuge
-sehr viel AppetitMuss ich da irgendwie entgegenwirken oder einfach so weitermachen wir üblich?
Was ich gelesen habe:
-reduziert füttern (aus dem Bauch raus würde ich sagen, 1/3 weniger?)
-weniger schmusen, nicht unter dem Bauch streicheln
-Spielzeuge und Kuscheltiere wegnehmen (sie hat einige Spielzeuge ständig zur Verfügung, spielt damit aber nur in Interaktion mit uns und schleppt sie nicht rum, ihre Decken lässt sie so liegen und ihr Kuschelkissen nimmt sie wie bisher nur um ihren Kopf drauf zu legen)Danke schon mal für eure Antworten
-
Unsere war als Welpe/ Junghund recht sensibel was die Fütterung bzw. Verträglichkeit angeht.
Nach vielem ausprobieren fütterten wir Josera sensi plus, erst das junior bis ca. 11 Monat und danach das adult. Außerdem koche ich eine Mahlzeit täglich für sie, bzw. koche für zwei Tage vor.
Seitdem hat sie keinerlei Probleme mehr mit der Verdauung.
Letztlich raten kann man dir hier nichts, du musst schauen womit dein Hund am besten klar kommt.Mit Giardien kenne ich mich gar nicht aus.