Ich lese grade von Claire Lombardo "Der größte Spaß, den wir je hatten". Bisher gefällt es mir gut.
Da es aber keine für mich sooo typische Literatur ist, wollte ich fragen, ob das hier mal irgendwann empfohlen wurde? Ich frage mich nämlich, wie ich drauf gekommen bin, es zu kaufen....
Davor habe ich "Die Geschichte der Baltimores" von Joel Dicker gelesen, das gefiel mir sehr gut. Vom Stil und vom inhaltlichen Aufbau her ist es dem ersten Buch, "Der Fall Harry Quebert" ausgesprochen ähnlich, aber da ich das Buch schon vor einigen Jahren gelesen hatte, und es auch mochte, hat mich das nicht gestört. Direkt hintereinander würde ich die Bücher aber nicht lesen..
Und da ich von Niklas Natt Och Dag ja 1793 sehr mochte, hatte ich mir direkt 1794 gekauft. Das fand ich leider nicht ganz so gut wie den ersten Band, zu wenig Handlung, zu viel Misere irgendwie. Gelohnt hat es sich trotzdem, der kann mMn einfach gut schreiben.
E-Book-Reader
Ansonsten überlege ich tatsächlich grade, ob jetzt ein guter Zeitpunkt für einen E-book-Reader ist. Die Bibliothek hier ist geschlossen, also kein Büchernachschub für mich, und gleichzeitig muss ich wegen des Corona-Virus zur Zeit deutlich weniger arbeiten als sonst.
Ich tendiere nach meinen Recherchen zum Tolino, liest hier eine von euch damit?