Beiträge von Libelle77

    Puh, ich kann nur hoffen das du dich weitgehender über die Rasse und deren unterschiedliche Zuchtrichtungen sowie Formen der Haltung, Erziehung und Auslastung informierst bevor du überhaupt in Erwägung ziehst, dir einen Schäferhund anzuschaffen.

    Liest sich ja gruselig |)

    Ich lese derzeit weniger, einfach weil mein Tagesablauf jetzt viel weniger strukturiert ist. Kinder sind zuhause und mein Mann hat andere Arbeitszeiten.

    Letzte Woche habe ich „Long bright river“ beendet, hat mir gut gefallen. Ist vom Genre her zwischen Krimi und Roman.

    Bin nun bei „Das Gewicht der Worte“ von Pascal Mercier.

    Und ich genieße dieses Buch, ein ruhiger Roman in wundervoller Sprache geschrieben und mit tiefsinnigen Protagonisten. Da nehme ich mir abends bewusst ein bis zwei Stunden für und freue mich richtig.

    Ich hatte das glaub ich empfohlen, zumindest habe ich es gelesen und gemocht :smile:

    Qubert empfand ich als unheimlich zäh, daher habe ich bislang nichts anderes mehr von dem Autor gelesen.

    Schade das 1794 dann schwächelte, evtl. werde ich es trotzdem lesen. Bin gespannt wie es weiter geht mit den Hauptakteuren.

    abraxas61 Oh Winterbienen, das war mein diesjähriges Weihnachtsbuch. Sehr ruhig aber nicht langweilig, einfach schön. Viel Spaß dabei!

    Bin fast durch mit „Blutsohn“, noch in etwa 100 Seiten . Mehr dazu im Spoiler.

    Gestern war ich mal wieder in meiner Lieblingsbuchhandlung. :herzen1: Hach wie schön ist es dort immer!

    Mitgenommen habe ich:

    -„Long bright river“ von Liz Moore.

    ( Beim Zwischenstopp im Café habe ich angefangen darin zu lesen, anschließend im Zug weiter und ich mochte es gar nicht mehr weg legen. Es ist toll geschrieben, die Handlung flüssig mit interessanten und sehr gut beschriebenen Personen.)

    - und „Das Gewicht der Worte“ von Pascal Mercier.

    (Habe den Anfang auch schon gelesen. Toll, ich liebe solche in schöner Sprache geschriebenen, unaufgeregten Romane einfach. Erinnert mich an die Romane von Kirchhoff, die ich auch so liebe. Freue mich sehr darauf, dieses Buch bald zu genießen!)

    Spoiler anzeigen

    Stachelschnecke Puh, mir ist es nun an manchen Stellen fast zu magisch. Insbesondere bei Tailin in Malun komme ich nicht so ganz mit, bzw muss mich sehr konzentrieren um zuordnen zu können wer welche Magie lebt und hat und wie was zusammen gehört.

    Insgesamt aber noch immer stimmig, ich mag die verschiedenen Völker und fieber mit Dorgen, Alia und Feyla sehr mit.

    Der Blutsohn ist eine sehr interessante Figur, ebenso wie Siberi. Wenn man einen Einblick hinter die Schicksale bekommt, wird die Handlung noch düsterer und beklemmender.

    Auf Band 3 freue ich mich schon, unterm Strich gefiel mir Band 1 jedoch besser.

    Das klingt schonmal sehr sympathisch!


    Ich wollte nach der Underground Railroad ja eigentlich was netteres lesen- naja, doch nicht. Denn der zweite Band von Daniela Winterfelds Malun Reihe kam ja raus. Und was soll ich sagen, er startet genauso spannend wie der erste aufgehört hat. Ich komme auf jeden Fall nicht mehr davon los- und der dritte Band erscheint dann erst im September. Folter. :ugly:

    Jaaa, geht mir auch so. Dabei habe ich zur Zeit echt zu wenig Gelegenheit zu lesen.

    Ich Spoiler die Tage dann mal was wenn ich am Laptop sitze. Es ist auf jeden Fall sehr spannend und es wird magischer als Band eins.

    Underground Railroad mochte ich auch. Habe damals danach etwas gelesen das dich auch interessieren könnte. Das handelte von den ersten schwarzen Polizisten in den USA. Ich suche den Titel raus wenn ich zuhause bin.

    Je weiter es voranschreitet, desto spannender wird die Geschichte. Band 1 war ja jetzt eher eine Einführung. Bin gespannt was du zum Schluss sagst, da blieb mir echt der Atem weg mit dem Cliffhanger. Ich sehe auf jeden Fall zu dass ich Freitag direkt loslegen kann mit dem Lesen. Auf Band 3 müssen wir ja dann gefühlt ewig warten. :no:

    Ich empfehle dir nach dem Ende den Prolog nochmal zu lesen. Da fällt einem dann einiges wie Schuppen von den Augen.

    Woah, was für ein Ende! Jetzt bin ich schon ganz kribbelig wie es weiter geht und hoffe, dass wenn ich am Freitag vom Frühdienst komme Band zwei schon geliefert wurde.

    Mit dem Prolog hast du recht, mir wurde dann auch einiges klarer.

    Spoiler anzeigen

    Mir persönlich war die Reise von Leymon und Tailin etwas zu langatmig, ich empfinde beide auch nicht ( noch nicht?) als die interessantesten Akteure. Wobei ich sehr begeistert von den Pamuschkatzen bin und deren Verbindung mit den Reitern.

    Ich bin wahnsinnig gespannt wie es mit Feyla und Dorgen weiter geht und in wie weit all das was in Sapion geschieht und geschehen ist mit Walerius zu tun hat.