In welchem Alter werden Welpen auf MDR1 getestet?
Meine Züchtern hätte es direkt machen können, als er so sechs oder sieben Wochen alt war. Da es ja im Erbmaterial festgesetzt ist, dürfte der Zeitpunkt relativ egal sein.
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenIn welchem Alter werden Welpen auf MDR1 getestet?
Meine Züchtern hätte es direkt machen können, als er so sechs oder sieben Wochen alt war. Da es ja im Erbmaterial festgesetzt ist, dürfte der Zeitpunkt relativ egal sein.
Ja ich. Ständig. Ist fest in den Alltag integriert ^^
Zu Deinem "Problem" fallen mir ein paar Strategien ein. Als allererstes würde ich mit verschiedenen Belohnungen arbeiten und nicht immer mit Aktion und/oder Futter.
Es kann genau so gut eben variabel belohnt werden mit einem Streicheln, einem freundlichen Blick, usw.
(meine Hunde springen auf alles an und empfinden jede Art von Zuwendung als Belohnung... muss man natürlich ausprobieren und ggf auch erst mal etablieren...
Und evtl kannst du ein "so ist super, mach weiter so" Kommando einführen. Zusätzlich. Macht auch später noch Sinn.
Das heißt, ich bau das "Click" einfach wechselhafter auf? Das heißt, schon beim Aufbau statt bei jedem "Click" ein Leckerlie, dann lieber mal Leckerlie, mal "Ja, fein", mal streicheln?
Arbeitet jemand von euch mit nem Clicker bzw. nem Markerwort?
Ich habe jetzt bei Candie ein Markerwort eingeführt, weil ich hoffe, dass ich damit sein überdrehtes Verhalten wesentlich besser "aberziehen" kann, nur hab ich jetzt ein Problem. Er weiß genau, dass beim "Click" eine Belohnung kommt, das heißt aber auch, dass, wenn ich ihn belohnen möchte, wenn er sich ruhig verhält, er aus der ruhigen Phase direkt in einen Erwartungszustand gerät.
Kennt ihr das und habt ihr Tipps, wie ich das umgehen kann? Ich hätte es ja schon gerne, dass er dann auch ruhig und entspannt beibt
Nun, einige Witzbolde sind hier wohl auch aktiv.
Was die Zähne angeht, so wird jeder wohl zustimmen, dass zwischen den "Babyzähnen" und den Zähnen bzw. dem Gebiss des erwachsenen Hundes ja wohl ein Unterschied besteht - und dies zeigt sich u.a. in den Schmerzen, die Bisse verursachen.
Ja, der Hund bekommt genug zu essen/fressen. Solche Beiträge bzw. Anfragen sind nicht zielführend. Dass ich wirklich ein Problem damit habe, eventuell jederzeit von meinem Hund gebissen zu werden, meine ich ernst!
Geh in meinen Thread und guck dir die Bilder an von meinen Verletzungen, die mein Welpe angerichtet hat. Das gehört bis zu einem gewissen Grad dazu und du musst es managen können. Wenn er dich aus dem Nichts beißt - aushalten, ablenken, Alternative anbieten. Entweder du beobachtest sein Verhalten vorher genau (irgendwann lernt man das eigentlich), oder du bietest einen Abbruch und eine Alternative, nachdem er gebissen hat.
Der Welpe weiß noch nicht, wie er mit dir umgehen darf, wie er spielen darf, wie sehr er beißen darf - oder ob überhaupt. Das musst du ihm beibringen. Das erfordert sehr sehr sehr sehr sehr viel Geduld, aber die solltest du bei einem Welpen eh haben.
(Ich weiß, wovon ich rede - ich bin nämlich in genau der gleichen Situation. Mit Geduld und Spucke geht das aber)
Alles anzeigenLieber Hundefreunde,
brauche euren Rat bzw. eure Einschätzung aufgrund von Situationen wie dieser: Ich liege entspannt auf dem Sofa beim Fernsehen und ahne nichts Böses. Kurz zuvor hatte ich dem Schäfi-Welpen aufgetragen, sich in seinem Körbchen niederzulegen. Plötzlich steht die Kleine auf, kommt Richtung Sofa und will auf einmal - ohne irgendeine Vorwarnung - in meine Zehen beißen. Zum Glück haben mich die Zähne nur gestreift, da ich den Fuß noch wegziehen konnte.
Ähnliches passiert seit Kurzem am Esstisch: Sie weiß ja inzwischen, dass Betteln sinnlos ist, da sie nichts bekommt - außer ihrer Kauwurzel-, wenn wir essen. Auch hier steht der Welpe plötzlich von seiner Matte auf, setzt sich in fordernder Weise (so deute ich die Körperhaltung) neben den Stuhl und auf einmal schnappt er in den Oberschenkel. Aua!
Diese Unberechenbarkeit meines eigenen Hundes macht mir zu schaffen. :|
Über eure Hilfe freut sich ein verunsicherter Nasenbär
Das ist normal. Mein Welpe macht das permanent, ich kann eigentlich schon fast damit rechnen, dass er in meinen Fuß beißt, wenn ich irgendwo sitze. Oder wenn ich an ihm vorbeigehe. Zack, bumm, haste nen Welpen am Bein hängen.
Ich versuche es entweder umzulenken (Leckerlie, was zum Kauen) oder - aber das ist ein spezielles Candie-Problem, weil er dann gerne aufdreht, wenn er nicht an Frauchen oder Herrchen knabbern darf - ihn wieder runterzubringen (streicheln, körperlich einschränken).
Geht ihr eigentlich alle in eine Welpengruppe? Was macht man da?
Ist eine ernstgemeinte Frage.. Wir gehen nämlich in keine Welpengruppe.
Ja. Bei uns wäre es eigentlich eine Mischung aus Spielen und Erziehen/Theorie - die andere Welpin will nur leider nicht so richtig mit Candie spielen Also ist es im Moment viel Theorie und immer kleine Übungen, während die Kleinen sich frei bewegen können. Für jemanden, der schon Welpen hatte, ist es vielleicht langweilig, aber ich bekomme sehr viel Input.
Und Candie hat heute das erste Mal durchgeschlafen Von ca 23 Uhr bis 5:30 Uhr... wooooobei es natürlich sein kann, dass er wach war, ich aber so dermaßen müde war, dass ich einfach nicht aufgewacht bin (normalerweise wach ich immer von selbst nach ca. drei Stunden auf).
Und heute waren wir das erste Mal beim Tierarzt... er war sehr brav und die meiste Zeit ruhig, und die Ärztin war top. Auch wenn es ein wenig weiter weg ist, da bleib ich jetzt erstmal
Vielleicht hat er schlecht geträumt?
Ich hoffe ich schaffe es mir richtiges Basiswissen anzueignen :)
Und es dann richtig zu machen...
Mach dir da keinen Stress. Ich habe mich in die Broschüre von Swanie Simons eingelesen und dazu das Barf-Buch von Nadine Wolf. Und mit beiden - sowie, bei speziellen Fragen, Zusatzwissen aus dem Internet - fühle ich mich eigentlich recht sicher, auch wenn ich auch blutige Anfängerin bin. Und ich halte mich auch nicht akribisch an alles.
Und eigentlich ist es auch nicht schwer. Nach kurzer Zeit merkt man, was praktikabel ist, wie man es am besten macht usw. Der Hund fällt nicht gleich tot um oder entwickelt Mangelerscheinungen, nur weil er nicht alles lehrbuchmäßig bekommt.
Was würdest du denn empfehlen und warum hälst du es für kein Paradebeispiel? parallel die Serie gucken möchte ich nicht, dann weiß ich jetzt schon, dass ich das Buch eh nicht weiterlesen werde.
Edit: Hab es auch nur angefangen zu lesen, weil ich das eBook von einer Freundin bekommen habe und nicht bezahlen musste
Hm, schwer zu sagen... das "Feeling" ist nicht richtig. Es ist eigentlich ein historisches Werk mit Fantasyelementen. Dafür ist aber die Fantasy eigentlich relativ gering ausgeprägt - bis auf die Drachen und die Weißen Wanderer ist es eher eine Geschichte um Königreiche und Machtspiele. Wenn man "Herr der Ringe" als Paradebeispiel der High Fantasy ansieht, versteht man vielleicht den Unterschied, den ich meine.
Tad Williams, Raymond Feist, Bernhard Hennen, mein heißgeliebter David Eddings (die Bücher sind aber schon älter) gehen da schon eher in die Richtung. Was wohl auch ziemlich gut sein soll, sind die Bücher von Patrick Rothfuss.
*seufz* das wäre um ein Haar teuer geworden....
Azog hat entdeckt, dass die Maus am Laptop so schön *click* macht, wenn man sie anstubst... ich werde in Zukunft nicht amazon geöffnet lassen, wenn ich Hund und Laptop kurz alleine lasse...
Wobei ich es ja schon faszinierend finde, dass er es geschafft einen Plasma TV und 5 DVDs in den Warenkorb zu clicken, während ich was zu trinken geholt hab
Wenigstens hat es zusammengepasst.. er wollte doch nur für etwas Entspannung sorgen