im sinne von der andere HH will nicht, dass du zu sehr mit seinem hund interagierst oder meinst du, du hast wenig einfluss auf ihn, weil er nicht dein hund ist?
Sorry, hab vergessen, dir zu antworten: Im Sinne von, ich habe wenig Einfluss auf den Hund. Ich könnte dem Hund beibringen, nen Kopfstand zu machen, das wäre meinem Schwager egal, aber ich sehe ihn ja nur in der Arbeit, und das auch nicht jeden Tag, ergo würden meine Erziehungsversuche wenig funktionieren.
Und zum Rest: Eigentlich habe ich diesen Thread nicht dazu erstellt, um die Strukturen in meiner Arbeit oder familiäre Kommunikationsprobleme zu diskutieren. Die Situation ist, wie sie ist, und ich versuche eine Lösung zu finden, bei der ich mich nicht auf die (konsequente) Mitarbeit der anderen verlassen muss.
Und ja, ich habe Ruheprobleme mit meinem Kleinen, ABER: Mein Ziel ist es ja auch, dass er lernt, sich selber zur Ruhe zu bringen. Hat heute morgen wunderbar funktioniert: Wir haben im Büro bzw. in der Küche gearbeitet, er ist ein wenig rumspaziert, auf der Terasse getobt, und ist dann ins Büro gekommen und hat sich hingelegt. Klappt nicht immer, manchmal brauchte er Hilfe, aber wenn es so klappt, ist es doch super. Und natürlich ist das nicht unbegrenzt. Ich gebe auch vor, "Jetzt ist Ruhe, jetzt bleibst du im Büro", Strukturen, wann er schläft, aber wenn er eine Wachphase hat, kann er doch rumspazieren und sich selber wählen, wo er sich aufhalten will. Erziehung hin oder her, ein wenig Freiraum sollte ich ihn trotzdem zugestehen und nicht seinen Tagesablauf von A bis Z bestimmen. Die Räumlichkeiten, wo er hin darf, sind ja auch begrenzt und lassen sich schnell kontrollieren, aber ihn 24 Stunden unter Bewachung zu stellen, damit er keinen Bockmist macht, halte ich auch für übertrieben 
Spielen mit Django ist nur draußen erlaubt - nicht im Büro, nicht im Flur oder sonstwo. Ich hätte es nur gerne - irgendwann mal -, dass sie sich in einem Raum aufhalten können, ohne sich zu kabbeln.
Und im Prinzip bestätigt ihr ja nur das, was ich im Moment praktiziere: Trennen, kontrolliert spielen lassen, immer nur draußen spielen. Ich habe nach Anregungen für eine andere Vorgehensweise gesucht, aber wenn es die nicht gibt, dann ist es halt so. Nur, bei euch klingt es schon wieder so, als ob ich totalen Bockmist machen würde 
So, ich hoffe mal, ich bin auf alles im Groben eingegangen 