Gute Einsteiger-DSLRs gibt es von Nikon, Canon, Sony und Pentax.Die größte Objektivauswahl gib es für Canon und Nikon.
Sony und Canon sind auch bei Video sehr gut (die anderen machen auch gute Videos, aber da in der Technik etwas hinterher)
Sony und Pentax haben den Bildtabilisator schon eingebaut, hat man also immer (bei den anderen nur mit entsprechenden Objektiven).
Was die Bildqualität angeht, tun die sich alle nicht so viel. Im Grunde kannste jede nehmen.
Geh am besten mal in einen Ladne udn schau Dir an, welche Dir am besten gefällt. Manchmal gibt es in Fotoläden ja auch durchaus preislich ganz attraktive Angebot für Einsteiger-Sets.
Viel wichtiger als die Wahl des Kameramodells ist die Wahl der Objektive. Die entscheiden letztendlich über die Bildqualität und die kreativen Möglichkeiten. Da kommt es dann darauf an, was Du so fotografieren möchtest.
Vieles
In erster Linie natürlich meinen Hund - da wären halt gute Aufnahmen in Bewegung wichtig. Aber das wird sich bestimmt nicht darauf beschränken, nur was ich dann brauche, wird sich wohl rausstellen, sobald ich die Kamera habe und erste Bilder gemacht habe.
Also das man keinen Unterschied bei der Kamera merkt und man jede nehmen kann, stimmt ja so mal ganz und gar nicht. Zwischen einer Einsteiger Kamera und einer vollformat liegen Welten. Das ist so als würde man einen Schubkarre mit einem Porsche vergleichem.
@Monstertier : Wieviel möchtest du denn ausgeben?
Ca. 500€ als Einstieg. Für Objektive und Co. werde ich dann später wohl noch etwas mehr investieren müssen, aber für die Grundausstattung würde ich gerne ca. bei dem Budget sein.
Für den Anfang kann man einfach mit dem Automodus drauf halten (gibt verschiedene, die gut funktionieren. Sport, Landschaft, Porträt etc., damit kann ich durchaus auch Hunde in Bewegung scharf ablichten =)) ^^ Und dann wird man gepackt und kauft sich ein Buch, wo die ganzen Sachen erklärt sind, da gibt es echt gute Bücher :)
Etwas günstiger sind die 3x00 Modelle von Nikon. Können dafür natürlich auch weniger, machen für den Anfang aber auch ordentliche Bilder (meine Mum ist mit ihrer 3100 sehr zufrieden).
Hm, ich glaube, mit "ordentlichen Bildern" wäre ich nicht zufrieden. Da investiere ich lieber ein bisschen mehr und hol mir direkt was gescheites.
Es kommt übrigens auch stark drauf an, welchen Hund man dann fotografiert. Ich habe eine eos 500d von Canon. Die habe ich jetzt seit, ich glaube, 6 Jahren. Finya konnte ich damit in Bewegung immer gut fotografieren, auch mit nicht so toller Ausrüstung, aber Frodo ist so schnell, dass ich mit der Kamera da wirklich anstehe. Das ist einfach nur deprimierend.
Dann ist halt auch immer die Frage, was man unter guten Fotos versteht. Das Empfinden ist da ja sehr subjektiv.
Erwähne ich nur, damit es da keine Missverständnisse gibt 
Das stimmt wohl. Gute Fotos sind für mich das, was über Digicam und Handy hinaus geht. Auch Bewegung ist scharf, man kann fokussieren, Nah- oder Fernaufnahmen sind mehr als nur ein verpixelter Haufen. Und mein Kleiner geht im Zweifelsfall eher in Richtung Frodo, also muss es schon etwas besseres sein.
@goodiehunter
Danke für die ausführliche Erklärung, da kann ich mir ja schon besser etwas drunter vorstellen.