Beiträge von Monstertier

    Das möchte ich auch wissen. Vielleicht müssen wir es aussitzen @RatzRatz. So lange sitzen bleiben bis Ruhe herrscht. Aber Roo fiept halt auch, wenn wir in die Nähe unseres Zielortes kommen. Es nervt wirklich :gelbekarte: :rotekarte:

    Die Tipps, die ich bisher zu dem Thema gelesen habe:
    Häufig mal ziellos durch die Gegend fahren. Oder zu potentiellen Zielorten fahren, dran vorbei fahren, stehen bleiben, nicht aussteigen, und dann einfach weiter fahren. Die Erwartungshaltung muss gesenkt werden, so dass der Hund nicht automatisch mit dem Ort Action und Spaß verbindet, sondern versteht, dass da nicht unbedingt was Spannendes passiert und es sich nicht lohnt, aufgeregt zu sein.

    Gute Einsteiger-DSLRs gibt es von Nikon, Canon, Sony und Pentax.Die größte Objektivauswahl gib es für Canon und Nikon.
    Sony und Canon sind auch bei Video sehr gut (die anderen machen auch gute Videos, aber da in der Technik etwas hinterher)
    Sony und Pentax haben den Bildtabilisator schon eingebaut, hat man also immer (bei den anderen nur mit entsprechenden Objektiven).
    Was die Bildqualität angeht, tun die sich alle nicht so viel. Im Grunde kannste jede nehmen.
    Geh am besten mal in einen Ladne udn schau Dir an, welche Dir am besten gefällt. Manchmal gibt es in Fotoläden ja auch durchaus preislich ganz attraktive Angebot für Einsteiger-Sets.

    Viel wichtiger als die Wahl des Kameramodells ist die Wahl der Objektive. Die entscheiden letztendlich über die Bildqualität und die kreativen Möglichkeiten. Da kommt es dann darauf an, was Du so fotografieren möchtest.

    Vieles :p In erster Linie natürlich meinen Hund - da wären halt gute Aufnahmen in Bewegung wichtig. Aber das wird sich bestimmt nicht darauf beschränken, nur was ich dann brauche, wird sich wohl rausstellen, sobald ich die Kamera habe und erste Bilder gemacht habe.

    Also das man keinen Unterschied bei der Kamera merkt und man jede nehmen kann, stimmt ja so mal ganz und gar nicht. Zwischen einer Einsteiger Kamera und einer vollformat liegen Welten. Das ist so als würde man einen Schubkarre mit einem Porsche vergleichem.


    @Monstertier : Wieviel möchtest du denn ausgeben?

    Ca. 500€ als Einstieg. Für Objektive und Co. werde ich dann später wohl noch etwas mehr investieren müssen, aber für die Grundausstattung würde ich gerne ca. bei dem Budget sein.

    Für den Anfang kann man einfach mit dem Automodus drauf halten (gibt verschiedene, die gut funktionieren. Sport, Landschaft, Porträt etc., damit kann ich durchaus auch Hunde in Bewegung scharf ablichten =)) ^^ Und dann wird man gepackt und kauft sich ein Buch, wo die ganzen Sachen erklärt sind, da gibt es echt gute Bücher :)
    Etwas günstiger sind die 3x00 Modelle von Nikon. Können dafür natürlich auch weniger, machen für den Anfang aber auch ordentliche Bilder (meine Mum ist mit ihrer 3100 sehr zufrieden).

    Hm, ich glaube, mit "ordentlichen Bildern" wäre ich nicht zufrieden. Da investiere ich lieber ein bisschen mehr und hol mir direkt was gescheites.

    Es kommt übrigens auch stark drauf an, welchen Hund man dann fotografiert. Ich habe eine eos 500d von Canon. Die habe ich jetzt seit, ich glaube, 6 Jahren. Finya konnte ich damit in Bewegung immer gut fotografieren, auch mit nicht so toller Ausrüstung, aber Frodo ist so schnell, dass ich mit der Kamera da wirklich anstehe. Das ist einfach nur deprimierend.

    Dann ist halt auch immer die Frage, was man unter guten Fotos versteht. Das Empfinden ist da ja sehr subjektiv.
    Erwähne ich nur, damit es da keine Missverständnisse gibt =)

    Das stimmt wohl. Gute Fotos sind für mich das, was über Digicam und Handy hinaus geht. Auch Bewegung ist scharf, man kann fokussieren, Nah- oder Fernaufnahmen sind mehr als nur ein verpixelter Haufen. Und mein Kleiner geht im Zweifelsfall eher in Richtung Frodo, also muss es schon etwas besseres sein.

    @goodiehunter
    Danke für die ausführliche Erklärung, da kann ich mir ja schon besser etwas drunter vorstellen.

    Schade, ich mag das Schratelsweib irgendwie.


    Frage: wie sieht das eigentlich aus mit Agility und Belastung der Gelenke?
    Bei minimalem Übergewicht (Ca. 1,5 kg)

    Außerdem fiel mir heute ein, dass der Arzt vor ungefähr einem Jahr zu meinem Mann sagte, die "Kniescheibe" wäre nicht richtig drin und man müsse gucken, ob es da "irgendwann" Probleme geben würde. Also beobachten.
    Das war, als Chili sich mal ziemlich böse vertreten hatte.

    Sollte sie (ganz nach Helikopter-Manie) erstmal untersucht werden, bevor wir da jetzt richtig durchstarten mit Agility?

    Ich würde sagen, ja. Gerade das Springen geht ja sehr auf die Gelenke, und das ist wie beim Menschen, sowohl bei Übergewicht wie auch Problenen mit der Kniescheibe sollte man auf Springen verzichten.

    Ich hab die

    und bin damit wirklich zufrieden. Sie macht echt gute Fotos, auch im Automatikmodus =)

    Danke, die guck ich mir mal an. Ist sie "selbsterklärend" oder hast du dich dann noch irgendwo zusätzlich bezüglich der Bedienung informiert?

    Wie hoch ist dein Budget?

    Hm, schwer zu sagen. So um die 500€ wäre schön ganz nett. Wenn es was tolles günstiger gibt - super. Wenn es nur teurer geht, muss ich halt länger sparen. Wobei es mir wirklich erstmal um ein gutes Anfängermodell geht. Wenn ich damit nicht zurecht komme oder mich als komplett untalentiert erweise, brauch ich hier keine 1000€+-Kamera |)

    was genau heißt das für dich?

    Dass es über Handy- und 0815-Digicam-Qualität hinaus geht. So, wie Czarek es beschrieben hat: Bewegung, schöne Farbe, scharfe Kontraste etc.

    Ha! Statt dass ich ein neues Thema aufmache oder die Frage im allgemeinen Thread untergeht, klau ich mir mal deinen Thread, @Anju&co

    Ich hab nämlich genau die gleiche Frage. Ich würde gerne ein bisschen professioneller Fotografieren, hab aber null Ahnung, was genau ich dafür am besten nehmen soll. Mit den Infos im Internet wäre ich eh erschlagen. Kann mir jemand eine gute Einsteigerkamera empfehlen, die mich nicht gleich arm macht?

    Ab wann unterbindet ihr eigentlich das Berammeln beim Spielen? Candie hat es inzwischen ziemlich ausgepackt, wenn er mit Django oder auch anderen Hunden spielt, dass er sie regelmäßig besteigt. Bei einem fremden Hund in "ernsthaften" Situationen würde ich das sofort unterbinden, aber wie sieht es bei Hunden aus, mit denen er schon eine Zeit lang gespielt hat bzw. definitiv schon lange kennt?

    Danke für eure Antworten...die Plastikwanne wäre natürlich momentan die beste Lösung, habe ich aber eigentlich aus ästhetischen Gründen noch nicht in Betracht gezogen gehabt xD Aber vorerst sollte ich das wohl doch machen, zumindest bis die schlimmste Nagephase vorbei ist.

    Später guck ich mir auf jeden Fall Padsforall an... wenn so viele dafür schwärmen, scheint es ja wirklich gut zu sein =) Und für die anderen Liegeflächen klingen die Isobedmatten super.

    Ich glaub, der nächste Monat wird teuer xD

    Hm, ich glaube, ich werde mich über kurz oder lang auch darum kümmern müssen, wo ich meinen Kleinen unterbringe. Wir wollen zwar keinen Urlaub ohne machen, aber da meine Eltern keine Hunde im Haus haben wollen, und sie 500km entfernt wohnen, müssen wir uns da was einfallen lassen. Meiner Schwiegermutter trau ich Candie im Moment noch nicht zu (ich hab schon Bauchschmerzen, wenn ich daran denk, dass sie diesen Samstag ca. 8-10 Stunden auf ihn aufpassen muss). Leider habe ich aber auch noch kein Netzwerk, wo ich ihn guten Gewissens hingeben könnte... hmpf... naja, ein bisschen Zeit zum Suchen habe ich noch, aber eigentlich ist alles im Moment suboptimal :/